SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8

    [..] speziell Botanik, Zoologie und Anatomie des menschlichen Körpers, des weiteren aber auch Wissenschaften von der unbelebten Natur - etwa die Geologie. Zu den exakten Disziplinen zählen wir Physik und Chemie, mitunter wird auch die Mathematik hier eingeschlossen, wiewohl es sich bei ihr weder um eine Natur-, noch um eine Geisteswissenschaft handelt, sie vielmehr als Idealwissenschaft eine Sonderstellung einnimmt. Wichtig sind Naturwissenschaften vor allem durch ihre Auswirkung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12

    [..] die im SchwarzeKirche-Prozeß Verurteilten Widerstand geleistet. Wie man sieht, hat es auch andere gegeben, die dies getan haben, und zwar schon früher. Als damaliger Student der Fakultät für Industriechemie am Temeswarer Polytechnikum habe ich sowohl an der im Bericht von S. Bruss erwähnten und in der Mensa der Fakultät für Mechanik am . Oktober abgehaltenen Studentenversammlung als auch an der dort beschlossenen und tags darauf stattgefundenen, von S. Bruss nicht erwä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] sich endgültig für den Lehrerberuf entschied. heiratete Böhm die Lehrerin Inge Gnann und übersiedelte in das Weberstädchen Heitau. Hier wirkte er fast drei Jahrzehnte als Lehrer für Biologie und Chemie, wozu er nach erfolgreichem Abschluß eines Fernstudiums die Berechtigung erhalten hatte. Maßgeblich wirkte Otto Böhm an der Gründung des Heltauer Gymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache mit und stellte als dessen langjähriger Direktor seine organisatorischen sowie erzi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 8

    [..] ern, was ebenfalls dem Erfahrungsaustausch zugute kommt. Zum St.-Michael-Gymnasium in Ahlen (Nordrhein-Westfalen) fuhr zum Austausch in diesem Sommer schon eine zweite Gruppe mit Prof. Ilse Philippi (Chemie) und Prof. Martin Bottesch (Mathematik). Die guten Beziehungen zum Johann-GottfriedHerder-Gymnasium in Frankfurt a. M., die Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus eingeleitet hat, bestehen weiter. Vom Rudolf-Steiner-College in Rotterdam, einer Waldorf-Schule, sollen im näc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8

    [..] Wieder in die Heimat zurückgekehrt, arbeitete er vorübergehend in der Apotheke. Um seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Naturwissenschaften zu erweitern, ging er an die Universität Gießen, wo er Chemie studierte und zum Dr. phil. promoviert wurde. Als sein Vater starb, mußte er die väterliche Apotheke in Mediasch, welches damals Einwohner hatte, übernehme/i. Um auch weiterhin seinen wissenschaftlichen Neigungen nachgehen zu können, legte Foiberth sich in d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] daß sie, wie auch sonst immer, recht gehabt hatte." In Klausenburg, Wien, Jena und Marburg studierte Schuster Dutz Naturwissenschaften und war von bis Professor für Naturgeschichte, Physik, Chemie und Biologie in Mediasch. Als Erzieher begeisterte er seine Schüler durch lebendige Vorträge, in denen er etwa die Haustiere anschaulich darstellte und seine Zöglinge zum freiwilligen, selbständigen Denken anregte. Von den Schulbehörden wurde er als guter Fachmann geschätz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] aars Traute und Ludwig Zoltners nach verdienstvoller, jahrzehntelanger Tätigkeit antritt). Dipl.-Ing. Heinrich Schneider, in Alzen geboren, war zwei Jahrzehnte lang in führenden Stellungen bei ,,Chemie Linz" tätig und kann sich infolge seines Frühruhestands () verstärkt in das siebenbürgische Vereinsleben einbringen. Vielseitige Themen kamen auch unter dem Tagungspunkt ,,Allfälliges" zur Sprache: das Kulturzentrum der Altösterreicher in Wien, die Erfassung der Vertre [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] edelte die Familie nach Hermannstadt, wo Erwin aufwuchs. Nach dem Besuch des ,,Brukenthal"-Gymnasiums und des ,,Gheorge Lazär"-Lyzeums, inskribierte er in Klausenburg an der Fakultät für ,,Allgemeine Chemie", setzte in Temeschburg mit der Fachrichtung ,,Industrie-Chemie" fort und wurde nach Abschluß der Studien dem Ucea-Komplex als Ingenieur zugeteilt. erhielt er schließlich eine Anstellung am Forschungsinstitut ,,Chimigaz" in Mediasch. Vielseitig begabt und sprichwörtli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] und am . Januar in Agnetheln kirchlich heiratete. Getraut wurde das Paar von Dekan Dr. Hermann Binder, bei dem Ditha während der Seminarzeit gewohnt hatte. Zwischen und studierte er Chemie an der Klausenburger Universität und veröffentlichte später zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten im In- und Ausland. Mit einer Arbeit ,,Zur Kenntnis der mono- und bicyclischen Monoterpene des Pfefferminzöls" promovierte Rothbächer am Lehrstuhl für Organische Chemie d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] d hat erst kürzlich seine bisherigen Spenden an die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung um auf DM mit dem Wunsch erhöht, daß von dem Ertrag Jugendliche beim Studium der Mathematik, Physik, Chemie oder Elektrotechnik unterstützt werden sollen. Anderthalb Tage habe ich mich in der Sieben- Grundproblem des mathematischen Denkens, bürgischen Bibliothek Gundelsheim umgesehen, um mich über das, was dort über Mathematik, Geometrie, Technik und Naturwissenschaften sowie Wi [..]