SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] schaften beschäftigt oder für diese und die Bestrebungen des Vereins Theilnahme zeigt." Tatsächlich haben dem Verein Die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften in Europa in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts geht auch an Siebenbürgen nicht spurlos vorüber. Bedeutende Forscher wie J. B. Lamarck, E. Geoffroy SaintHilaire, G. Cuvier in Frankreich, Ch. Lyell in England und Fr. Wöhler, M. Schieiden, Th. Schwann in Deutschland legen durch ihre Arbeiten den Grundstei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG« . Februar H, Die politische Schlagzeile Sport und Politik Olympia-Jahr . Sapporo und Mündben. KeJtdäclier und meerluftgetränkte Langitrecken-Loipen. Kostenvoranschläge, die um las Vielfache erhöht werden mußten. Diskussionen und Ärger, ,,Spiegel"-Verrisse und Dberbürgermeisterantworten... Was Stadien und Schanzen, Olympische Dörfer und Eislauf-Hallen gekostet haben und -- im Fall München -- noch kosten werden, weiß auch ichon die Öffent [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] ,Aber die Nachbarn nennen Euch alle Hiemesch Mean", rief der Bote, auf einen Abschluß seiner Zustellertätigkeit drängend. ,,Warum auch nicht?" entrüstete sich die Hiemesch Mean. ,,Ist es etwa eine Schande, mit Jahren ,Mean' genannt zu werden?" Der Postbote spürte, wie seine Zehen gefühllos wurden und entschloß sich, gegebenenfalls grob zu werden: ,,Ich stelle nur Eure Identität fest. -- Wieso ich Euch nicht kenne? Ihr habt in den letzten Jahren nie eine Postsache erhalt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Wem die Zukunft der Schule am Herzen liegt" Stephan Ludwig Roth - Gesellschaft für Pädagogik e. V. . Jahrestagung in Uffenheim/Mfr. Kunstgeschichte als Geistesgeschichte Walter Myss' ,,Geburt des Menschenbildes" Unsere Sorge, die Tagung werde nur schwach besucht sein, weil sie in diesem Jahr unter erschwerten finanziellen Bedingungen stattfinden mußte, war unbegründet. Zeitgerecht gingen fast Anmeldungen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] ns begleitet, hat ihm die nötige Festigkeit verliehen und ihm den nötigen Rückhalt gegeben, um alle Widerwärtigkeiten des täglichen Lebens und alle Höhen und Tiefen der politischen Ereignisse aller Jahre .glücklich zu überstehen. Schon das Gründungsjahr fiel in eine recht bewegte politische Zeitspanne. Im Jahre war der Ausgleich mit Ungarn geschlossen worden, der für Siebenbürgen -- das damals zum ungarischen Teil der Monarchie gehörte -eine harte Auseinandersetzung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Die politische Schlagzeile Nobelpreis... Der Schwede Alfred Nobel starb S im Alter von Jahren. schwedische Kronen teilte sich seine Verwandtschaft als Hinterlassenschaft des unbeweibten, kinderlosen Fabrikanten, Erfinders, Chemikers und Industriellen. Nobel war Inhaber von patentierten Erfindungen; darunter, als die wichtigste, das Dynamit. Seine Sprengstoffabriken lagen in ganz Europa. in der gleic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] en, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Meldungen zur Gestaltung der Vorweihnachtsfeier Mit der fortschreitenden Jahreszeit liegt der Gedanke nicht mehr fern, an die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit zu denken. Dazu gehört auch unsere Vorweihnachtsfeier, die wir am . Dezember miteinander gestalten und erleben wollen. Mit und für unsere Kleinen und Großen wollen wir ein Weihnachtsspiel auf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweile verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn, widmete dem ,,Schwäbischen Volkspresse", der späteren ,,Ba. nater Deutschen Zeitung". Jahrelang leit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] her Volkskunst, sondern bemüht sich, die alte Technik auf moderne Gebrauchsgegenstände anzuwenden, was den Kreis der Käufer wesentlich erweitert. Frau Roswitha Etter ist als Kunstgewerblerin seit Jahren bekannt. Schon , auf der VIII. Industrie- und Handelsmesse in Hermannstadt, trat sie mit ihren kunstgewerblichen Erzeugnissen an die Öffentlichkeit. Hatte sie zuerst im elterlichen Hause auf dem Pfarrhof in Kirchberg gearbeitet, so entstand nach der Messeausstellung in Her [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] nlich, setzte sich zu mir unter den Maulbeerbaum und verwickelte mich ohne Einleitung in ein Gespräch. Ich merkte bald, daß es keines jener Gespräche war, die wir früher geführt hatten, wenn wir in einer Zelle für kurze Zeit zusammengeworfen worden waren und die langen Jahre noch vor uns lagen. Entgegen seiner immer fast heiteren und leichtfüßigen Überlegenheit, bohrte er sich in den Gegenstand hinein, überhörte meine weltmännischunverbindlichen, in den Jahren hartgesottenen [..]