SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«
Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] rbeit und Mühe des Mannes Csaky zu sagen hatte. Der liebe Gott sagte, was er schon am Anfang der Welt gesagt, wo etwas so ist, wie es sein soll, er sagte: Es ist gut. Ja, es war sogar über die Maßen gut, denn etwa im dritten Jahre schon hingen die Ästchen der Bäume voller Früchte. Der Mann Csaky hatte aber eines nicht in Rechnung gestellt. Wenn etwas schön ist in der Welt, dann gefällt das nicht nur dir allein. Das ist mit den Frauen so und mit den Äpfeln und mit den Birnen. [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] B D Nummer München, . Oktober . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbärger Sachsen in Kanada Festbankett für den deutschen Bundestagspräsidenten Willkommene Ehrengäste im Transsylvania-Klub, Kitchener, Kanada Kitdiener, Ende Oktober D. Dr. Eugen Ger st enmaier stattete in seiner Eigenschaft als Präsident des Bundestages der Bundesrepublik Deutschland in Begleitung mehrerer Abgeordneter des Bundestages Kanada einen Staatsbesuch ab. Bei dieser Gelegenheit b [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] .RE- FR AUE Schloß Horneck in der Geschichte Die Deutschen Ordensritter in Siebenbürgen und in Württemberg Für uns Siebenbürger ist der Gedanke gewiß nicht ohne Reiz, daß wir in den ersten Jahrhunderten unserer siebenbürgischen Geschichte mit dem Schicksal der Deutschen Ordensritter in naher Verbindung standen und nun hier in Württemberg in einem ihrer schönsten Schlösser ein Altersheim besitzen. Der Deutsche Ritterorden hat bei der Besiedlung Siebenbürgens viel mitgeholfen. [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] e direkte Betreuung der Mitglieder stößt daher auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dennoch konnten in der Berichtszeit zwölf größere Veranstaltungen abgehalten werden. Schon seit vielen Jahren hat die Landesgruppe den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Hilfe für die Heimat verlagert und dabei mit Erfolg auch persönliche Kontakte von Landsmann zu Landsmann gefördert. Von besonderer Bedeutung für die landsmannschaftliche Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ist die Errichtung einer g [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] it verlebte er im lieblichen Pfarrhaus der kleinen sächsischen Gemeinde Hahnbach bei Hermannstadt. Hochgewachsen und widerstandsfähig, an Alter aber doch ein Knabe noch, wurde Rudolf Karoli schon mit Jahren Soldat. Nach einer schweren Verwundung, die ihn später bis zu eeinem Lebensende gehindert und geschmerzt hat, legte er als Frontofflzier die Reifeprüfung in Hermannstadt ab. Als seine Heimatgemeinde im Jahre vom Krieg bedroht war, eilte er von der Front nach Hause, [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) ,,Bausteine der Hermann-Oberth-Gesellschaft" Es ist zwar keine besondere Neuigkeit, da die Angelegenheit, um die es geht, immerhin schon im Jahre begann, aber dennoch wert, einem größern Kreis unserer Landsmannschaft bekannt gemacht zu werden. So wird es namentlich die philatelistisch interessierte Leserschaft des Blattes in Bewegung bringen, wenn sie erfährt, daß die ,,Deutsche Rake [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] lsbühl! Das war die Parole der Scheidenden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Klub ,,Friendship" in fiylmer, Ontario Die Landsleute in der Tabakgegend um Aylmer, Ontario, hielten auch in diesem Jahr nach altheimatlichem Brauch am . Ostertage, . April, ihren Ostertanz. Im Rahmen des diesjährigen Ostertanzes wurde auch die ,,Miss VLÖ-Vorspräche bei Bundeskanzler Dr. Klaus Dr - Albert Dörr Jahre Entschädigungsforderungen der Vertriebenen und Umsiedler Frie [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] über der Herrschaft der Kommunistischen Partei. Aber selbst in diesen Bruderparteien unter dem obersten Banner der KPdSU bekennt man sich heute unbekümmerter zu sich selbst, zum eigenen Land. Das alles nach einem Vierteljahrhundert totalitärer Beherrschung und lückenloser Umerziehung!" Als vor Jahresfrist der Schreiber dieser Zeilen den zitierten Absatz für das Buch ,,Südosteuropa / Befund und Deutung" * niederschrieb, ahnte Verlagsleiter Heinrich Brenner noch nicht, daß die [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] irtinilnmii|rtif B D IM i n Ui AAA Nr. München, . Februar . Jahrgang Ein guter Europäer liebt sein Vaterland Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen lud iührende Persönlichkeiten der Vertriebenen-Verbände zu einer Aussprache ein Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen hatte am . Februar in seinem Ministerium eine Aussprache mit den Landesvorsitzenden der Vertriebenen-, Flüchtlings- und Heimatverbände über grundsätzliche Fragen. An der Beratung nahm u. a. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] turgruppe des Klubs. Das Programm war wohl vorbereitet und seine Leitung lag In den bewährten Händen des Leiters der Kulturgruppe, Pfarrers Martin Intscher. Der Besuch war, gemessen an früheren Jahren, besonders gut. Zur Eröffnung spielte unsere Blaskapelle unter Leitung von Pfarrer M. Intscher ,,Marsch nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit" sangen sie mit leuchtenden Augen. Ihre Gedichte und Sprüchlein klappten, wenn auch gemischt mit etwas ,,Lampenfieber", auch, und bei de [..]









