SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«
Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] siebenbürgisch-sächsischen Bereich, nur dieses Kleinschrifttum unserer Bücherei Auskunft. Die Siebenbürgische Bücherei bittet daher dringend, das unter uns oft noch verbreitete Broschürenmaterial vergangener Jahre zur Verfügung zu stellen, bevor es im Erbgang verbrannt oder verschleudert wird. Ein anderes Beispiel: unsere Schulgeschichte. Sie spiegelt sich in Lehrmitteln, in den sogenannten ,,Programmen", die etwa Jahr« lang erschienen, in Zeitschriften und in Rechenschaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] kerverständigung der Tat Tagung des ,,latos der SUdostdeutschen" in Radkersbiug Vom . bis . Mai hielt der ,,Rat der SUdostdeutschen" unter dem Vorsitz seines Präsidenten Dr. Josef Trischler in Radkersburg (Steiermark) seine alle Jahre stattfindende Tagung ab. Dem ,,Rat der Südostdeutschen" gehören außer Landsmannschaften (Ungarndeutsche, Jugoslawiendeutsche, Karpatendeut»che-Slowakei, Banater Schwaben, Sathmardeutsche, Bessarabiendeutsche, DobrudschaDeutsche, Sie [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite i Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Ins dem Semeinschattsleben und -Erleben unserer Landsleute Was war: Am . Februar fand, wie es nun schon seit Jahren Brauch ist, veranstaltet durch den Transsylvania Klub in Kitchener, unser Trachtenball statt. Diesmal waren es gegenüber früheren Trachtenträgern von bis erfreulicherweise über . Dazu gab die wieder als Gast anwesende Trachten-Tanz-Jugendgruppe des Schwab-i-Klub [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] wandten die große Zahl seiner Schüler von der Brukenthal-Schule, an der zu wirken sein Hauptberuf gewesen ist, dem er mit begnadetem Lehrertalent und weithin ausstrahlender menschlicher VorbildUchkeit viele Jahrzehnte nachgekommen ist. Es trauern um ihn aber auch alle, denen er durch sein Auftreten als Sänger als empfindsamer Interpret der großen Liedkunst oder der großen Oper unvergeßliche Eindrücke vermittelt hat; es trauern um ihn auch all die vielen, die durch seinen Gesa [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] n möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoffen wir, in ihr eine gute Vertreterin unserer Belange zu bekommen. Als gebürtige Kronstädterin besuchte sie die [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] em Möusermeer der Stadt meist daran vorbei und wird sich dessen kaum bewußt. Doch bei aller technischen Entwicklung bleiben wir biologisch gebundene Wesen, und müsesn uns zur Natur bekennen. Jedes Jahr erleben wir den Wechsel der Jahreszeiten aufs neue. Im Frühling, wenn sich die Knospen erschließen und die Vögel wiederkehren, lebt auch die Stadt auf. In unseren christlichen Festbräuchen lebt viel Naturhaftigkelt und heidnisches Brauchtum. Das Weihnachtsfest würde viel verlie [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] r den Nachwuchs, der althergebrachtes Geistesgut der Vergessenheit entreißt, ins tägliche Leben einflicht und wieter in die Zukunft leitet? Gottlob, wir haben den Nachwuchs in den Reihen der hier in zwanzig Jahren herangereiften Jugend! Einen dieser Vertreter haben wir in Berlin am . Februar wieder kennen gelernt: Bernhard O h s a m. Unser Vorsitzer OBRR Schönauer begrüßte Ohsam in seiner herzlichen Art, dankte ihm, daß er der Einladung nachgekommen sei. Ohsam -- dezent und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] Nr. München, . Januar . Jahrgang Unsere siebenbürgische Gedenkstätte im Werden Ein Zwischenbericht über die Verwirklichung eines Herzenswunsches aller Landsleute Wir baten Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil, der bekanntlich im Verein mit der Bildhauerin Hanne Sehorp-Pflumm den . Preis fUr den Entwurf zu der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erhielt, um einen Bericht über die Fortschritte in der Verwirklichung eines Anliegens, das alle Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] u entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Versuchung erlagen, auf ihrem jeweiligen Fachgebiet die Dinge schon voranzutreiben, ehe noch ein formeller Regierungsbeschluß oder eine Richtlinien-Entscheidung des Kanzlers vorlag. Allmählich zeichnet sic [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] BD Nr. / München, . Dezember . Jahrgang Stephan L. Roth und das neue Europa Prof. Oskar Wittstock in Saarbrücken über das Thema ,,Stephan Ludwig Roth, der Volksheld der Siebenbürger Sachsen Am . November veranstaltete die Landesgruppe Saar im Evangelischen Gemeindehaus ,,Am Rodenhof" in Saarbrücken einen Vortragsabend. Als Gastredner war Prof. Oskar Wittstock, Kronstadt, jetzt Freiburg i. Br., einer Einladung an die Saar gefolgt, um das Lebenswerk Steph [..]









