SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«
Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . Februar . Jahrgang Befohlenes Recht - erzwungene ,,GnadeSchauprozesse sollen die Massenflucht aus der SBZ bremsen Von unserem Berliner Korrespondentei»DIE ,,ROTE HILDE" (BENJAMIN) in deren Händen die Justiz der SBZ liegt (Foto Keystone) Zuerst die FreiheitWer mit der rauhen Gegenwart nicht fertig wird, flüchtet sich in das Reich der Erinnerungen und Zukunftspläne."" Er entschlüpft der Wirklichkeit, um in Imaginationen Trost zu finden. Das Geste [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] benen Deutschen vorsieht. Diese Empfehlung soll einer vorgesehenen außerordentlichen Delegiertenkonferenz zur Beschlußfassung vorgelegt werden. Ursprünglich war der Berliner Landesverband der Vertriebenen Mitglied im BVD. Im Herbst vorigen Jahres wurde beschlossen, neben dieser Mitgliedschaft auch einen Antrag auf Aufnahme in den VdL zu stellen. In den Landsmannschaften wurde jedoch die Forderung nach eindeutiger Klärung ständig stärker. Nach einer mehrstündigen lebhaften Dis [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . Januar . Jahrgang %v -· Keine Zeit für LuftschlösserSpekulationen um eine ,,Dritte Kraft" in Europa sind gefährlich WAS WIRD AUS DER DEUTSCHEN JUGEND ,,DRÜBEN"? -- das ist die große und bange Frage an die Zukunft. Wird es den Kommunisten gelingen, diese Jugend dem Elternhaus zu entfremden und sie für die östliche Ideologie zu begeistern? Sie unternehmen alle Anstrengungen, dieses Ziel zu erreichen, sie scheuen keinen Aufwand und keine Mittel. U [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2
[..] iveau des politischen Theaters und mangelndes Interesse des Publikums. Keims der Theater, das Künstler,- Puschkin-, Mossowjet-, Maly- und auch nicht das Moskauer Dramatische Theater hat sein Eintrittskartenverfcaufoso'll im letzten Jahr erfüllt, obwohl sie alle schon weitaus mehr Klassiker als zeitgenössische Kampfstücke zeigten. Aber als eine englische 'Truppe in Moskau, mit ,,Hamlet" gastierte, waren zum. Entsetzen der berufenen Kritiker alle ihre Vorstellungen ausverkauft! [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] er von Menschen, deren Lebenshoffnung wie ein erlöschendes Licht flackerte. Da umren die beiden ehemaligen Polizeibeamten, die nichts mehr zu erwarten hatten und in deren tief eingesunkenen Augen trübe Resignation glomm. Dann der weißhaarige Kaufmann, ein Mensch ohne jede politische Vergangenheit. Dann der sechsundsechzigjährige Pensionist -- ein gebrochener alter Mann. Dann der Major von der PferdeAssentierungskommission. Dann der kranke Feldwebel, der seine Gesundheit bei N [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] Mit Rücksicht auf Weihnachten mußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausnahmsweise auf den . d. M. vorverlegt werden. Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, findet in der Gaststätte ,,Franzistoanerkeller", München, , eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Alle Kinder aus dem Kreisverband München sind zu dieser Feier herzlichst e [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] m sie richtig zu begreifen. Darum -- wenn heute die Stunde wäre, wo man uns sagt: Geht nach Hause dorthin, woher eure Väter gekommen sind, gilt das für alle Siebenbürger Sachsen hier und daheim. , , Jahre spielen da keine Rolle. Es kommt auf die Antwort an, die wir auf die Frage geben: ,,Wollt ihr den Tempel Gottes bauen, seid ihr bereit, aus einem Auftrag heraus ,nach Hause' zu gehen?" Würden unsere Landsleute daheim dann antworten: ,,Wir gehen von Kronstadt, Hermann [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] eß die erforderliche seelische Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zu schaffen. Dieses Zusammenwachsen der Alt- und Neustämme läßt sich am eindrucksvollsten in der Brauchtumsentwicklung verfolgen. Hier haben im vergangenen Jahr die aufsehenerregenden Arbeiten Alfred Karaseks viel zur Aufhellung sich unbemerkt vollziehender Vorgänge beigetragen. So wird aus dem von Karasek gesammelten Material ersichtlich, daß der östliche Teil Bayerns in weitem Maße die Rolle der ehemaligen G [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] ellvertretender Chef der Operativen Abteilung der Tscheka in das Netz der trotzkistischen Säuberung und wird in der Lubjanka liquidiert; Anna flüchtet nach Paris, um aus dem Schußfeld zu gelangen, lernt Thorez kennen und arbeitet mit diesem ein Jahr lang zusammen. Als sie dann nach Moskau zurückkehrt, bringt sie einen Sohn zur Welt -- ob von Thorez oder einem anderen, ist nicht sicher, keinesfalls «.bor von Karl Pawkar. geht Anna illegal nach Rumänien, um hier gemeinsam [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] wird es sein, ohne Tränen unserer Lieben zu gedenken, die daheim als Entrechtete ein verzweifeltes Dasein tragen. Aber -- es bleibt auch hier die Hoffnung auf eine Erlösung, auf ein Wiedersehen. Weihnachten kommt und das Jahr geht zu Ende. Was kann man sich anderes wünschen als Kraft, mit ruhiger Zuversicht ein neues Jahr zu beginnen, das uns -- so wollen wir hoffen -- wieder ein Stück weiter und dem Ziel unserer Sehnsucht und Hoffnung näherbringen wird. Solange es noch ein [..]









