SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 3

    [..] Massenaufstand gegen Ceauescus Diktatur markiert und, obwohl dieser nach wenigen Tagen blutig niedergeschlagen wurde, war er einer der Katalysatoren der rumänischen Revolution von Dezember . Durch den Mut der rumänischen Bürger, die damals gegen den Diktator Ceauescu und das kommunistische Regime protestierten, und durch das Opfer vieler von ihnen, die diesen Mut mit ihrem Leben bezahlt haben, wurde das repressive Regime in Rumänien gestürzt. Rumänien ist seit Jahren [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] s zum OÖ Forum Volkskultur. Sie sprach über die Frauenarbeit und das Sozialreferat vor . In den Anfängen, in den er Jahren, stand die Siebenbürgenhilfe im Vordergrund. Ebenfalls war der Trachtenerhalt damals schon ein Thema. ging das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege in die Zuständigkeit von Ingrid Schuller über. Nach einem kurzen Abriss ihres bereits -jährigen, ehrenamtlichen Werdeganges berichtete sie über ihre zahlreichen Projekte, u.a. das vo [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] nnen hat, den man nutzen könnte, um die Rolle der Sprache auf EU-Ebene zu stärken, sagt er dem Luxemburger Wort. Mit Kartheisers Initiative ist eine neue Diskussion um die Stellung der Nationalsprache in Luxemburg entbrannt, zu der die Regierung seit Verabschiedung des Sprachengesetzes von ein zwiespältiges Verhältnis hat. Denn Luxemburgisch ist zwar seit damals Nationalsprache, die Parlamentarier diskutieren im Parlament auf Luxemburgisch, aber Gesetztestexte sind weite [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] rheinischen Aachener Steinkohlerevier fand starkes Gehör. Der in Aussicht gestellte wesentlich höhere Verdienst, die Bereitstellung von Bergarbeiterwohnungen und der baldige Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft (in Österreich waren Volksdeutsche damals staatenlos) zeigten Wirkung. Eine erste Gruppe der Angeworbenen reiste am . April nach Setterich bei Aachen aus, darunter Musiker, die ihre Instrumente im Gepäck hatten. Bis Ende waren es Männer, Frauen un [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22

    [..] nzte und gemeinsam mit meiner Familie sang. Über unsere vielen und sehr besonderen Gespräche könnte ich Bücher schreiben. Besonders oft sprachen wir über Rauthal, meistens war das sehr lustig, manchmal aber auch ernst. Ich war damals schon ein ungeduldiger Mensch. Ein Spruch, der mir von ihm immer in Erinnerung bleibt, ist, dass ,,alles zu seiner Zeit kommt". Wenn Julius, den wir liebevoll ,,Julenpot" nannten, lachte, steckte er alle damit an. Er war ein so liebevoller Mensch [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 1

    [..] üssel; Mag. Wolfgang Rehner, Superintendent der evangelischen Superintendentur der Steiermark. In festlichem Rahmen wurde Martina Handel, langjährige Mitarbeiterin des Schlossvereins, in den wohlverdienten (Fortsetzung auf Seite ) Berührend, tiefsinnig, aufwühlend KulturWochenende auf Schloss Horneck über ,,Aufbruch und Neubeginn" Das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (Schlossverein) veranstaltete am .-. Oktober ein zweites KulturWochenende mit dem Mo [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] rchiv durchgeschaut. Ein paar Anekdoten aus seinem Leben wollen wir mit Ihnen teilen: Ein Schulkollege sagte über ihn: ,,Sein Körper ist fast unter Mittelgröße, mehr zart als kräftig, doch gesund. Was aber seiner Körpergröße abging, das ersetzte großartig seine geistige Begabung." Er trug damals schon den Spitznamen ,,Doktor". Er beginnt ein Studium der Chemie in Wien, das er bald wegen zu geringer Vorkenntnisse abbricht. Dann macht er in Wien mit Rechtswissenschaften weiter, [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] Es ist das älteste und zugleich eines der modernsten Altenheime in der Region Osterode. konnten nach zweijähriger Bauzeit die ersten Bewohner einziehen, vor allem Siebenbürger Sachsen. Das Heim bot damals alten Menschen Unterkunft und Zuhause, von denen nur wenige pflegebedürftig waren. Gegenwärtig hat das Heim Plätze, die ausschließlich mit pflegebedürftigen Bewohnern belegt sind. Es ist Mitglied im Wohlfahrtsverband ,,Diakonisches Werk in Niedersachsen". Wie ka [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] ins Banat-JA (BanatJunge Akademiker) in Kirchheimbolanden. Es war ein Verein, der mit Hilfslieferungen und Tagungen Brücken nach Rumänien aufbauen bzw. reaktivieren wollte. Die Tagung verlief in feuchtfröhlicher Aufbruchstimmung in jenem schicksalhaften Jahr. Franz Hodjak lebte damals zwischen den Welten. Wohnhaft in Rumänien, nahm er Stipendien in Deutschland wahr, was ihm vorher verwehrt worden war. Damals war es das Stadtschreiberstipendium von Mannheim. Und so lotete er s [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] · . November K U LT U R S P I E G E L Rund anderthalb Jahrzehnte später konnte ich aus dem Nachlass des Lyrikers, der damals von seinem Bruder Hans Hoprich verwaltet wurde, sowie aus einer Abschrift der Gedichte, die mir der Schriftsteller Eginald Schlattner Anfang der er Jahre zur Verfügung gestellt hatte, im Bukarester Kriterion Verlag ein schmales Bändchen herausgeben. In einem lückenhaften Vorwort hatte ich Hoprichs Lyrik ästhetisch zu beurteilen und li [..]