SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] ien haben viele Europäer nach wie vor kaum im Visier. Es ist eben ein Land fernab beliebter Freizeitdomizile. Außerdem litt es lange Zeit unter einem fürchterlichen realsozialistischen Regime. Vater Béla verbreitete damals im Kommunismus der häufigen Stromsperren plus Lebensmittelpannen als tönender Botschafter recht klassisch klingende musikalische Luftfracht bis weit hinein ins westliche Ausland und blieb dann einfach Mitte der er Jahre selbst dort. Später durfte nach l [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 21

    [..] ntsfeier in die ,,Alte Halle" in Lörrach-Haagen am . Dezember einladen! An die Mitglieder ergeht eine gesonderte Einladung. Gott erhald ich! Im Namen der Kreisgruppe Uwe Knall Baden-Württemberg Jugendtanzgruppe Böblingen bei der Oktoberfestparty Foto: Michelle Kessler Siebenbürger Blaskapelle in Böblingen: damals und heute Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Freiburg gratulieren Karin Servatius-Speck (Erste von rechts) zum . Geburtstag. Foto: Ursula Stefanovici Chor der Kr [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] eordnet statt. Auf dem Weg der Trecks gen Westen kamen diese nur langsam voran, das Leben ging aber auch in diesen Trecks weiter. Nach fast zwei Monaten erreichten die Evakuierten österreichisches Gebiet, das damals zum deutschen Reichsgebiet gehörte. Die fast zehnjährige Phase der ungewissen Zukunft der Flüchtlinge und Vertriebenen in Österreich nach dem Krieg führte dazu, dass neue Siedlungsgebiete für die dort gestrandeten Siebenbürger Sachsen gesucht wurden. Im Rahmen der [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] r zum -jährigen Abiturtreffen in Hermannstadt wiederfanden, in unserer Brukenthalschule. Anwesend waren Mitglieder der drei Klassen des Jahrgangs , dazu drei unserer ehemaligen Lehrer (damals Professoren): Volker Hermann, Friedrich Philippi und Gottfried Schneider. Wir, die Mädels und Jungs der C-Klasse, hatten uns regelmäßig getroffen, zehn, , Jahre nach dem Abitur, zuletzt sogar vor drei Jahren. Für alle drei Klassen zusammen aber war es das erste Mal in diesem U [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30

    [..] rin; Klaus Wegend, Physik; Heinz Renne, Chemie und Englisch; Micheal Markus, Mathematik; Alfred Schmidt, Erdkunde und Sport; Richard Klosius, Musik; Sabina Rîndau, Rumänisch; Friedrich Klusch, Biologie und Landwirtschaft; Erika Binder, Geschichte. Unsere Klassenlehrerin Senta Zimmermann war damals eine junge Lehrerin und könnte heute sicherlich viel über uns erzählen. Auch bei unserem Biologie-Lehrer Klusch hatten wir es schnell raus, wie man die Stunde rumkriegt, ohne Lehrst [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] ,Lasst uns beten: Trost und Hoffnung begehrend, kommen wir heute vor Dich im Gedenken an die schweren Ereignisse vor Jahren, als unsere Vorfahren aus Bistritz und der Umgebung ihre Heimat verlassen mussten. Wir gedenken all derer, die entwurzelt wurden, die damals ihre Häuser, ihre Felder, ihren Besitz, ihr vertrautes Leben zurückließen. Ihre Wege waren beschwerlich, von Angst, Verlust und Unsicherheit geprägt. Viele fanden den Tod. Andere in der Fremde ein neues Zuhause. [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] chen Akzenten, aber dem gleichen Ziel dienend, nämlich dem Erhalt unser siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Fast Jahre leitete Horst Göbbel die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, den heutigen Kreisverband Nürnberg, der damals schon die größte Kreisgruppe in unserem Verband war. Aus dem Verband heraus begleitete er in den er Jahren die Bildung des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, dessen erster Vorsitzender er seit war. In der [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] wasser und dem schwebenden Gold warfen viele Fragen in den Raum. In der Mitte stand das rot-goldene Tränentor aus einer sieben Meter langen Scherenschnittbahn, durch das Besucher durchtanzten und leicht verändert herauskamen. Im letzten Raum spielten die Scherenschnitt-Monsterchen an den Wänden mit ihren Schatten. Zwei Meter lange Scherenschnitte ­ ,,Das goldene Kalb" und ,,Der Blick auf die Schlange" ­ überzeugten die Besucher, dass Scherenschnitt eine außergewöhnliche Ausdr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] stadt/Sibiu zu sehen, umgeben von Dichterkollegen: Richard Wagner ist darunter, Rolf und Gudrun Bossert. Auch der Literaturkritiker und Soziologe Gerhardt Csejka ist abgebildet. Das Foto zeigt die Gruppe auf der Hohen Rinne anlässlich des Abschieds von Walter Fromm vor dessen Ausreise. Es illustriert einen Podcast im Internet. ,,Wie auf dem Foto zu sehen, waren deutschsprachige Schriftsteller aus Rumänien in den er Jahren bereits auf dem Weg", so die Bildunterschrift. Die [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] etwa. Ein vierjähriges Deutschlandintermezzo ­ war das von Anfang an so gedacht? Sie sind als Familie gemeinsam mit den Eltern ausgereist. Aber nur Sie haben sich entschieden, wieder nach Rumänien zurückzukommen. Naja, zurückkommen wollte ich eigentlich nur für den Zeitraum eines Studienjahres. Ich hatte damals in Berlin Geschichte studiert, dann erhielt ich ein Stipendium für zwei Semester in Klausenburg, auch für Geschichte. So eine Art Auslands-Bafög. Ich wollte nachher [..]