SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] ne Kraft entfalten, vergleichbar einem Sog, in den ich hineingerate und ganz schwer wieder herausfinde. Ganz ähnlich ergeht es dem Propheten Jeremia in den Klageliedern. Ihn lässt das Leid, das dem Volk Israel damals widerfahren ist, nicht los. Machtlos muss er mit ansehen, wie sich das Volk immer weiter von Gott entfernt und schließlich in die babylonische Gefangenschaft gerät. Viele Zeilen seines Textes aus den Klageliedern handeln von diesem Elend und beschreiben die Gedan [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20
[..] hen Siedler ein Privileg aus, den oft so genannten ,,Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen". Der Mittelalter-Historiker Dr. Konrad Gündisch (München) zeigt in seinem PowerPoint-Vortrag auf, welche Vorrechte damals verliehen worden sind und welche Wirkung sie entfaltet haben: persönliche Freiheit und Selbstverwaltung der Siedler, eigene Gerichtsbarkeit, Eigenkirchlichkeit, Unveräußerlichkeit des zur Besiedlung verliehenen Territoriums, geregelte Abgaben und Pflichten, da [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23
[..] begleichen musste. Zum Abschluss der Versammlung trug Hans Bretz aus Sachsenheim sein selbstverfasstes Gedicht ,,Ech dinken garn un menj Gemiin zeräck" vor. So malte er vor vieler Augen ein vertrautes Bild vom Meschen von ,,damals" und ließ damit einen Augenblick der wehmütigen Erinnerung entstehen. Das Tagesprogramm ging mit einem Aufmarsch der Trachtenpaare weiter. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Johanna Mantsch führte traditionelle Tänze auf und mit dem gemeinsamen S [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2
[..] ch gefeiert werden sollte. Den Festvortrag konnte man auch als Aufruf deuten, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Dabei sei es erforderlich, den Horizont zu erweitern, über den Tellerrand zu blicken, sowohl regional als auch zeitlich betrachtet. Die Landeskirchenkuratorin erwähnte an die genau vor hundert Jahren in Bartholomä abgehaltene Feier (wo damals an Jahre Bartholomä erinnert wurde) und an den damaligen komplizierten politische [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] siert der als -jähriger Kulturassistent vom Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart (ifa) an das Deutsche Forum in Schäßburg Entsandte, der sich seither in Rumänien auch familiär festgebissen hat. Schon damals reifte in ihm die Idee, in der Festung von Schäßburg eine Jugendbildungsstätte aufzubauen. Die Ratifizierung des Stabilitätspaktes für Südosteuropa als Reaktion auf die ethnischen Konflikte in Ex-Jugoslawien lieferte schließlich die Chance. Die Bundesre [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 5
[..] ine junge gebockelte Frau mit dunkelblauem Schleiertuch in Sommertracht und ein Konfirmationsmädel in der Wintertracht. Sogar unsere Mitreisende Katharina Folkendt () konnte sich erinnern, dass Frau Fabritius-Dancu Anfang der siebziger Jahre längere Zeit in Rode weilte, und sie selber damals auch als Model saß. Sie hatte die Tracht einer jungen Frau mit der weißen ,,Jüp Guib" an und trug ein schwarzes Tuch mit roten Rosen. Leider war die Besichtigungszeit sehr knapp und w [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] ten bei ihrem Rückzug durch unsere Stadt Bistritz. Im Mai folgten ihnen Transnistriendeutsche im Treck. Es war ein Jammer, wie diese armen Menschen nach wochenlangen Strapazen aussahen. Es war eine Selbstverständlichkeit, diesen Leuten zu helfen. Dass uns schon im September desselben Jahres das gleiche Schicksal ereilen sollte, hielten wir damals noch nicht für möglich." Textauswahl: Horst Göbbel Quellen: Georg Schmedt, Jahrgang, Mail von seiner Nichte Karin Roth ( [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8
[..] ach etwa einem Jahr, Anfang Oktober , während eines Aufenthaltes bei Freunden in Kronstadt, war Aichelburg der Polizei ins Netz gegangen, die ihn daraufhin in seine Heimatstadt Hermannstadt überstellen wollte, damit er in eines der Arbeitslager eingeliefert werde, die damals für Regimegegner zahlreich errichtet worden waren. Doch bereits am Bahnhof der Ortschaft Stupini, in der Nähe von Kronstadt, konnte Aichelburg den Zug verlassen und weglaufen. Erst ein paar Tage späte [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 9
[..] uf schräge sittliche Bahnen zu locken. Aufgrund dieser Vergehen, betont der mit dem Fall beauftragte Offizier, müsste Aichelburg der Justiz überantwortet werden, nicht nur Pädophilie, sondern auch Homosexualität galten damals als Straftat. Aufgrund dieser Tatbestände wäre es für die Securitate ein Leichtes gewesen, den Schriftsteller vor Gericht zu stellen. Da er aber, so die Meinung der Offiziere, recht bekannt war auch im Ausland , war damit zu rechnen, dass der Fall in [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] ter Reininger, Florin Bordeianu, Valeriu Sepi, Dorel Vintil und Costin Petrescu. Phoenix spielte dreimal wöchentlich in den Studentenkantinen des Polytechnikums und der Baufakultät. Ab wurde die Band wiederholt bei Studentenfestivals ausgezeichnet und erhielt auch den ersten Plattenvertrag. Einer ihrer Förderer war Adrian Punescu, der damals in seinem Literaturkreis ,,Flacra" unkonventionelle Jugendkultur zelebrierte. Ihren Durchbruch verdankt Phoenix der Mischung aus we [..]









