SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] ,,unsere Stimme zu erheben, wenn Menschenrechte und Grundwerte bedroht sind, sie gelten für alle Menschen; zusammenzustehen, einer für den anderen da zu sein, im Großen wie im Kleinen; Solidarität zu üben, wie damals die Großfamilien, in deren Obhut die zurückgebliebenen kleinen Kinder geblieben waren; trotz schwerer Prüfungen mit Gottvertrauen der Zukunft begegnen". Nach einem geistlichen Wort durch die Pfarrer Paul Kollar und Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross, dessen persönlich [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5

    [..] n als die Schule an sich", scherzte er in einer seiner ADZ-Glossen. Keine Frage, für den dreizehnjährigen Jungen aus Großpold war dies eine prägende Zeit mit vielerlei Anregungen. In die Wege geleitet und mit ihrem Ersparten möglich gemacht hatte das seine über alles geliebte Großmutter, weil ,,Hanzi" damals schon elternlos war (sein Vater war auf der Krim gefallen, die Mutter war bereits gestorben, ,,diese zwei Jahre im Hause Hannenheim in Hermannstadt waren für mich he [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7

    [..] l seine neue Dienststelle als Landesbeamter an und war in den kommenden Jahren vor allem mit Steuerfragen befasst. Diese Jahre als Guberniumsbeamter wie auch davor als Nationsbeamter machten ihn zum damals wahrscheinlich besten Kenner der ziemlich komplizierten siebenbürgischen Verfassungsstrukturen und Steuerangelegenheiten. Nachdem er um einen längeren Urlaub von seinen Aufgaben als Landesbeamter ansuchte, um in Wien Anliegen der Sächsischen Nation bei der Landesh [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9

    [..] ukunft Hörbare Spuren gibt es dank dieses Projekts nun auch von Marianne Gross: Anfang musste unter ihrem Namen ein Todesdatum in die Datenbank eingefügt werden. Wie schön, dass letztes Jahr die Stimme der damals -Jährigen noch festgehalten werden konnte. Auch ein Foto von der Aufnahme gibt es, und es drückt einiges aus: die Konzentration und Freude der Autorin bei der Aufnahme, die Mischung von Früher (beschriebener Brauch im Gedicht) und Heute (sichtbare Aufnahmetech [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10

    [..] s im Gebirge der Ort Jägerndorf, heute: Krnov. Hier fertigte der Orgelbauer Rieger die Orgel für das siebenbürgische Gießhübel an, die aufgestellt wurde. Zumindest der Orgelbauer kannte also beide Gießhübel. Diese drei Orte gehörten damals zur habsburgischen Krone. Der Orgelbauer hatte damals die Habsburgermonarchie gar nicht verlassen. Heute müsste er dafür durch vier Länder fahren. Olesnice erinnert mit seinem Wappen weiterhin an die habsburgische Vergangenheit, die li [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] falltod ihres Mannes im Donaudelta übernahm sie dessen Lehrauftrag als Kunsterzieherin in Ploieti, ließ sich aber gleichzeitig als Freskomalerin ausbilden. Der ,,sozialistische Realismus" nach sowjetischem Vorbild war damals in der Kunst vorgegeben, so dass sich Katharina Zipser vom herrschenden System künstlerisch eingeschränkt fühlte. Eine Befreiung aus dieser ,,Kunst-Diktatur" fand sie, so überraschend das klingen mag, in der nicht weniger restriktiven Ikonenmalerei: [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] hochkarätigen Alt-Solosängerin heranreifen ließ. Als solche trat sie später am liebsten in der Schwarzen Kirche auf, wo sie neben landesweit besten Solistinnen und Solisten die Alt-Solopartien der großen Oratorien sang, die damals in Kronstadt und Hermannstadt zu hören waren. Zum Repertoire gehörte natürlich auch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Es blieben die großen Highlights ihrer früheren musikalischen Karriere. Nach der dreijährigen Ausbildung an der Ka [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] n Schnee zur Kirche. Die Stille der Winternacht, das Knistern des Schnees unter den Füßen und das warme Licht der Kirche prägten die Erinnerungen vieler Siebenbürger. Doch die Bedeutung von Weihnachten ging damals wie heute weit über Rituale hinaus. ,,Da ist jemand, der uns nahesteht", betonte er. Die Sehnsucht nach Menschlichkeit, Mitgefühl und Nähe sei heute so aktuell wie damals, als die Hirten auf den Feldern die frohe Botschaft vernahmen. Diese Botschaft solle Mut machen [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 28

    [..] egründen sein, aber wir sind ja gerade vor der Diktatur geflohen und sollten geschärfte Sinne dafür haben: Wir sollten beispielsweise billigen Populismus oder Fake News erkennen. In einer Runde von ca. Landsleuten wurde neulich gefragt, wer politisch aktiv sei. Ich war damals noch die Einzige. Das hat mich bewogen, diesen Aufruf zu schreiben. Wir stehen mit einem beachtlichen Zulauf zu Parteien, die die Demokratie abschaffen wollen, wieder ungefähr dort, wo Deutschland in [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] n zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, von denen mindestens Menschen in den Lagern an Hunger, Kälte und Krankheiten starben. Dieses Trauma ist noch immer in den Familien präsent und manchen Zeitzeugen, die damals Kinder waren, brennt es heute noch schmerzlich auf der Seele. Den Opfern dieses bislang in Europa wenig beachteten und ungesühnten Verbrechens an der Menschlichkeit soll mit den folgenden Berichten ihre Stimme zurückgegeben werden. Außerdem stehen die Namen der in [..]