SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] l einfinden sollten. Hier verbrachten wir unter Bewachung von Soldaten die Nacht, der Kontakt zu den Familien war untersagt. Am nächsten Morgen gab es einen Abschiedsgottesdienst und unter Begleitung der Blasmusik ging es mit Fuhrwerken über die Hill zum Bahnhof nach Roseln, damals noch Haltestelle der Kleinspurbahn Agnetheln-Schäßburg. Während wir unter Bewachung in unsere Waggons verfrachtet wurden, fuhr der Personenzug aus Schäßburg in den Bahnhof ein. Ein beißender Rauch, [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] Depots, da in die alte kaum noch etwas reinpasst. Adolf Wagner, Pfarrer aus Wallendorf und Bezirkssenior, berichtet gegen Jahresende an den Generaldechanten der Evangelischen Kirche A.B. in Nordsiebenbürgen, Dr. Carl Molitoris, damals Ried/Innkreis (Oberösterreich), über den Verlauf der Evakuierung der Wallendorfer bis zur Ankunft in Waldhofen a.d. Thaya. Das Original ist verschollen. Durch eine Reihe von Zufällen kam die Zweitschrift in den Besitz des Heimatmuseums Ha [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10
[..] e an Universitäten ausgebildete Ärzte oder gar Doktoren der Medizin, deren Dienste vor allem von den Stadtmagistraten, wohlhabenden städtischen Bürgern und Geistlichen in Anspruch genommen wurden. Damals erfolgte die medizinische Versorgung der ländlichen Bevölkerung beinahe ausschließlich durch Barbierchirurgen, auch Wundärzte genannt, und Bader, die nach den Regeln und Traditionen des frühneu-zeitlichen Zunftwesens ausgebildet wurden, sowie Hebammen, aber auch durch Quacksa [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] , dass die Fragen, warum denn Fremde überhaupt in einem anderen Land leben wollen, und ob Fremde ins Land gelassen oder die Grenzen dicht gemacht werden sollen, die gleichen geblieben sind wie auch die Gründe, die damals wie heute viele Menschen zur Migration bewegen. Im Wesentlichen sind es die materielle Not, der Krieg und die Liebe. Es sind Dürrekatastrophen und die damit einhergehenden Hungersnöte, die Menschen zur Flucht zwingen. So war es damals, als Josefs Familie nach [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15
[..] t Traun" von Bürgermeister Ing. Karlheinz Koll erhielten: Karl Karniek und Günther Schädl. Karl Karniek begann seine musikalische Karriere bei einem Siebenbürger Sachsen: Als Privatlehrer für Tenorhorn wurde für den damals achtjährigen Karl nämlich ein gewisser Hans Anner engagiert. Später absolvierte Karl beim OÖ. Blasmusikverband die Ausbildung zum Kapellmeister. bis war er Mitglied der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" und spielte dort die Tuba. Seit ist [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] Dinge, die euch betreffen, da ihr ja meine Freunde seid. Ich bin sehr froh, dass ich so viel über euch erfahren konnte, und beneide euch auch ein bisschen, weil ihr so viel von dieser Welt mitnehmen könnt, was für uns damals in Meschen doch ein bisschen eingeschränkter war, auch wenn es die schönste Kindheit dieser Welt war. Zwei Bemerkungen sind mir länger durch den Kopf gegangen, deswegen möchte ich euch dazu ein paar Erinnerungen aus Meschen erzählen, weil ihr doch sehr ne [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] l ,,Weihnachtsgottesdienst nach siebenbürgischer Tradition in Augsburg wo in ?" in Folge vom . Januar , Seite Wussten Sie, dass die evangelische Kirchengemeinde St. Johannes in Augsburg-Oberhausen seit Anfang der frühen er Jahre für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen das Gotteshaus war, in dem die damals noch zahlenmäßig kleine Kreisgruppe Augsburg, jährlich Ende Oktober nach siebenbürgischer Liturgie den Reformationsgottesdienst und bis den Adv [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] u erklären, dass Köhlers Eltern ,,zeitweise im siebenbürgischen Komandu bei Kronstadt lebten". Horst Köhler wurde während der deutschen Besetzung Polens am . Februar als siebtes von acht Kindern bessarabiendeutscher Eltern in dem polnischen Dorf Skierbieszów (damals: Heidenstein) geboren. Beim Vorrücken der Roten Armee flüchtete die Familie gen Westen und ließ sich schließlich in Ludwigsburg nieder, wo Horst Köhler aufwuchs. CS BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius zum Tod [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] n Gulag". Ab dem Abend des . Januar wurden zwischen und Sachsen aus allen Ortschaften in das örtliche Sicherheitshauptquartier gebracht, was gegen die Bestimmungen der Befehle der sowjetischen Führung verstieß bezüglich des Alters. Einer davon war auch Dr. Franz Payer, geboren , damals Medizinstudent. Er schätzt, dass in der Kaserne zwischen und Personen versammelt wurden. Er schreibt u.a. in seinem Buch ,,Mein Leben" () im Kapitel: Am Ende unse [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] nchy hielt eine ergreifende Andacht, die die Last und den Schmerz der Vergangenheit ins Zentrum stellte, zugleich aber auch Hoffnung und Versöhnung anmahnte. Sie führte an: ,,Auch heute sind Klage und Schmerz die damals ausgelöst wurden noch da. Die Frage: Wie kann Gott das zulassen? Oder: Gott, wo bist du? trägt in sich den Schmerz. Andererseits ist auch viel Dank da! Gott sei Dank wir haben es überlebt! Wir sind wieder zusammen." Mit dem Psalm spendete Pfarrerin Franchy [..]









