SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] en, ob nicht gegebenenfalls der Beruf manche zu Überheblichkeit verleitet? Vermutlich ist auch das Verhalten der ev. Kirche zum Osten durch die Tatsache beeinflußt, daß die Reformation von einem Gebiet ausging, welches heute zur DDH gehört. Zur Zeit der Reformation herrschten große soziale Wirren, die auch damals wie später stark die Verbreitung des Protestantismus förderten. Damals wurden von den Vertretern der stark kommerzialisierten Kirche die Geisteswissenschaft und vor [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1
[..] in Leverkusen, wurde der Vorschlag gemacht -- und vorbehaltlich seiner Finanzierbarkeit akzeptiert -- ungefähr nach Ablauf der ersten Hälfte der dreijährigen Amtsperiode / einen ,,Außerordentlichen Verbandstag" abzuhalten, um die anstehenden Probleme zu erörtern und gegebenenfalls Beschlüsse für die weitere Arbeit zu fassen. Wer sich vergegenwärtigt, in welchem Zustand sich damals unsere Gemeinschaft befand, wird ermessen können, wie richtig dieser Vorschlag war. Tritt [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4
[..] ärchengut..." Zu den verdienstvollen verlegerischen Leistungen Hans Meschendörfers -- der seine Verlags- und Versandbuchhandlung in München für immer schloß -- gehört die erfolgte Veröffentlichung der Mappe ,,Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickerei I Gesammelt und herausgegeben von Emil Sigerus." Es ist ein Glücksfall, daß damals kein geringerer als Dr. Hans Wühr, der Kundige sächsischen Lebens selbst in Bereichen, wo andere längst nichts mehr wissen, eine Einführ [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] ch besonderer Grund veranlaßt diese ersten Zeilen des Gedenkens? Gewiß, als der Wiener Verein der Siebenbürger Sachsen vor kurzem seinen jährigen Bestand im Palais Auersperg feierte, weilte sie in der Versammlung als Ehrengast. Sophie Knoll stellte damals für eine Ausstellung im Palais Pälffy Erinnerungsstücke an die Familie, Taufgefäße der frühverstorbenen Sophie, Tafelsilber, einen Stammbaum der v. Brukenthal zur Verfügung und war bis zuletzt Leserin der ,,Siebenbürgisch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2
[..] niges Verhältnis verbunden hatte. Psychologen würden uns heute darüber viel Gescheites mitzuteilen haben -- wir wollen uns mit der Feststellung begnügen, daß Anna Jarvis ihre Mutter liebie. So kam es dazu, daß die damals über Vierzigjährige drei Jahre nach dem Tod ihrer Mutter einen Gedenkgottesdienst abhalten ließ. Dabei verteilte sie eine Menge weißer Nelken an die Mitglieder der Kirchengemeinde, auch auf diese Weise der Mutter gedenkend, deren Lieblingsblume die weiße Nelk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] , wies einleitend darauf hin, daß dies nicht die erste gemeinsame kulturelle Veranstaltung sei. Denn wie aus einem Protokoll des Vereins ,,Siebenbürgische Hochschüler in Wien" aus dem Jahre hervorgeht, trafen sich damals die Rumänische Studentenvereinigung ,,Romänia Junä" (deren prominentes Gründungsmitglied niemand geringerer als Mihai Eminescu war) im Rahmen der vereinsrechtlich gemeldeten ,,Unirea" zu akademischen Aussprachen. Leider wurden diese Gespräche nicht wei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] hem Verhältnis zwischen uns kam es, als ich, von meinen Studien in Deutschland heimgekehrt, Schlandt in der Leitung des ,,Kronstädter Männergesangvereins" ablöste; er hatte diesen Chor von Bickerich übernommen und neben seinem ,,Liederkranz" geführt; mit diesem hatte er viele Konzerte veranstaltet, die das Kronstädter Musikleben wesentlich bereichert haben. Hauptamtlich war er damals Professor am Musikkonservatorium ,,Astra". Obwohl als Pädagoge und Chorleiter sehr in Anspruc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] ch einem Unterbau von vier Gymnasialklassen drang zwar nicht durch (der Mehrheit erschien diese Studiendauer zu lang), sondern auf zwei Klassen des Gymnasiums oder der Realschule sollte ein vierjähriges Seminar aufbauen^ Schon damals tauchte der Gedanke auf, die Xünf kleinen, den Anforderungen nicht mehr genügenden Seminare in einer größeren Anstalt zu konzentrieren. wurde dann (nach einem Beschluß des Landeskonsistoriums vom . November und einem Übergabe-Vertrag [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] sten Hilfskomitee- und Landsmannschaftsarbeit für die Siebenbürger in Deutschland zurück. Als Dr. agr. Otto Appel die Stelle des Geschäftsführers des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben aufgab, übernahm Brekner die Position und unterbrach damit für Jahra seine Tätigkeit bei der Düsseldorfer Wirtschaftsberatungs-AG in Baden-Württemberg. Damals galt es, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hilfskomitees, Fritz-Heinz Reimesch, und allen, die V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4
[..] de nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Aber in diesen Zeiten, in denen es an einsatzbereiten Männern fehlte, zeigte sich der in der Stille wirkende Mann wieder in Bereitschaft: er organisierte -- obwohl damals sehr gefährlich -- Hilfe für die aus der UdSSR Heimkehrenden und wurde zu Beginn der er Jahre Kirchenvater. Doch den neuen Herren war die Kronstädter Kirchenführung ein Dorn Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein T [..]









