SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4
[..] im Kreis Alba stattgefunden hat. Der Reporter, Miticä Panaitescu, schreibt, daß im Jahre wieder eine derartige Veranstaltung über die Bühne gehen wird, da dann ,,die Ortschaft Jahre seit ihrer ersten urkundlichen Bestätigung feiern wird". Setzt man die beiden Daten und in Beziehung, erhält man das Jahr , aus dem die erste urkundliche Erwähnung von Rumes stammen soll. Es gibt jedoch eine Urkunde aus dem Jahre , in der der ungarische König Andreas II. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5
[..] Hermannstadt. Er hatte sich auch gewünscht, dort begraben zu werden, aber er starb am . Februar , zur Zeit des großen Schneesturms in Bukarest, und wir mußten fünf volle Tage warten, bis wir ihn beerdigen konnten, weil der Schnee auf den Straßen so hoch geworden war, daß nicht nur das Gehen, sondern auch das Zirkulieren der Fahrzeuge furchtbar erschwert war. Damals mußten die Toten auf dem rumänischen Friedhof von Bukarest, genannt ,,Belu", drei und vier Wochen mit dem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1
[..] ege. Max G r o s s, Kanada, schreibt uns darüber: der mit dem heutigen eindrucksvollen Klubhaus ersetzen konnte. Heute ist die Notwendigkeit gegenseitiger finanzieller Hilfe durch die staatlichen sozialen Einrichtungen aufgehoben, doch das Gefühl, eine Gemeinschaft zu sein, ist immer Unsere Landsleute waren damals, wie jeder Einwanderer, auf sich selbst angewiesen; soziale Einrichtungen gab es keine, und so setzten sie die Gepflogenheiten aus der alten Heimat, einander gegens [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3
[..] hritte in diese Richtung getan. Man darf die weitere Entwicklung mit Spannung erwarten. Dr. Fritz Frank Dr. Hans Rether/Waiblingen: Die Büffelkuh und das Holunderröhrchen Aus den Erinnerungen eines siebenbürgischen Tierarztes Es sind nun bald fünfzig Jahre her -- ich war damals ein sehr junger Tierarzt --, als mich auf einem meiner Wege in einem entlegenen siebenbürgischen Dorf die Nacht überraschte. Ich fuhr in meiner zweirädrigen Kutsche, die Straßen waren schlecht und der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7
[..] wir hätten ja nicht nur angesichts der 'Trennung Europas in zwei große Macht- und Einflüßblöcke ,,andere Sorgen": es gehe zumindest für uns im westlichen Europa doch um die·Umsetzung unserer Erfahrungen von damals, es gehe um die Überwindung des -engnationalen Denkens und Handelns -- und eben hierbei könnten und sollten wir Deutschen aus den Randzonen unseres Vaterlandes und aus dem Ausland beispielhaft wirken. So einfach und natürlich ist das also aus österreichischer Sicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3
[..] ingen sollte, die sie in der feudalen Gesellschaftsordnung ihrer Heimat eingebüßt hatten. Der Zug ihrer Nachkommen heute geht in entgegengesetzter Richtung, nur die Beweggründe haben sich nicht geändert. Heute wie damals geht es um die persönliche Freiheit, doch anders als damals sind die Wanderer heute bemüht, ihre Nationalität, ihre Muttersprache und ihr kulturelles Erbe zu erhalten. Fast Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Heilbronn im Jahre und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6
[..] em ,,Hilfsverein Stephan Ludwig Roth". Es brauchte lediglich der Vorsitz ausgetauscht zu werden, damit der Vorstand des jeweils anderen Gremiums weitertagen konnte. Die Gemeinde Prien/Oberbayern wollte uns damals das eben für ein Siebenbürgerheim erworbene Anwesen ,,abjagen", da sie es als Schulhaus für ihr Gymnasium benötigte; sie bot dafür Ihre Vermittlung beim Ankauf des Hauses Guggenbichl in Rimsting an. Rimsting -- ein Name so fremd für. einen Siebenbürger wie später etw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12
[..] n der Blasmusik, als der traditionelle Fackelzug auf dem Marktplatz zu Ende ging. Daß man sich aber nach Jahren ausgerechnet in dem Städtchen Gundelsheim am Neckar zur Jubiläumsfeier treffen würde, konnte damals keiner ahnen. Warum gerade Gundelsheim, wenn schon auf eine Feier in Schäßburg verzichtet werden mußte? Ausschlaggebend war, neben anderen Erwägungen, daß im Heimathaus Siebenbürgen drei Menschen ihren Lebensabend verbringen, die in enger Beziehung zur Schäßburger [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] , der hierin liegt, erzeugen Methode und Zweck solchen Verhaltens eine Unruhe, mit der niemandem gedient ist. Eine Aufschlüsselung der Situation ergibt folgendes Bild: Beginnend mit Anfang wurde eine -schon damals auf lange Sicht geplante und bis in Einzelheiten festgelegte -- Kampagne begonnen, die zunächst in der rumänischen und der deutschsprachigen Presse Rumäniens im Zeichen der Schlagworte ,,Revanchistische Kreise im Westen betreiben Abwerbung der Rumäniendeutschen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4
[..] ten Regierungskreise, so daß sich König Karl II. zusammen mit seinem Sohn, Kronprinz Michael, zu Breckner begab und sich von diesem die Edelpelztierzucht erläutern ließ (siehe Bild). Breckner hatte stets Gespür für das Neue, so daß viele seiner Unternehmungen heute als Pionierleistung zu herwerten sind. erhielt er seine erste Patentanerkennung über eine Sägevorrichtung, und beginnend von widmete er sich der Futterzerkleinerung durch Hammermühlen besonders für d [..]









