SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] ine neue Aufgabe zugewachsen: die Auskunftsersuchen zur Frage der deutschen Volkszugehörigkeit von Spätaussiedlern. Bei der Prüfung dieser Frage ist nach dem Willen des Gesetzgebers das Bekenntnis vor , bei politisch und rassisch Verfolgten sogar das Bekenntnis im Jahre maßgebend. Da viele Antragsteller damals minderjährig oder noch gar nicht geboren waren, ist auf deren Bezugsperson, das sind in der Regel die Eltern oder sogar die Großeltern, abzustellen. Damit müss [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 2
[..] mehr ihre Modernität im Chorgesang bewiesen. Johann Riemer: ,,Pflegen wir unsere Kultur, aus der wir Kraft und Zuversicht schöpfen können!" · · . < · Alt-Bischof Hermann Dietzfelbinger Jahre . Hermann Ditzfelbinger wurde im Frühling zum Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt. Im Rat waren damals noch ost- und westdeutsche Kirche vereint, doch der Bruch zwischen den Kirchen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR drohte. Dietzfelbinger pac [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3
[..] n je vier mittelalterlichen Stadtplänen von Mediasch eine wesentliche wissenschaftliche Bereicherung. Beide regten eine schleunigst in Angriff zu nehmende Restaurierung der wichtigsten historischen Baudenkmäler an. Der Startschuß dazu erfolgte durch die Bauabteilung der Evngelischen Kirche Rumäniens, deren Leiter damals Arch. Hermann F a b i n i war. Auf seinen Vorschlag wurde die in Wien ausgebildete Frau Gisela R i c h t e t , Kronstadtj...nvA-säex Restaurierung zunächst de [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5
[..] weiz angereiste Frau Lieselotte Tobler-Waadt mit der Bemerkung charakterisierte: einfach köstlich! Misch Galz, Langenburg Das vorhergehende Sonder-Treffen der Streitforter fand vor drei Jahren im Mai und ebenfalls in Schwaikheim statt. Genau wie damals, haben auch in diesem Jahr die beiden in Schwaikheim beheimateten Landsleute Johann W a a d t und Martin K l e i n t h o m ä , das Treffen vom . . bis . . vorbereitet und durchgeführt. Es sei vorweggenommen: sie haben alle [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3
[..] ch jahrhundertelanges Zusammenleben verbunden sind. Heuer jährt sich zum . Male der Tag, an dem die Nationen Siebenbürgens mit den Rumänen aus dem Altreich auch in einem Staatsverband zusammengeschlossen wurden. Die Zusagen, die damals -- -- den Siebenbürger Sachsen gemacht wurden, sind zwar nie ganz erfüllt worden, sie haben daher an Aktualität nichts eingebüßt und wären auch heute eine brauchbare Grundlage zur Lösung der Probleme zwischen der Staatsmacht in Bukarest [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4
[..] Helft uns wichtiges Kulturgut retten! Johannes Honterus' Erdbeschreibung ,,Rudimenta Cosmographica" In der Folge - der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . '. richteten wir an die Leser die bitte, uns beim Ankauf des wertvollen Honterus-Buches, das uns zum Preis von DM angeboten wurde, behilflich zu sein. Obwohl unser Aufruf damals nicht ,,knalligherausgestellt war, haben wir von treuen Lesern. Helfern und Freunden mehrere Spenden erhalten. Dafür sind wir s [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] nn nach Rußland in die Deportation zu schicken. Lösing ist heute stolz darauf, daß er nicht nur gute Jahre mit den Sachsen geteilt, sondern mit ihnen gemeinsam auch Jahre lang in Rußland, gelitten hat. wurde er in seine deutsche Heimat, Bielefeld, entlassen. Von hier aus führte er einen, damals fast aussichtslosen, Kampf um die Zusammenführung seiner Familie. Er hatte in Kronstadt seine Frau mit drei Kindern zurückgelassen. B wurde er als Direktor der Fleischwarenfa [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1
[..] ist auch die aus meh-. reren Familien bestehende Gemeinschaft zur (Fortsetzung auf Seite ) Dr. Wolfram Bruckner Als Dr. Wolfram B r u c k n e r im Gefolge der Übernahme der Befehlsgewalt über die deutschen Volksgruppen in Rumänien durch Berlin sein Amt als Volksgruppenführer der Deutschen in Rumänien niederlegen mußte -- er war damals siebenunddreißig Jahre alt --, war eine politische Situation endgültig beendet: die Möglichkeit dieser Volksgruppe, die Männer an ihrer [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] rz ? Zuschriften bitte an I. Kreusel, , Wiehl . Willi Schiel In diesen Tagen feiert die Familie Schiel gleich drei Jubiläen: Jahre verheiratet, Frau Anni Schiel wurde , und Willi Schiel erreicht am . Mai sein . Lebensjahr. Wer wollte da nicht herzlich gratulieren! Seit Gründung der Landsmannschaft steht Willi S c h i e l in ,,vorderster Front". Ihm wurde damals das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen anvertraut, er baute es auf und le [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] on Seite ) Es gab noch keine Pässe, keine Telefone zu Gesprächen über die Grenze ; da trafen sie sich bei Schärding stets zu gleicher Stunde diesseits und jenseits des Inns und riefen -gegen das Rauschen des Flusses ankämpfend-ihre Botschaften herüber und hinüber. Wie nach einem Funkverkehr erreichten uns damals die Nachrichten in München von unseren Landsleuten jenseits des Inns, von denen es dann hieß: ,,Die Sachsen aus Oberösterreich haben über den Inn gerufen..." E [..]









