SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2
[..] dessen Territorlam war schon in London die Errichtung eines zweinationalen Staates beschlossen worden, weil seit Beginn der britischen Herrschaft () die starke jüdische Einwanderung in das damals vorwiegend yon Arabern bewohnte Gebiet zu imrrter krasseren Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern geführt hatte. Es kam jedoch nicht dazu. empfahlen dann die Vereinten Nationen eine Zweiteilung des lindes, die von den Juden begrüßt, von den Arabern aber verwo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] ichte vermittelt ein freies Verständnis der Gegenwart". Im Zeichen desselben humanistischen Gesinnungsbild.es hatte, ebenfalls im September , die Einweihung des Erinnerungssteines bei Marienburg stattgefunden, bei der der damals fünfzehnjährige Heinrich Zülich ein selbsiverfaßtes Gedicht vortrug. Albert Hermann war damals zwanzig Jahre alt. Als er -- der Naturwissenschaftler -- rund ein Vierteljahrhundert später, , als Amtsnachfolger Adolf Meschendörfers das Rektorat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] sehen konnten, sowie Kinder mit Fackeln bildeten das staunende, zahlreiche Publikum, während der Bürgermeister die Kommission unkonventionell begrüßte -- nicht einmal eine Blaskapelle war angetreten -- und mit ihr in zwei Pferdeomnibussen sowie mehreren Mietkutschen zu einem Bankett im Redoutensaal verschwand, an dem rund Personen teilnahmen und wo ebenfalls keine Musik zugegen war. Die Tausenden Zuschauer aber stolperten im Dunkeln vom Bahngelände zur hin und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3
[..] tadt im Osten" ,,Der Büffelbrunnen", ,,Eleonore" u. a. Der gebürtige Kronstädter und spätere Direktor des Honterusgymnasiums hatte durch die Herausgabe vor dem Irrsten Weltkrieg der Zeitschrift ,,Die Karpathen" das siebenbürgisch-deutsche Leserpublikum mit der damals modernen europäischen Literatur bekanntgemacht. In hohem Alter, mit , erfuhr der Schriftsteller eine letzte Auszeichnung: er wurde mit dem ,,Arbeitsorden" Rumäniens geehrt. Da er kaum rumänisch sprach, erbat er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] hriftstellerische als auch auf schauspielerische Leistungen verweisen kann. Sein Stück erlebte die Rekordzahl von Aufführungen. Rudolf Schau, einer der Mitbegründer des Deutschen Staatstheaters und viele Jahre lang Spielleiter und Schauspieler, sagte in einem Rückblick auf die zwanzigjährige Theaterzeit über das damals gesteckte Ziel: ,,Ich wollte, daß auf dieser Bühne eine einheitliche, eine gepflegte Sprache gesprochen wird, daß hier eine junge Schauspielergeneration he [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] ). Unter den zahlreichen Deutschen, die im rumänischen Musikleben der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts eine Rolle spielten -- Karl Engel, Ludwig Wiest, Umvogel, Hochmann, Scholtis, Alesi u. a. -- nimmt Alexander Flechtenmacher als erster Direktor des Bukarester Konservatoriums (gegr. ) eine besondere Stellung ein; fast alle Instrumentallehrer dieses Konservatoriums waren damals Deutsche: Johann Neudorfer, Georg Raith, Robert Klenck, Ludwig Milde, R. Peters, Adolf Ness [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] Juli d. J. achtzig Jahre alt. Seine Arbeit erregte die amerikanische Öffentlichkeit in einem solchen Maß, daß ein Untersuchungsausschuß des US-Senats beauftragt wurde, sich mit ihr zu beschäftigen. Dr. Fritsch hatte in einer an sachlicher Schärfe und in den Jahren unmittelbar nach dem Krieg kaum zu überbietender Zivilcourage nicht nur mit den prominentesten und damals populären Politikern der USA, sondern auch Englands und der UdSSR in einer Weise abgerechnet, die ihresgleic [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] amilie Langer gehörte keinesfalls zu den mit irdischen Gütern Gesicherten seiner schönen Heimatstadt. Seine Lehr- und Wanderjähre führten ihn Ende der zwanziger Jahre ins ,,Reich". Sein Blick war von den bäuerlichen Vorfahren her verständlich, früh auf den Fragenkomplex der damals aufgeworfenen Existenzfragen unseres Kolonistenschicksals gerichtet. Er wurde ,,Neubauer" und leitender Landdienst- und Arbeitsdienstführer und kehrte mit seiner schwäbisch-württembergischen Martha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] och so spontanen Anklang, daß er in den Sog dieser Laufbahn gerät. Bald wird er Redakteur beim ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt" in Hermannstadt, der führenden Zeitung der Siebenbürger Sachsen. Schon im selben Jahr unternimmt er, obwohl damals praktisch kaum noch ein Reiseverkehr mit der Sowjetunion besteht, eine Studienfahrt durch die UdSSR. Sein in vielen Fortsetzungen erscheinender LASTENAUSGLEICHSBANK (Bank für Vertriebene und Geschädigte) Bonn-Bad Godesberg, Lessings [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] en bisher. waren es rund achttausend Landsleute, die von der Nordseeküste bis Niederösterreich, vom nordamerikanischen Kontinent bis Freilassing in die ehemalige freie Reichsstadt gekommen waren; zählt man die Besucher aus Siebenbürgen selbst hinzu, die sich gerade damals vorübergehend im Westen aufhielten, kann die räumliche Ausdehnung bis zu den Karpaten gespannt werden. Das hat nicht nur malerischen Charakter, sondern es weist zunächst auf die breite geographische Str [..]









