SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2
[..] und Prognosen verfassen. Wickert schreibt auch Erzählungen, Hörspiele und Romane. Mit Jahren veröffentlichte er seinen ersten Band Erzählungen unter dem Titel ,,Fata Morgana über den Straßen"; damals hatte er gerade eine Weltreise als Globetrotter hinter sich. Er wurde in Bralitz in der Mark Brandenburg geboren; nach dem Schulabschluß zog es ihn in die USA. Am Dickinsen College in Carlisle (Pennsylvania) studierte er bis zum Bachelor of Arts Volkswirtschaft und politi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] uch ausgewählt worden. Sie sind mit den zeitgenössischen reizvollen Stahlstichen von Ludwig Rohbock zu einem entzückenden Band vereinigt worden, der ein gültiges Bild des damaligen Sachsenlandes ergibt. Die Reise beginnt in München und führt durch das ganze Land des alten ,,Königsbodens". Wie diese unvoreingenommenen Besucher damals Land und Leute sahen, was sie an den Siebenbürger Sachsen bemerkenswert fanden und wie sehr sie von der Schönheit des Landes beeindruckt waren, i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] .glücklich zu überstehen. Schon das Gründungsjahr fiel in eine recht bewegte politische Zeitspanne. Im Jahre war der Ausgleich mit Ungarn geschlossen worden, der für Siebenbürgen -- das damals zum ungarischen Teil der Monarchie gehörte -eine harte Auseinandersetzung mitder unsarischen Magyarisierungspolitik brachte. -Es-war daher kein Wunder, daß-sich sowohl in -Wien, als auch in Graz im selben Jahr-flie -Siebenbürgen Sachsen zusammenschlössen, Vereinegründeten und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7
[..] ben. Antwort: Sollte das Ausgleichsamt zugeben, daß es Ihnen vor Ablauf der Frist eine falsche Auskunft erteilt hat und die Antragstellung aus diesem Grunde unterblieben ist, so könnte Ihr mündliches Ansuchen von damals als formUnser Rechtsberater loser Antrag gewertet und damit die Antragsfrist als gewahrt angesehen werden. Sie müßten jetzt nur noch den formellen Feststellungsantrag nachreichen. Im übrigen hätte das Amt auf keinen Fall die Annahme des Antrages verweigern dür [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] it den größten Nutzen gebracht haben." Die Summe wuchs, trotz verliehener Preise; Ende der fünfziger Jahre machte sie das Doppelte der Hinterlassenschaft aus: . wurden die ersten Preise verliehen. Es waren damals und sind heute deren fünf: Physik, Chemie, Medizin/Physiologie, Literatur und, als Sonderklasse, der Nobelpreis für Völkerfrieden. Während die ersten vier von verschiedenen schwedischen wissenschaftlichen Körperschaften vergeben und in Stockholm vom sc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] e an die evangelischen Hippies, an die katholischen Stürmer und Dränger von heute! Kurz: Wilhelm Staedels persönliches Vorleben, seine seelsorgerliche Ausstrahlung, sein freies Gespräch (heute: Dialog) mit uns hat uns Jüngere vor Auswüchsen bewahrt, wie sie damals im ,,Reich" bereits gang und gäbe waren. Der Erde Siebenbürgens, des Vaterlandes, lebten wir damals aus der Sehnsucht nach dem hier nicht vollziehbaren Reich Gottes, zugleich auch mit dem klaren Bewußtsein, daß ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] laden im Brukenthalmuseum.] In: Muzeul Brukenthal --. o. O., o. J., S. --. Abb. Mit deutscher Zusammenfassung. (=Studii si Comunicäri, vol. .) N u s s b ä c h e r , Gernot: Jahre Hetzeldorfer Kirchenburg. In: Neuer Weg (Bukarest), vom . . . Jg. XXIII, Nr. . Der Beitrag erschien in der Rubrik ,,Kleine Heimatkunde" und behandelt eine Urkunde vom . März , in der erstmals die damals schon bestehende Hetzeldorfer Kirchenburg erwähnt wird. N [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2
[..] t seines Lebens steht die harte Bewährungsprobe, der er in den Jahren jenes unseligen innervölkischen Streites die kirchliche Ordnung gegen den Ansturm irregeleiteter nationalsozialistischer Gruppen, die damals im Burzenland und in Hcldsdorf das Feld beherrschten, verteidigen mußte. Wir haben ihm für die damals bewiesene Standhaftigkcit zu danken. Und wir danken ihm, daß er uns einen Blick in die Innenseite dieser schweren Kämpfe gewährt, wenn er berichtet, daß damals im Held [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3
[..] in den Berichtsjahren die Pfarrer Erich Schneider, HansGerch Philippi und Dr. Martin Christian Wellmann hielten. Schon in Mainz mußte ich von der rückläufigen Entwicklung unserer J u g e n d b e t r e u ung berichten. Während damals ( und ) immerhin noch jährlich Sommerlager gehalten wurden, waren es nur noch zwei (im Haus Rübenzahl bei Viechtach und in Wichl), fand in Nagold unser letztes Lager statt. In den letzten Jahren ging die Zahl der Teilnehmer stä [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1
[..] em Territorium wirkende amerikanischer Sender Radio FreeEurope nicht allein Domäne jener polnischen und tschechischen Emigranten bliebe, die nach wir vor auf dem Standpunkt stehen, daß die Vertreibung der Deutschen rechtens sei. Wir wissen, daß von allen Bundesregierungen damals sehr wenig geschehen ist, wo es auf Taten ankam. Die Worte waren immer billig zu haben. Heute ist es ähnlich. Daß der Bundeskanzler und der Außenminister in rechtlich unverbindlicher Weise erklären, d [..]









