SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] aufzubrechen oder ein Fentter einzuschlagen, getraute ich mich nicht, weil weit und breit kein Schlosser oder Glasnchneider zu haben war. Wenn ich fortgehen mußte, wäre ja dann auch meine Wohnungstüre offen geblieben, und das Stehlen gehörte damals zu den üblichen Gewohnheiten meiner kirchenkinder, obwohl ich im Konfirmationsunterricht das siebente Gebot stets besonders betonte. Auch der Obstdiebstahl gehörte sich »ozusagen, und um wenigstens diesem abzuhelfen, prügelte ich m [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] reits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er einem alteingesessenen Hermannstädter Geschlecht. Seine entscheidende Lebensgestaltung fiel in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Damals entschied sich der junge Augenarzt dafür, unter den veränderten Verhältnissen nicht in die Heimat zurückzukehren, sondern in Ungarn zu bleiben, wo er seine Studien beendet hatte. Es war damals schon völlig klar, daß seine Lebensarbeit der Augenheilkunde galt. In [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] ch zogen in Hermannstadt die ,,Konservativen" im Flaus ins Majalis, die ,,Fortschrittlichen" in der Tracht; doch nur für dieses eine Jahr, dann war die Auseinandersetzung zugunsten der Tracht entschieden. Wir haben das Festgewand, in der ,,keiner Herr und keiner Knecht", damals durchgesetzt. Und ich bekenne mich heute gern zu dem Ideal, das uns ,,Fortschrittlichen" damals vorschwebte; doch ich bekenne auch, daß jener Schritt -- wie ich ihn heute sehe -- ein Fehler war: h [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] z hatte. Ich bin als einziges Kind Alleinerbe. Meine Mutter ist bereits vor dem Vater zu Hause verstorben. Kann ich den Verlust des Hauses im LAG geltend machen? Antwort: Die Frage muß leider verneint werden. Der Anspruch aus dem Lastenausgleich gilt als zum . . entstanden. Damals war aber ihr Vater Eigentümer des Hauses. Er wurde nicht vertrieben. Folglich ist in der Person des unmittelbar Geschädigten auch kein Vertreibungsofl baden entstanden. Daher haben .sie keine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] an, als sich dieser am . Mai in Begleitung einer Musikkapelle ins ,,Grüne" begab. Die drei Buben in weißer Turnerkleidung saßen auf Hochrädern. Auf dem mittleren Rad war eine Fahne montiert. Niemand ahnte damals, daß alle drei buchstäblich in eine große Zukunft hineinradelten. Bald darauf begaben sie sich nach Amerika: D a n i e l R e h n e r aus Meschen (links im Bild), damals in der Eisenhandlung Oberth beschäftigt, Georg S c h a a s aus Klein-Kopisch (mit der Fahne) [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] ren die Fittiche, die sein Leben und Wirken hoch über den Alltag hinauftrugen und sind die Quelle gewesen, aus der seine gesamte Lebensarbeit gespeist und beseelt wurde", so schreibt die ,,Bistritzer Deutsche Zeitung" am . November im Nachruf auf den damals Anfang November Verstorbenen. Nicht nur die Bistritzer Musikkapellen und das Bistritzer Musikleben wurden von ihm hilfreich gefördert, auch seine eigene Hausmusik wurde zum Zentrum von Musikliebe und -pflege, konnte [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] ." und seiner Festpredigt, aufgebaut auf die Worte: ,,Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen". Daß dieses Dorf heute diese Kirche hat, das Fest ihrer Weihe feiern kann, es ist nur dem Umstände zu verdanken, daß Einer des Andern Last getragen. Als damals in jenen ersten Augusttagen des Jahres .. ein Großfeuer das ganze Dorf hinwegfegte bis auf die rauchgeschwärzten Kirchenmauern, bekannten sich alle Glaubensgenossen der umliegenden sächsische [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] r griffbereiten Zange packte der Bader rasch den Zahn und im Nu war er draußen. Erlöst bedankte sich der Bauer und meinte treuherzig, er habe nicht geglaubt, daß die Zahnwurzeln so tief säßen. Schule und Pfarrhaus in der Heimat vor WO Jahren Auszüge aus dem Tagebuch eines jungen Pfarrers, der in seinen ersten Dienstjähren in einer besonders armen Gegend lebte, kamen mir kürzlich in die Hände. Sie zeigen, unter welch schweren Bedingungen damals Pfarrer und Lehrer wirken mußten [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] nspieles duich Landsleutc aus Nottcndoif bei Wünbuig, Sonntag, . September IN Uhi Gottesdienst. Predigt Pfr. Bcrthold Folberth (Feldoif-Schwanenstadt). Mittagessen (nach Heimatorten). Uhr Versammlung: Grußworte der Vorsitzenden der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. ,,Wie es damals war." Bericht übei den Treckzug Pfr. Michael Wandt (Solnhofcn). Unser Weg bis heute -- Pfr. Georg Weber (Zendeisch-Münster). Wir laden die Landsleute und Gemeinden zu zahlicichei Teil [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] en, überlegten wir Siebcnbürger, wie wir, abgesehen von den Spenden, die die ganze Gemeinde schon seit Beginn der Planung der Kirche aufbrachte, spürbar zu diesem Werk beitragen könnten. Herr Pfarrer Heß, der damals knapp ein Jahr in Nottendoif war, plante einen Gemeindeabend und besprach die Sache mit uns vom Kirchenchor. Ich erinnerte mich, im Siebenbürgischen Kalender Z? ein nettes Lustspiel mit dem Titel ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" von Marie von Heldenberg gelesen [..]