SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6[..] es hier kaum, nachdem in Anbetracht der Arbeitslage in diesem Raum in den letzten Jahren nur wenige Aussiedler zugezogen seien. Sehr scharf kritisierte Felker das Dekret der rumänischen Regierung vom Oktober . Er dankte abschließend allen Mitgliedern des Vorstands sowie den Vertrauensleuten für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, wobei er besonders seine beiden Stellvertreter Daniel R h e i n e r und Hans K r e u t z e r sowie Schriftführer Martin Kreutzer, Kass [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7[..] ,-- für die Anschaffung einer Tracht. Dazu kommen dann weitere Jugendliche in den Jahren --. Diese Zuschüsse wurden von der Kreisgruppe und der Frauenschaft zur Verfügung gestellt. Mit dem Dank an alle Mitglieder für die Mitarbeit in, den vergangenen Jahren schloß der Bericht des VorsitzenMitteilung aus der Bundesleitung der Landsmannschaft Liebe Landsleute! Wir haben in mehreren Kreisgruppen geschulte Landsleute als Werber, Besucher und Aufklärer für die Begräb [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 9[..] Beide Ehegatten erfreuen sich ihrer besten Gesundheit. Wir wünnschen ihnen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. A.D. OBERÖSTERREICH Nachbarschalt Traun Kindermaskenball am . Februar : Der gut besuchte ,,Blasi" verdankte seine ausgelassene Stimmung zum größten Teil der Musikkapelle ,,Baharenas". Besonderer Dank gilt unserer Nachbarmutter-Stellvertreterin Katharina Benesch und ihren Helferinnen, die mit Krapfen für das leibliche Wohl der Kinder sorgten. Beim vormittäglic [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6[..] ehmer informiert. "Wertvollster Teil der Veranstaltung war sicher die Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühle -- allein die Tatsache, daß eine so große Anzahl von Gleichgesinnten zusammenkommt und Gedankenaustausch in unzähligen Gesprächen pflegt, sind Solidaritätsmerkmale mit Auswirkungen weit über die Grenzen unseres Kreises hinaus -- bis nach Siebenbürgen, wo Anverwandte, Freunde und Bekannte immer härteren Schicksalsschlägen standhalten müssen; wir werden zusammenhalten [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10[..] der Leopoldau, und Nachbarvater Johann Csef mit Gattin von der Nachbarschaft Hietzing begrüßt werden. Die Unterhaltung verlief bei guter Laune bis zur Frühe, was vor allem dem Orchester der ,,Brüder Rührig" zu verdanken ist. Trägerinnen des Namens Katharina erhielten zu ihrem Ehrentag je ein Stück Torte, die unsere Nachbarmutter Susanne Fuß zur Verfügung gestellt hatte, nebst einem Kaffee. Dann gab es einen Ehrentanz mit Obmann Schuster. Nachbarmutter-Stellvertreterin Kathar [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9[..] le zwei Jahre Zu ihrem zweiten Heimattreffen kamen am . . rund Hammersdörfer nach Langenau, die meisten vor fttnf bis zehn Jahren aus Rumänien ausgesiedelt. In der Stadthalle tauschten sie jetzt Erinnerungen und Gedanken an Siebenbürgen aus. Auch zu dieser Begegnung waren -- Personen gekommen, vor allem aus Deutschland und Österreich, aber auch aus der Schweiz, Großbritannien, Schweden, den USA, Kanada, Ecuador, Argentinien und sogar aus Siebenbürgen. So kon [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4[..] wirkende waren NichtSiebenbürger, stellten sich aber begeistert und, wie der Abend bewies, erfolgreich in den Dienst der gemeinsamen Aufgabe. Ihre Erfüllung läßt eine weit über die Musik hinaus zukunftsweisende Harmonik aufklingen. Künstlern wie Veranstaltern gebührt aufrichtiger Dank. Es ist zu hoffen, daß der Plan gelingt, diese siebenbürgische Musik auf Platten zu bannen. ac Unter der Stabführung von Hans Kellner: Jahre Kirchenchor D'Rosenauer Der Chor und seine Geschic [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8[..] en Saal des ,,Stieglkellers" konnte nach einem musikalischen Gruß unserer Elixhausener Trachtenkapelle Obmann Ing. D a i c h e n d t ein Reihe Ehrengäste und viele Landsleute sowie zahlreiche Freunde von den Salzburger Brauchtumsvereinen willkommen heißen. Er beglückwünschte die Tanzgruppe und dankte ihr für vorbildliche Pflege siebenbürgischen Brauchtums, für Mitarbeit in unserem Vereinsleben und würdige Vertretung unserer Landsmannschaft in der Öffentlichkeit. Er gedachte R [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3[..] eder konnte sich außerdem bei der Wahl der ,,Dahlienkönigin " beteiligen. Von der Insel Mainau fuhren wir mit der Autofähre nach Meersburg und dann über Ulm nach Steinheim. Hier gab es noch ein gemütliches Beisammensitzen. Angekommen in Schwäbisch Gmünd, verabschiedeten wir uns voneinander mit dem festen Vorsatz, daß bald wieder ein Ausflug zum Bodensee stattfinden soll. Wir alle danken dem Vorstand für den gelungenen Tag! Hermine Moser Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-H [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4[..] ch zweites Windauer Treffen gelungen Am . September d.J.fand das Windauer Treffen in Schorndorf statt. Am Samstag gab es einen Gottesdienst, und die Stimmung in der schönen Kirche versetzte uns im Geis.t in die ,,alte Heimat" zurück. Ein herzliches Dankeschön Herrn Pfarrer Obermaier für die schöne Predigt. Pfarrer Obermaier ist zur Zeit zu Besuch in Deutschland und hat zu den Windauern eine enge Beziehung. -In der fast zu kleinen Halle der Gaststätte ging es zu wie in ei [..] 









