SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 5

    [..] jedoch nicht einfach. Mit Blick auf eine möglichst einheitliche, verständliche Rechtschreibung, die mit wenigen Sonderzeichen auskommt, wirkte Hanni Markel schon in Nürnberg darauf hin, dass sich die Mundartautoren auch der Schreibweise widmen. Also veranstalteten wir, anfangs im Wechsel mit Elisabeth Kessler, die sich im Haus des Deutschen Ostens München u.a. auch um unseren Dialekt kümmerte, jedes Jahr ein Mundartautorenseminar. Im Haus der Heimat Nürnberg fand d [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 10

    [..] wischen Bingen und Koblenz. Diese naturräumliche Einheit wurde, nicht allein wegen des Loreley-Felsens, zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Eine von vielen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Loreley ist Prath, die ca. Einwohner zählt. Nachdem bereits im Jahr urkundlich ein ,,villa Prata" auftaucht, sind es Anfang des . Jahrhunderts die Namensformen Brato und ,,villa prato". Prath gehörte über viele Jahrhunderte zum Bopparder Reich sowie zur Großpfarrei Boppard. V [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Festgemeinde im Mediascher Kirchhof ein. Im Rahmen des Gottesdienstes, der von allen Mediascher Pfarrern gemeinsam gestaltet wurde, hielt Pfarrer Gerhard Servatius-Depner den Festvortrag zum Thema ,, Jahre Reformation in Mediasch". Gleich zu Anfang wies der Redner aber darauf hin, dass ,,die Reformation in Siebenbürgen und der Kirche eigentlich überhaupt kein Ende kennt! Die Kirche re-formiert sich bekanntlich immer wieder." Im . Jahrhundert, als Luthers Reformgedanken [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 2

    [..] tungen. So durfte ich ihn auch als vielseitigen Netzwerker und allerseits geschätzten Menschen kennen lernen. Ende fand er im Seniorenzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes ,,Kieferngarten" im Norden Münchens seinen Platz. Am Anfang hat er mit viel Enthusiasmus noch an seinen Videofilmen gebastelt und sich den zahlreichen Kontakten zu Bekannten und Freunden gewidmet, dann nahmen jedoch alters- und krankheitsbedingt die Schwierigkeiten zu. Mit Peter Pastior verliert die Ge [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 15

    [..] ", lautet ein Sprichwort. Bei unserem Fasching am . Februar ist es uns gelungen, gleichzeitig viele Menschen zu erfreuen. Rund Besucher feierten fröhlich im Landgasthof Erdinger Weißbräu bei Heidi von Anfang bis zum Ende. Schon nach dem äußerst schmackhaften Mittagessen kamen die Gäste beim Singen des Liedes ,,Und wer im Januar geboren ist" in gute Feierstimmung. Anschließend sorgte der Fürther Chor mit flotten Liedern und lustigen Kanons, die alle zum Mitsingen einluden [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17

    [..] in Erinnerung ruft, oder die Vorstellung von Projekten zur Erhaltung des Kulturguts durch Menschen, die vom ,,Virus Siebenbürgen" befallen sind und all ihr Wissen und Können einbringen. Auch bebilderte Reiseberichte aus aller Welt und Lesungen namhafter Autorinnen bereichern unsere Zusammenkünfte. Am Anfang stehen immer die herzliche Begrüßung, die Vorstellung des Referenten und sein Thema, der Geburtstagskanon und die Blumen für Jubilarinnen. Bei Hefekranz und Kaffee lässt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] achbarschaften fortführt, die es in Tartlau gab, und sich deshalb als neunte bezeichnet. Jede Leserin, jeder Leser kann aus dieser auf Seiten ausgebreiteten Fülle an Informationen jene auswählen, die sie/ihn besonders interessieren, darin auf der Suche nach und dem Finden von zuverlässigen, detailgetreuen Angaben nachschlagen oder auch einfach das Buch von Anfang bis Ende lesen, denn es ist in einem allgemein zugänglichen, ansprechenden Stil, mit erklärtem Wunsch nach Obj [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] zukaufen. Dabei steckte er diesen mit seiner Sammlerleidenschaft nachhaltig an und vermittelte ihm auch Vieles an Fachwissen. Sein damaliger Beruf als Qualitätsingenieur im Bauwesen fand ein jähes Ende, als er im Zusammenhang mit dem Bilderraub im Brukenthalmuseum von Anfang der er für drei Jahre inhaftiert wurde ­ unschuldig, wie sich später herausstellte. ließ man ihn mit seiner Familie auswandern ­ unter der Bedingung, über das erlittene Unrecht zu schweigen. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] u haben. Ob Jesus gelacht hat, erfahren wir in der Bibel nicht. Uns Christen soll aber immer wieder die Freude auszeichnen. Wir brauchen keine vorgeschriebene Stunde dafür, denn wir wissen, warum wir uns freuen und lachen dürfen. Wir freuen uns an der wunderbaren Errettung, die uns Gott durch Jesus Christus geschenkt hat. Wir dürfen uns freuen an Dem, Der am Anfang und am Ende unseres Lebens steht. Ja, wir haben etwas zu ,,lachen", denn ­ ,,wer zuletzt lacht, lacht am besten! [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Zweiter Vorsitzender des Evangelischen Waisenhausvereins München und wurde anschließend dessen Ehrenvorsitzender. Zweck des Vereins ist die Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenarbeit und Studentenbetreuung. - Seit Anfang der er Jahre bis war Dr. Forek auch Zweiter Vorsitzender der Gretl-Malsch-Stiftung, deren Zweck die Förderung und Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe sowie von Altenheimen ist, die in Ausübung christlicher Nächstenliebe der Altenfürsorge dienen [..]