SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 2
[..] h, mit dem ,,Schäßburger Appell" haben Sie sich, wie Sie selbst sagen, in ein ,,Wespennest" gesetzt. Hatten Sie damit gerechnet? Nein, zumal ich in einem öffentlichen Brief an den Bürgermeister unserer Stadt schon Ende Juli/Anfang August - aber ohne Erfolg konkrete und brennende Fragen vor allem im Zusammenhang mit dem Festival der mittelalterlichen Kunst in Schäßburg gestellt hatte. Seit Pfarrer Bruno Fröhlich übermittelte das Grußwort der Heimatkirche beim Pfingsttreff [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 8
[..] sich daraus schließen, dass die dem Autor einst so vertraute und fest gefügte Welt zunehmend unvertrauter wird? Ist dem heimatversessenen Schriftsteller, der, wo immer er in Siebenbürgen bislang den Fuß aufsetzte, die Sicherheit heimatlichen Bodens zu spüren bekam, das Nahe zum Fremden geworden? Ausstellung in Düsseldorf Die Ausstellung ,,Ein Ende - Ein Anfang? Kürbishütte " ist vom . bis . November täglich - außer an Sonn- und Feiertagen zwischen . und . Uhr i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 30
[..] . Sächsisch-Regen, Jahrgang Die Generalprobe der angehenden er verlief so wie die meisten Generalproben, aber alle Verhinderten versprachen, im Jahr dabei zu sein. Wir verbrachten drei herrliche Tage Anfang Oktober bei unserer ehemaligen Schulkollegin Rosi in der Pension ,,Leprich" am Hallstätter See und in der wunderbaren Bergwelt mit Wanderungen auf die Tauplitzalm, Zwieselalm und Postalm, verzaubert von den umliegenden Seen und Almen, dem Dachsteingletscher und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 2
[..] ch zum Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen gewählt und führte die vom Gründungsvorsitzenden Willi Schiel begonnene Arbeit konsequent fort. Die Saxonia-Stiftung wurde anfangs als Verbindungsstelle des Sozialwerks gegründet und entwickelte sich mittlerweile in Kronstadt zu einer eigenständigen Institution, die eine gute Zusammenarbeit Peter Pastior mit dem Sozialwerk gewährleistet. Das Sozialwerk genießt ein hohes Ansehen sowohl bei der Saxonia-Stiftung a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] ender Beweis für die Skrupellosigkeit, mit der ihre Machtpolitik im Mittelalter die Schädigung welches Reiches auch immer ohne Zögern förderte, wenn dadurch ihre eigenen Stellung gestärkt wurde." So Oskar Wittstock. So aber konnte man schon Jahre vorher lesen am Anfang der Geschichtsschreibung über den Orden in Siebenbürgen. Dieses Ergebnis ernüchtert und deprimiert. Wenn es also egal sein sollte, ob man ein Buch aus , das in Göttingen erschienen ist, oder aus , d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 14
[..] darüber informieren. C.Z. An alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. Volkstanzgruppe München: Teil eines Ganzen Die siebenbürgische Volkstanzgruppe München verbrachte Anfang Oktober ihr traditionelles Wanderwochenende im Gasteiner Tal, der Wiege der Volksmusik der ,,Dorfer Buam". Nach einem unterhaltsamen Abend, bei Schmankerl, Musik un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17
[..] g, den . Dezember, . Uhr: Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Uffenheim im FVUHeim in Uffenheim. Samstag, den . Januar , . Uhr: Siebenbürger Ball in der Stadthalle von Uffenheim. ZumTanz spielt das ,,Duo Melodie" auf. DagmarGerlinger Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim Gelungener Erntedankumzug Jedes Jahr wird Anfang Oktober das Erntedankfest mit Festumzug in Gochsheim gefeiert. Schon Ende Mai hatte die Trachtengruppe Gochsheim unsere Kreisgruppe für den Aufmarsch des [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 20
[..] Homepage der Kreisgrppe Öhringen unter der Adresse www.siebenbuerger-sachsen-oehringen.de besuchen. Die Webseite wurde nach einer Kurzschulung im Team von Annemarie Broos, Andreas Roth, Gustav Botesch und Kurt Wellmann erstellt. Wir sind damit erst am Anfang und nehmen gerne Verbesserungsvorschläge entgegen. Über weitere Mitarbeiter würden wir uns freuen. Kurt Wellmann Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Gummersbach Kathreinenball Ihren diesjährigen Kathreinenball veranstaltet di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22
[..] Kirche und im Vereins- und Gemeindeleben von Rottendorf, aber auch für die Pflege siebenbürgischer Bräuche in der neuen Heimat engagiert. Pfarrer i.R. Klaus Nösner, der Ende der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts der letzte Pfarrer in Nieder-Eidisch gewesen war und auch in Rottendorf Anfang der neunziger Jahre für kurze Zeit die Vertretung der vakanten Pfarrstelle übernommen hatte, war sozusagen der geistliche Vermittler zwischen der alten und der neuen Heimat des [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 23
[..] ilen Berghängen der Donau. Während der ganzen Reise wurden wir von Prof. Klaus Gruber genaustens informiert und aufgeklärt. Der ausgezeichneten Reiseleitung gilt unser bester Dank. Des Weiteren sei Michael Theuerkauf (Busfahrer) und Hähs Schieb (Kämnierer) für die beispielhafte Organisatoren der Reise gedankt. Die nächste Reise führt Anfang Mai ins Nachbarland Frankreich und in die Metropole Paris. Um rechtzeitige Anmeldung beim Organisationsteam wird gebeten. GustavHall [..]









