SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] n Erinnerungen an ihre Kindheit in St. Petersburg, wo die Familie unter Demütigungen zu leiden hatte. Als sie mit ihren Eltern, russische Juden, als Kontingentflüchtlinge nach Deutschland ausreist, merkt die Elfjährige, dass sie jetzt ,,die Fremde" war. Auch für die Eltern war der Anfang schwer und sie verfielen in ihre russische Nostalgie. Die Autorin fragt sich, wie Erinnerung geschieht, wie sie manipuliert wird, wie sie sich manifestiert. Ihre Mutter hatte ganz andere [..]
-
Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9
[..] torin und Dozentin, seit Professorin für Deutsche Literatur an der Transilvania Universität, Kronstadt. Als Schriftstellerin, vor allem aber auch als Regisseurin und Darstellerin der experimentellen Bühne trat sie erstmals Anfang der er Jahre in Erscheinung. Sie hat unter anderem einen Gedichtband sowie einen Roman und mehrere Bände mit Erzählungen veröffentlicht. Im Haus des Deutschen Ostens las sie aus ihrem erschienen Werk ,,Die Professoressa. Ein Erotikon in [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 10
[..] riedenheit. Leider können wir, die Altschaft der Penzinger, ihr nicht persönlich unsere guten Wünsche zu diesem seltenen Jubiläum überbringen, aber telefonisch nahm sie gerne alles Gute am Ehrentag entgegen. Sie erinnert sich gern an die Zeit vom Anfang der Nachbarschaft, ihr Gatte war Rechnungsprüfer der ersten Stunde, und an unsere Feiern und Fahrten zu den Sehenswürdigkeiten, die der letzte Jahre-Bericht auffrischte. Natürlich haben wir uns auch schriftlich eingestellt u [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] zeum Joseph Haltrich. Nach der Enteignung durch die Kommunisten im Jahr durfte die Bergschule den Namen ,,BischofTeutsch-Gymnasium" nicht mehr tragen und wurde in ,,Lyzeum Nr. " umbenannt. Als Ende der sechziger bzw. Anfang der siebziger Jahre des . Jahrhunderts eine relative Lockerung der politischen Verhältnisse eintrat, gab es die Möglichkeit, dieser Schule wieder einem deutschen Namen und zwar den Namen einer siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeitzugeben.DieBer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3
[..] war und ist mir bis heute in meiner gelegentlichen Beschäftigung mit der Literatur in Rumänien und der rumäniendeutschen Literatur nicht nur stets eine nützliche Hilfe, sondern dessen Überreichung war auch der Anfang eines regelmäßigen Gedankenaustauschs wie auch einer häufigeren Zusammenarbeit und später auch einer dauerhaften Freundschaft. Erwähnen sei in diesem Zusammenhang nur die gemeinsam vorbereitete und geleitete Internationalen Tagung ,,Sozialstruktureller Wandel, s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8
[..] ie Stoppeln der Felder lass Türme sich neigen und Äpfel verfaulen lass Brunnen austrocknen lass es geschehen dass Menschen kommen dass Menschen gehen lass es geschehen im Blätterfall lass Abschiede regnen und Pfützen entstehen. Meine Gedanken in Versform dazu: Geplant wars anders, gekommen ists, wies kam. Erbe übersprang den Erben, nur der Anfang ward getan. Die Werkstatt strahlt nun wieder, die Hämmer schlagen an. Es tönen neue Lieder und alles geht voran. Lass es geschehen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10
[..] https://www.auctions-fischer.de ), das für die professionelle Betreuung großer und bedeutender privater Sammlungen einen Namen hat, seitdem das Auktionshaus im Jahr in Heilbronn seinen Anfang nahm. Bald steht die . Auktion des Hauses Dr. Fischer an, das inzwischen von seiner Tochter Monia Becker geführt wird. Die fachliche Dokumentation der Sammlung ist der Kunsthistorikerin Dr. Daniela Dâmboiu vom BrukenthalNationalmuseum in Hermannstadt zu verdanken. Erstmals dokum [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12
[..] d", schreibt Kravatzky. Und das gelingt den Autoren auch auf glänzende Weise. Nach einer kurzen Geschichte des Bergsteigens und einem historischen Abriss Siebenbürgens wird von der Gründung des SKV berichtet. Von Anfang an gehören Damen in schwerer Krinoline dazu mit der Zeit werden sie immer sportlicher. Bald ist die Mitgliedschaft ein Muss für das ganze Bildungsbürgertum und später wird sie es auch für den mittleren städtischen Stand. Der Verein erreicht eine Mitglie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13
[..] Rückschau auf gelungene Projekte, für die wir dankbar sind und ein Ansporn, Herausforderungen guten Mutes in Angriff zu nehmen. Sonja Lehner Geburtstage: Wir gratulieren Karoline Knoll aus Lenzing zum . Geburtstag Anfang November und Werner Motz aus Seewalchen zum . Geburtstag Ende November. Todesfälle: Wir trauern mit den Angehörigen um die verstorbenen Mitglieder unserer Nachbarschaft: Sara Freitag () aus Schörfling, Herbert Johne () aus Timelkam, Christoph Holzmai [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24
[..] orgenfreie und dank unserer Eltern behütete Zeit, in der wir wirklich Kind sein durften. Wir, die Klassengemeinschaft des Jahrgangs /, blicken auf eine über Jahre dauernde Bekanntschaft und Freundschaft mit Anne Lipp zurück. ,,Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende!" dieses sehr passende Zitat zum von Anne Lipp stammt vom griechischen Philosophen Demokrit ich erhielt es jüngst von einer Klassenkollegin. Mut stand am Anfang des Handelns, seitens i [..]









