SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 5
[..] e sei das Größte von allem, was ,,der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem Geist geschaffen hat". Bevor Hans Meschendörfer als Jungunternehmer seine ,,Bücherstube" Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts an der Ecke /Michael-WeißGasse in seiner Geburtstadt eröffnete, hatte er sich schon in eifrigen Lehrjahren bei den Gebrüdern Zeidner in Kronstadt, danach in Leipzig, Paris und zuletzt in der Buchhandlung Gräfe und Unzer z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 6
[..] n erhalten werden Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die sogenannte ,,Agronomia", die Vereinigung ehemaliger siebenbürgisch-sächsischer Ackerbauschüler, aus Gründen der Überalterung ihrer Mitglieder Anfang Mai dieses Jahres ihre Selbstauflösung beschlossen. Damit wurde das Ende einer bemerkenswerten schulischen Tradition besiegelt, die ab der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts die Entwicklung der Landwirtschaft in Siebenbürgen entscheidend mitgeprägt hat. Der hier abgedruc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8
[..] eser einiges lernen und sein Allgemeinwissen bereichern. Er erfährt, wie Kolumbus gelebt hat und erhält Einblick in verschiedene Länder und ihre damaligen Herrscher. Das Buch ist in drei große Teile mit vielen kleinen Kapiteln gegliedert und dadurch leicht zu lesen und vorzulesen. Auch kurze Inhaltsangaben am Anfang der drei Teile sorgen für ein leichtes Verständnis. Karin Bruder, geborene Tittes, wurde in Kronstadt geboren. Als sie zehn Jahre alt war, Katzenzauber für K [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10
[..] atte: ,,Ohne Versöhnung - wir fehlen wie immer - gibt es weder eine Gemeinschaft, noch eine Nachbarschaft und auch keine Landsmannschaft. Versöhnte wissen um ihre Schuld, erkennen sie und sind bereit, einander zu vergeben. Nur so gibt es eine Mitarbeit aller und einen neuen Anfang. So taten es unsere Väter am Richttag der Nachbarschaften, und wir haben dies Erbe mitgebracht und wollen es beibehalten." Hans-Dietrich Geckel Kreisgruppe Ingolstadt Ausflug der Frauengruppe Die jü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12
[..] nommen, unterstützt von Heide Wachsmann, geborene Klusch. Beide machten zunächst die Anschriften und Telefonnummern von ehemaligen Klassenkollegen ausfindig, die verstreut im ganzen Bundesgebiet und sogar in den USA und in Kanada leben. Anfang Februar wurden die Einladungen verschickt, und die Resonanz war geradezu überwältigend. Bereits nach einigen Tagen erhielt Hedda die ersten Rückmeldungen mit festen Zusagen. Erwachsene und Kinder fanden sich schließlich zum Tre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 13
[..] öffnung des Heimattages den' Gruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben zu überbringen. Dem Heimattag wünsche ich einen guten Verlauf und Gottes Segen. Dass am Anfang des neuen Millenniums das Motto ,,Zukunft in Herkunft verankern!" gewählt wurde, sehe ich als ganz wichtig an. Denn unsere Gegenwart und auch die Zukunft ist immer von der Herkunft, von ihrem Ursprung her bestimmt. Das hat mit der Heimat, dem Land, der Sprache, der Kultur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 17
[..] Andreas mit Familien Die Trauerfeier fand am . . in Lautertal statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Lohram Main Anfang und Ende alles Geschehen ist Offenbarung des Schicksals. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Irene Gaber geborene Gross * am . . in Schäßburg t am . . in Lohr In stiller Trauer: Johann Gaber Edda und Friedrich Schneider Ingrid [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 21
[..] ax: () ; Regina Molder, Am Kuttenbusch , Brühl, Telefon: () , oder Hans und Hilde Klein, Vesterntorgraben a, Nürnberg, Ruf- und Faxnummer: () . H. H. Klein Jubiläumsfeier in Heitau Anfang September plant die derzeitige Schulleiterin der Allgemeinschule Nr. in Heitau, Adriana Matei, eine Jubiläumsfeier zu deren jährigem Bestehen. Alle Lehrer, Klassenlehrer, Schüler, besonders die Abgangsschüler des Jahrgangs /, sind d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 5
[..] hulerau bei Kronstadt fasziniert .hatte. Auch heute verweisen sie im Vorwort der Speisekarte auf den ,,gesegneten Appetit und gesunden Durst der Daker", der bereits den Historikern der Antike bekannt gewesen sein soll. Freilich war es am Anfang nicht einfach, Sie benbürger als Kunden zu erreichen, da nur wenige im Umkreis von Konstanz leben. Anzeigen wurden in Lokalblättern und der Siebenbürgischen Zeitung geschaltet. In den ersten sieben Jahren veranstaltete die ,,Daker-Stu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6
[..] den Experten auf bis Prozent geschätzt. Auch andere Dienstleister legen nach: Romtelecom beispielsweise um , Prozent ab . Juli. All diese Teuerungen werden von den Lohnentwicklungen längst nicht mehr gedeckt - seit Anfang des Jahres stieg der Netto-Durchschnittslohn in der Wirtschaft um Prozent (von , Millionen Lei aufderzeit, Millionen Lei). mhw Millionen für Infrastruktur Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt Rumänien einen Kredit in Höhe von [..]









