SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12
[..] elegt werden. Auch Nichtmitglieder des Vorstands sind zu der Sitzung herzlichst eingeladen. WolfgangLehrer Sächsisch-Regener trafen sich Der Jahrgang aus Sächsisch-Regen und Freunde trafen sich Anfang Oktober bei ihrer ehemaligen Schulkollegin Rosi in der Pension Leprich in St. Agatha am Hallstätter See. Die Teilnehnmer ließen es sich trotz ungünstigem Wetter nicht nehmen, am ersten Tag den Ödensee bei Bad Aussee zu umwandern, einige sogar zweimal. Am zweiten Tag mars [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 14
[..] s mit Maria Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Kleve statt. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Leg' alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Oh Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Nach langer, schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit entschlief meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwester, Schwägeri [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3
[..] e Gemeinschaft nicht mehr so, wie es einmal war. Doch mit bescheidenen Mitteln und viel Initiative könne immer noch Bleibendes geschaffen werden. Im ehemaligen Schweischer Pfarrhaus war mit Hilfe des Münchner Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen Anfang ein erstes, damals bloß zwölf Plätze umfassendes Altenheim ins Leben gerufen worden. Im Oktober kam dann ein Neubau hinzu, der die Unterbringung von Senioren sicherte. Mitte September wurde nun hier zusätzlich [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] igentum der evangelischen Kirchengemeinde stand, war der Presbyter Zoltner mitgestaltend. Mit seiner Frau Traute hat er unzählige Protokolle des Vereins Wien und der Landsmannschaft in Österreich verfasst. Als sich die Möglichkeit einer neuen Heimstatt für die Landsmannschaft in der abzeichnete, war er von Anfang an dabei. Beizeiten hat er seine umfangreiche Bibliothek dem Verein vererbt, und man darf sagen: er hat sich durch seinen Bienenfleiß und die Kontinuität [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Begegnungen mit einer Künstlerin und ihrem Werk Anfang Oktober erfüllte die siebenbürgische Malerin Edith Gross in Köln ihr . Lebensjahr In Köln hat die siebenbürgische Malerin Edith Gross am . Oktober ihr . Lebensjahr erfüllt. Die gebürtige Bukaresterin lebt seit in Deutschland, war wiederholt in Ausstellungen erfolgreich und hat zudem als Kunsterzieherin aufjunge Menschen fördernd gewirkt. Begegnungen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 10
[..] enstand des Bandes ist das parlamentarische System Rumäniens in den dreißiger Jahren. Dabei wird insbesondere die letzte ,,demokratische", von der Nationalliberalen Partei unter den Regierungen Gheorghe Tätärescus dominierte vierjährigen Legislaturperiode von Anfang bis Ende berücksichtigt. Wenn der zeitliche Schwerpunkt der Betrachtungen auch auf dieser, der königlichen Diktatur Carols II. unmittelbar vorausgehenden Zeitspanne liegt, so versäumt es der Verfasser ke [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 17
[..] lfred MüllerFleischer hieß die Anwesenden willkommen. Der Chor beendete seine mit viel Applaus quittierte Darbietung mit dem stimmungsvollen fränkischen Lied ,,Herrliches Weinland" und stellte somit die Brücke zwischen siebenbürgischer und fränkischer Weinbautradition her. Die erst Anfang dieses Jahres gegründete Laienspielgruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi führte anschließend das bühnenwirksame Lustspiel ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus auf. Das Stück [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 19
[..] wieder die Rede, von der Kuckucksuhr mit ihren vielen Varianten, von den Ruinen der Burgen, die von den Franzosen zerstört wurden. So haben auch im südlichen Schwarzwald unsichere Zeiten immer wieder den Ansporn zu neuem Anfang gegeben. Die Gründung der Heilbäder durch die Römer, die Inbesitznahme durch die Alemannen und der Einfluss der Mönche haben die Region vielseitig geprägt. Der eineinhalbstündige Diavortrag bot dem interessierten, Publikum im Haus der Heimat zu Stuttg [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21
[..] ch in einer Eintragung von erstmals der deutsche Name ,,Richesdorf. Eine Urkunde von erwähnt Reichesdorf als freie Gemeinde des Mediascher Stuhls. Zu Beginn des . Jahrhunderts gehörte es zu den sechs größten Gemeinden im Bereich der Zwei Stühle. Die Verwaltung lag von Anfang an in den Händen der Einwohner selbst. Den besten Beweis für den damaligen Wohlstand von Reichesdorf liefert die in den Jahren - erbaute Kirche. Sie ist die erste neue Kirche im Medias [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22
[..] hten Klausenburger Treffens ab. Ein Tisch mit Exponaten aus dem Freizeitschaffen unserer Mitglieder sorgte im Versammlungsraum der Alpenhotels für eine familiäre Atmosphäre. F.F. Arkeder mit neuem Vorstand Das jüngste Arkeder Treffen fand Anfang September im großen Schrannenfestsaal zu Dinkelsbühl statt. Zur Begrüßung hielt der HOG-Vorsitzende einen kurzen Vortrag, der Kassenwart legte seinen Rechenschaftsbericht vor. Wegen der vergleichsweise geringen Teilnehmerzahl musste d [..]









