SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] en", betonte Schuller. Eine Andacht während der Feier stellte Pfarrer Günther Hauptkorn unter das Psalmwort ,,Lobe den Herren und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat". Hauptkorn sagte dazu, wenn man den Neuanfang mit den Entbehrungen von vor Jahren hätte alleine schaffen müssen, säße man jetzt nicht beim Feiern zusammen. Der Schirmherr des Jubiläums, Oberbürgermeister Otto Sparrer, betonte, daß die Siebenbürger Sachsen zum ,,dritten Stamm" in Dinkelsbühl geworden seie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10
[..] mmermann Baden-Württemberg Kreisgruppe Stuttgart Programmangebot für das Jahr festgelegt Erweitert durch die aktiven Mitglieder von Theatergruppe, Chor und Jugendtanzgruppe ist der Vorstand der Kreisgruppe unter seinem Vorsitzenden Georg Müller Anfang Juni im Stuttgarter Haus der Heimat zusammengekommen, um ein besseres Kennenlernen der Gruppen untereinander zu ermöglichen und bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, nach einer Aussprache zu Anregung und Kritik, das Progr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 11
[..] emäß fast ausschließlich eintägige Ausflüge und vor allem Städtefahrten nach Bayern und BadenWürttemberg organisiert wurden, führte der diesjährige Ausflug der Kreisgruppe über vier Tage Anfang Juni in die neuen Bundesländer Thüringen und Sachsen. Insgesamt interessierte Ausflügler konnten bei sehr angenehmem Reisewetter, von Arnstadt aus, die Städte Weimar, Erfurt, Jena, Leipzig und Eisenach unter sachkundiger Führung kennenlernen und die Wirkungsstätten von Johann Sebast [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12
[..] Menge Zeit, und dafür wollen wir auch bei den folgenden Zusammenkünften sorgen. Das nächste Treffen, erneut in München, wird voraussichtlich im November stattfinden. Über den genauen Termin, die Ausgestaltung und die Lokalität wird der Vorstand Anfang Oktober verhandeln. Genau Mitglieder weist inzwischen die Li-, ste der Nachbarschaftsmitglieder auf. Weitere Zugänge sind erwünscht. Erwünscht sind auch Vorschläge, Anregungen und gute Ideen sowie Eigen- und Gruppeninitiati [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 6
[..] n Schwierigkeiten gerade vom Sozialismus verursacht worden: Ein erheblicher Teil jener Motivationen und moralischen Energien, die jetzt für einen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Anfang in Rumänien so wichtig gewesen wären, wurden vor ,,tief beschädigt". Anneli Ute Gabanyi legte dar, daß die jeweils spezifische Form eines Machtwechsels vorbestimmt sei durch vorangegangene Entwicklungen. In Rumänien habe es einen ,,revolutionären Staatsstreich" gegeben, dem ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13
[..] ßen wir bei selbstgemachten Schmankerln der Bäuerin den schönen Tag ausklingen. Auch auf diesem Wege sei Horst Hennrich für den bestens organisierten Ausflug herzlichst gedankt. F. Rührig l Verein Körnten Jahreshauptversammlung' Zu der Anfang Juni abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Landesgruppe konnte Obmann Otto Gust zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Versammlung fand in der Marktgemeinde Gurk statt, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 16
[..] annte eingeladen. Die Blaskapelle der Kreisgruppe spielt zur musikalischen Unterhaltung auf. Für das leibliche Wohl wird, wie gewohnt, reichlich gesorgt. KarlPelger Kreisgruppe Ludwigsburg Reise in die Toskana Anfang Juni veranstaltete die Kreisgruppe eine viertägige Busreise in die Toskana. Mit zwei vollbesetzten Bussen fuhren wir über Ulm, das Allgäu, den Brenner und durch Südtirol nach Montecantini Terme, wo wir bestens untergebracht waren. An den folgenden Tagen besuchten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18
[..] en drei Uhr morgens klang die Tanzunterhaltung aus. Am nächsten Morgen traf man sich zum Frühschoppen erneut mit Blasmusik, und erst nach dem Mittagessen löste sich die Gesellschaft allmählich auf. Es war ein schönes und heiteres Zusammensein und sicher nur der Anfang für weitere Begegnungsfeste. Zu danken ist dem Verwalter des Heimes, dem Heltauer Stefani, der die Menüs ganz nach dem Geschmack seiner Gäste zubereiten läßt. Dank ergeht desgleichen an Michael Klamer und seine [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] er Siebenbürger Sachsen gegründet. In dieser Aufbauzeit stand sicher die Aufgabe im Vordergrund, die soziale Not der Landsleute und die Schwierigkeiten bei der Eingliederung zu mildern. Zugleich war es jedoch von Anfang an auch ein wesentliches Anliegen der Landsmannschaft, die über jährige reiche kulturelle Tradition der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und ins allgemeine Bewußtsein zu rufen. Im Rückblick auf das Jahr erkennen wir alle den wesentlichen Anteil, den die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] , daß gewisse Fragen erst dann beantwortet werden, wenn keine Beteiligten mehr am Leben sind und sie jede Relevanz eingebüßt haben, versucht über Erinnerungen von Zeitzeugen oder über Publikationen sich der damaligen Realität zu nähern. Für Anfang Mai hatte die Evangelische Akademie Siebenbürgen zu einer Tagung über die sechziger Jahre ins Dr.-Carl-Wolff-Heim nach Hermannstadt eingeladen. Der Titel des Seminars, Vom Wasser, dasflußaufwärtsfloß...,war einer Reportagensammlung [..]









