SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 8
[..] n, haben auch nach dem Tode ihres Gründers bis gegen Ende des Zweiten Weltkrieges eine segensreiche Tätigkeit entfaltet. Dank vielfältiger Anstrengungen - insbesondere noch durch die des ,,Sächsischen Landwirtschaftsvereins" - konnte bis Anfang des Ersten Weltkriegs die Umstellung der sächsischen Landwirtschaft auf einen moderneren Betrieb durch Kommassation (Flurbereinigung) der zerstückelten Dorffluren, durch Aufgabe der Dreifelderwirtschaft bei gleichzeitiger Einführung ei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 10
[..] chen, Zwiebeln, Mais, Petersilie, Sellerie angebaut. Viele Kranke haben mit angepackt, und es hat den meisten auch Spaß gemacht. Die Zwiebeln haben die Kranken inzwischen selbst geerntet. Das Essen ist sehr gut hier, aber für die meisten ist es zu wenig. Deshalb holen sie sich ab und zu eine Zwiebel. Sie haben sich am Anfang gegenseitig verpetzt, weil sie glaubten, die Zwiebeln gehörten Manfred, der dort am meisten arbeitet. Er sagte ihnen aber, dass sich jeder davon nehmen k [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14
[..] ng seinerzeit berichtet, hatte Weber auch die Renovierung des von Major Oskar Wolff errichteten Kriegerdenkmales in Tschippendorf im Jahre initiiert. Die Reisenden, die meisten in Tschippendorf geboren, waren Anfang August unterwegs. Für einige war es die erste Reise seit der Flucht , aber auch Nichtsiebenbürger aus der evangelischen Kirchengemeinde Gmunden, der Tochtergemeinde Laakirchen, sowie Leute aus Vorchdorf( und sogar einige Gäste aus Deutschland waren dab [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 2
[..] e Großauer für eine solche Zusammenkunft in der alten Heimat entschlossen Und es war dies offenbar auch das gelungenste Fest, wobei gut über Großauer von nah und fern ihren einstigen Geburtsort Anfang August aufsuchten. Selbst Pfarrer Konrad Schullerus, bis hier Seelsorger, ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und ehemalige Adjuvanten waren eigens aus Deutschland angereist, um die Gäste in Großau fast dauernd mit der so beliebten Blechmusik zu begleiten. Maria [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8
[..] en getragene Umsturz sei sehr rasch von Politprofis, einst in Ungnade gefallene Parteifunktionäre um Iliescu, für ihren Machterhalt benutzt worden. Dabei wird aber auch festgestellt, dass Iliescus Regime anfangs Unterstützung in breiten Kreisen der Bevölkerung genoss. An einer umfangreichen Reformpolitik war die neue Garde der alten Nomenklatura Anfang der neunziger Jahre jedoch nicht interessiert, die vordergründige Verbesserung der Lebensverhältnisse wurde von großen Teilen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16
[..] ehrer in Mergeln und Mediasch. Karl Melzer besuchte das Lehrerseminar in Hermannstadt und arbeitete nach dem Krieg als Lehrer in Traun (Oberösterreich). Nach verließen immer mehr Jugendliche das Dorf, um Arbeit in Betrieben zu suchen oder zu studieren, so dass Bruder- und Schwesternschaft ihre Arbeit einstellten. Aussiedlung und Neuanfang und waren der Anfang vom Ende. junge Männer und Burschen wurden zum Militärdienst eingezogen, davon sind gefallen oder [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2
[..] nk Druck auf dem Devisenmarkt Bukarest. - Nur kurz hat der Leu über die ersten Hunds- und Urlaubstage dieses Jahres dem Druck auf dem Devisenmarkt standgehalten. Im Juli gab es zwar relativ hohe Richtkurse der Bukarester Landesbank, die Wechselstuben jedoch zogen nicht mit. Anfang August hatte die gleiche Bukarester Zentrale gar erstmals einen Wechselkurs von über Lei für den USDollar veranschlagt, Tendenz steigend, doch nur die Handelsbanken zogen nach, die Wechselstub [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 4
[..] wie eine Kette moderner Niederlassungen im In- und Ausland, die zusammen auf Millionen Dollar geschätzt werden. Die Staatsanwaltschaft soll nun die Ursachen des Niedergangs von Bancorex ermitteln. Bereits Anfang dieses Jahres war festgestellt worden, dass die Außenstände von Bancorex nicht wieder eingetrieben werden können. Daraufhin übernahm die Rumänische Notenbank (BNR) in Bukarest das Management des Geldinstituts. Die Schulden hatten sich zum großen Teil durch jahrela [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 5
[..] lten. Die diesjährige VII. Tagung war dem kommunistischen Terror der Jahre bis gewidmet. Zu dem Symposium konnte Ana Blandiana, Vorsitzende der Stiftung Bürgerliche Akademie (Fundatia Academia Civicä), Anfang Juli fast Teilnehmer begrüßen. Historiker aus Rumänien, England, Polen, Russland, Moldawien, Bulgarien, der Slowakei und Deutschland sowie den USA trafen sich für drei Tage nahe der ukrainischen Grenze zum Austausch von Erfahrungen und Forschungsergebnissen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 6
[..] iel beweisen zu wollen; alle Beweise, die wir vorbringen, sind doch nur Variationen unserer Meinung. Gegner glauben uns zu widerlegen, wenn sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsrige nicht achten. ,---* --c Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; *** mit dem Wissen wächst der Zweifel. Eigentümlichkeit des Ausdrucks ist Anfang und Ende aller Kunst. Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. Die Irrtümer des Menschen machen ihn eigentlich liebe [..]









