SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] übermächtige Hand eines Maestros fehlte, blühten die Orchesterspieler regelrecht auf, gestalteten ihre Soli um so engagierter, paßten sich aber ebenso selbständig wie Zahnräder in das Orchestergetriebe ein. Am Anfang stand Leopold Mozarts ansprechende D-Dur-Serenade, deren Besonderheit ein eingeflochtenes Trompeten- sowie ein Posaunenkonzert sind. Die jungen Solisten entstammten ebenfalls den Reihen der Philharmoniker und lösten ihre Aufgabe ausgezeichnet: Der Trompeter Gabri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 31
[..] effen mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Dingolfing statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Beileidsbezeigungen in Wort und Schrift, Kränze, Blumen und Spenden. In Gottes Händen liegen Anfang und Ende. In tiefer Dankbarkeit und ewiger Erinnerung nahmen wir Abschied von unserem lieben Mann, Vater, Bruder, Schwiegervater und Großvater Julius Josef Mühsam *am. . in Cimpia Turzii tarn . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 2
[..] nach einstimmigem Dafürhalten des Ausschusses der sonntägliche Festumzug und die anschließende Hauptkundgebung auf den Vormittag zurückverlegt worden, da Befragungen und Meinungsäußerungen gezeigt haben, daß dieses von den Heimattagbesuchern mehrheitlich gewünscht wird. Der Ausschuß wird Anfang nächstes Jahr erneut zusammentreten, um einzelne Programmpunkte weiter zu konkretisieren. H. S. Rumänische Wirtschaft auf Talfahrt Die rumänische Regierung unter Premierminister Radu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] ktive Darstellung der Ereignisse gefragt, auch wenn man deren Opfer war. Als langjährige Lehrerin an der Honterusschule und Angehörige der Erlebnisgeneration muß ich anerkennend feststellen, daß es von Killyen gelungen ist, den sachlichen Ton vom Anfang bis zu Ende dieses überaus schwierigen Kapitels zu halten. Während für die Jahre bis noch die Aufzeichnungen von Professor Eugen Weiß und Direktor Otto Liebhart (umfangreiche Zitate) zur Verfügung standen, sind die letzte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16
[..] rag über.Siebenbürgen gehalten hatte und gefragt wurde, ob sie unter Integration verstehen würde, alles zu vergessen, was wir aus Siebenbürgen mitbekommen haben. ,,Bringt diesen Gemeinschaftssinn, diese Wärme, die ich in Siebenbürgen (Anfang der achtziger Jahre) erlebt habe in diese kalte Gesellschaft hier mit ein!" Wir sind offenbar selber dabei, uns die mitgebrachten Tugenden aus den Fingern gleiten zu lassen. Können wir wirklich nicht einen einzigen Abend im Jahr hinter ir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 36
[..] e, Jahre alt, lebt in Bukarest, zwei Kinder mit eigener Familie in Deutschland, sucht einen ehrlichen SiObenbürger für gemeinsame Zukunft. Zu' Schriften bitte an Nicoleta Popescu, , Bonn. Netter Witwer, Landsmann, sucht nette Siebenbürgerin, Witwe, Alter Ende bis Anfang , aus dem süddeutschen Raum. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, AlbertRoß/Il, München, unter KA -. Kunst-Lehrer am Gymnasium sucht jun [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9
[..] n Der Verfasser des hier abgedruckten Aufsatzes, der bekannte, aus Siebenbürgen stammende Pädagoge Prof. Dr. Hans Mieskes, hat aufgrund von ausgedehnten Erhebungen und Untersuchungen in den siebziger und Anfang der achtziger Jahre mehrere Bücher über Spielmittel und Kinderspielzeug veröffentlicht und gehört zu den deutschen Experten auf dem Spezialgebiet der Erziehungswissenschaften. Sein Text soll auch der grundsätzlichen Orientierung im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft mit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 11
[..] eichen Firma als Diplom-Kaufmann eingestellt worden war, hatte für den Freund geworben. Als der Inhaber sich entschloß, seinen Betrieb aufzugeben, griffen die beiden Freunde zu, und schon standen sie in der Verantwortung und im Konkurrenzkampf als Unternehmer. Es bestand jedoch von Anfang an kein Zweifel, daß sie den Anforderungen nicht gewachsen sein könnten. Inzwischen haben sie es voll geschafft. Dazu wünschen wir ihnen weiterhin Erfolg! MichaelEdling Kein ,,weißer Fleck" [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19
[..] ch jung und alt. Unter den Klängen des bekannten ,,Melody-Sextett" konnte der Vorsitzende Alfred Müller-Fleischer neben den Mitgliedern zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Viele Jugendliche und Vertreter befreundeter Landsmannschaften waren gekommen. Am Anfang stand der Auftritt des Samuel-von-Brukenthal-Chores unter der präzisen Leitung von Musiklehrer Heinz Sonnleitner. Traditionsgemäß trat der Chor in siebenbürgisch-sächsischer Tracht auf. In seiner Begrüßungsansprac [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 21
[..] lbronn, Telefon: () , Fax: () . H.H. Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Leg alles still in Gottes Hand, das Glück, das Leid. den Anfang und das Ende. Zum einjährigen Todestag meines lieben Mannes Otto Rodamer tarn .. Hilde Rodamer, Norderstedt Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast e [..]









