SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10
[..] sten Banater Schwi ben kehrten in ihre Heimatorte zurück, d letzten erst . Hier mußten sie zumeist n« jahrelang darum kämpfen, in ihre inzwischi besetzten und zum Teil ruinierten Häuser wied einziehen zu können. Nachdem die Zwangsumgesiedelten ihi Bärägan-Dörfer verlassen hatten, wurden die Ende der fünfziger und Anfang der sechzig! Jahre teilweise mit politischen Häftlingen, da unter auch Rumäniendeutschen, ,,bevölk'öH nachher aber aufgelassen. Die leeren Häuä sackt [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15
[..] te Mal im . Jahrhundert und das zweite Mal vor Jahren. Wieso erfolgte die Zweitbesiedlung im Jahre ? Die ursprüngliche Siedlung wurde im Zuge der deutschen Kolonisation Siebenbürgens am Anfang des . Jahrhunderts gegründet. Die Ortschaft wird erstmals im Jahre als ,,Alba ecclesia" erwähnt und befand sich im Besitz der Adligen Conrad und Daniel, Söhne des Johann Latinus, der außer grundherrschaftlichen Besitzungen einen ausgedehnten Fernhandel betrieb. Weißkirc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 18
[..] nnerstag, dem . . , auf dem neuen Friedhof von Neunkirchen am Brand statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Leg'alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Sein Leben war Liebe und Treue, Geduld und Hoffnung, Pflichterfüllung und Glaube. Zurück bleiben Erinnerungen, Dankbarkeit und Liebe. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 3
[..] umänien seien Streuner, die auf eigene Rechnung arbeiteten. Inzwischen haben die Er-" mittlungen der ,,AG RumBa" eindeutig ergeben, daß dahinter vielmehr organisierte Kriminalität in äußerst straff geführter Form stehe. Mit dem Schlag gegen die Spitze sei jedoch erst der Anfang gemacht worden. Insgesamt wurden bisher Bandebosse ermittelt, die eine Personen umfassende Mafia führten. Der gesamte Ermittlungskomplex umfasse nicht weniger als Einzelverfahren. Davon seie [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 17
[..] ereitschaft, sich den Heilslehren der Nationalsozialisten anzuschließen, immer größer. Opposition formierte sich seitens der evangelischen Kirche, die in der Barmer Erklärung entscheidende Worte fand, indem sie zu sagen wagte, was nicht sein durfte. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer und Paul Schneider machten durch ihr Zeugnis den Neuanfang nach dem Krieg möglich. Hinzu kam, sowohl in Moskau, als auch im Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Bruder Neukamm, zur Erf [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 26
[..] . März in Lorsch In tiefer Trauer: Ehefrau: Maria Tochter: Ute Söhne: Otto und Kurt Schwiegertöchter: Angela und Marianne Enkel und Urenkel Verwandte und Bekannte Die Beerdigung fand am Freitag, dem . März , in Lorsch statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 2
[..] erden zwanzig Mitarbeiter beschäftigt, im kommenden Jahr sollen es sein. Investiert wurden bislang , Millionen Mark. Empfang beim Minister Bukarest. - Der neue Minderheitenminister Rumäniens, Peter Eckstein-Koväcs, hat die Vertreter der deutschen Minderheit Anfang März zu einem Gespräch nach Bukarest eingeladen. An dem Treffen beteiligten sich Bischof D. Dr. Christoph Klein, Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13
[..] ntertürkheim, . Busfahrt zum Heimattag Die Kreisgruppe veranstaltet am Pfingstsonntag, dem . Mai, eine Busfahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Interessenten mögen sich bis spätestens Anfang Mai bei Kulturreferentin Heddahanna Stengel, Telefon: () , melden. Der Preis pro Person beträgt DM. Nachbarschaft Weilimdorf Die Nachbarschaft Weilimdorf veranstaltet eine viertägige Reise vom . bis . Mai in die neuen Bundeslän [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 1
[..] s am Zibin erwirken und zum gleichen Zweck mit dem Großfürstentum Luxemburg schon ein Protokoll unterzeichnen. Und der nun vorgestellte Regierungserlaß Nr. /, durch den der Raum Hermannstadt Anfang dieses Jahres zur ,,Sonderregion" erklärt wurde, geht ebenfalls auf eine Initiative des Kulturministers zurück. Von dem Erlaß ist nicht nur die Stadt am Zibin betroffen, sondern darin sind auch knapp Ortschaften von ,,Agnetheln" bis ,,Wurmloch" aufgelistet, die sich ab dun eb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 2
[..] önnen in Reisebüros gebucht werden, die mit der rumänischen Gesellschaft zusammenarbeiten, z.B. Bavaria Flugreisen GmbH, München, Telefon: () . Weitere Infos bei TAROM in Frankfurt, Telefon: () . Anfang der neunziger Jahre hatten bereits eine private Fluggesellschaft und danach TAROM von Hermannstadt aus Stuttgart angeflogen, den Linienverkehr jedoch mangels Passagieren bald eingestellt. so Cozma verhaftet Bukarest. - Drei Wochen nach den fünften ,,Mineriad [..]









