SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] te, istz. B. daran gedacht, in geeigneten Räumen innerhalb der Tartlauer Kirchenburg die Kirchenarchive aus geschrumpften Gemeinden des Kronstädter Kirchenbezirkes geordnet zu sammeln und sachgerecht aufzubewahren. Mit dem Archiv der Gemeinde Rohrbach wurde der Anfang gemacht. Andere Pfarramtsarchive werden folgen (z. B. Meeburg, Streitfort u. a.). Erfreulich ist, daß für diese schwierige und verantwortungsvolle Arbeit, die entsprechende Fachkenntnisse voraussetzt, auch die H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6

    [..] lektuellen bekannt. Nach der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien, als er im kulturellen und politischen Leben des Landes eine hervorragende Rolle spielte (nach dem Krieg war er Parlamentspräsident und Anfang der er Jahre Ministerpräsident) und sich für eine schonende Behandlung der nationalen Minderheiten aussprach, schenkte ihm die sächsische Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit. Man wandte sich des öfteren an den einflußreichen Politiker, wenn rumänische Behörden oder R [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 3

    [..] stärkte Infragestellung unseres Deutschtums, haben einen Massenexodus der in Rumänien lebenden Deutschen bewirkt, der innerhalb von knapp zehn Monaten die Seelenzahl auf ein Drittel des Ausgangswertes fallen ließ. Somit sind auch in unserer Kirche von anfangs etwa laut letzten Zählungsberichten vom . September d. J. nur noch etwa bis Mitglieder vorhanden, wobei die Altersstruktur eine ausgeprägte Überalterung aufweist. Andererseits sind die Anreize, im L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 11

    [..] in Seiten umfassendes, gedrucktes, mit Foto und Dokumenten illustriertes, richtiges und wahrhaftiges Buch vor: ,,Die Mediascher Klasse des Jahrgangs ". Dieses Buch, mit Lebensberichten von zwei Dutzend Klassenfreunden, die alle in den er und Anfang der er Jahre vom gleichen gesunden und redlichen Geist eines siebenbürgischen Klassenverbandes geprägt, plötzlich und unerbittlich aus der heilen Welt gerissen und in das Chaos des Krieges geworfen wurden, dürfte erst- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2

    [..] ruft das hervor, was sie verhindern will: ein neues Anwachsen der Aussiedler-Welle. Der Hang zur Panik ist bei diesen Menschen nachjahrzehntelangen Enttäuschungen groß und verständlich. Einige Zahlen beweisen, worum es geht: Seit Anfang des Jahres wanderten aus Rumänien Deutsche aus, die höchste Zahl im Monat Juli: . Damals wirkte sich die Angst vor den Bestimmungen aus, die die Zuwanderung aus der DDR in die Bundesrepublik seit dem . Juli erschweren und um die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 3

    [..] Aussiedler ein Im Haus des Deutschen Ostens Düsseldorf ist bis vor wenigen Tagen eine Ausstellung zum Thema ,,Aussiedler aus Ost- und Südosteuropa unterwegs nach Deutschland" zu sehen gewesen. Sie wurde Anfang September eröffnet und ist als Wanderausstellung konzipiert, die von Institutionen und Verbänden angefordert werden kann, um in allen Teilen Deutschlands gezeigt zu werden. Auf der Eröffnungsveranstaltung hat Hermann Heinemann, der Minister für Arbeit, Gesundheit und So [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite XKX XXX Jugend-Forum Es war ein echtes Erlebnis Teilnahme der Tanzgruppen aus Nürnberg und Nieder-Olm am Oktoberfest Anfang des Jahres spielte die Tanzgruppe Nürnberg mit dem Gedanken, beim Oktoberfest am . September teilzunehmen. Jedoch kannte keiner die Kriterien, die eine Umzugsgruppe erfüllen muß. In puncto Gruppenzahl hätte zum Beispiel unsere Tanzgruppe alleine unmöglich die geforderte Stärke erfüllt. Hierbei erwie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 10

    [..] er Lehrerinnen Hildegard Nägler und Agnetha Deppner mit Heimatliedern bzw. heimatverbundenen Lesungen mitwirkten, die nicht wenig Beifall von Seiten des Publikums ernteten. Unangemeldet überraschte uns der' Stolzenburger Chor aus Hof, unter Leitung von Johann Schieb, mit drei wunderschönen Heimatliedern, der, wenn auch im Anfangsstadium, einen sehr guten Eindruck hinterließ. Danach folgte eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse aus unserer jährigen Geschichte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] eSchäßburger deutsche Kulturgruppe zu Gast Die von Hermann Baier geleitete deutsche Kulturgruppe Schäßburgs unternimmt auf Initiative der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft und auf Einladung der Partnerstadt Neu-Isenburg Anfang Oktober eine Gastspielfahrt durch Österreich und Deutschland. Ihr gehören der Kammerchor, ein Bläsersextett, ein Blockflötenquartett und eine Volkstanzgruppe an. Folgende Veranstaltungen sind geplant: - Dienstag, . ., in Traun/Österreich, . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10

    [..] belwort voraus: ,,Es ist aber nahe herbeigekommen das Ende aller Dinge"! Bezogen auf das heutige Siebenbürgen verstand es der sehrjunge Geistliche dank seiner Persönlichkeit die Gemeinde darin zu bestärken, daß an jedes Ende zugleich ein neuer Anfang und neue Hoffnungen geknüpft werden können. Die Kollekte wurde zugunsten der evangelischen Kirche in Bistritz durchgeführt. Das mit sehr viel Wiedersehensfreude abgelaufene . Bistritzertreffen wurde leider durch ein tragisches G [..]