SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12
[..] te Siebenbürgische Zeitung . Juni *Au$ Item Verband sieben Jüngste bayerische Kreisgruppe Mittelfranken Hoffnungsvoller Neubeginn in Ansbach Eine neue Kreisgruppe der Landesgruppe Bayern ist Anfang Juni in Ansbach gegründet worden. Starthilfe leisteten die Kreisgruppen Dinkelsbühl und Rothenburg, vor allem Johannes Schuller, Mitglied des Bundesvorstandes und Kreisvorsitzender von Dinkelsbühl, sowie Heinz-Otto Leonhard, Mitglied des Landesvorstandes. Viele Landsleute [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] ie ersten Anregungen erhalten, mich mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und Sathmarer Schwaben zu beschäftigen. Die ungewöhnliche Sorgfalt, mit der die Deutschen im Karpatenbogen Jahre lang in einem von Anfang an vorbildlichen Schulsystem ihre Muttersprache gepflegt haben, ist zweifellos ein Grund dafür, daß die Siebenbürger Sachsen einen überproportionalen Anteil von Journalisten in Deutschland stellen. Der treffsichere Umgang mit dem Wort g [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 5
[..] enkbar. Sie, die die Last des von Deutschland ausgegangenen und verlorenen Krieges in doppelter Weise - mit Verlust ihres materiellen Besitzes und ihrer Heimat - tragen mußten, haben sich von Anfang an zur europäischen Integration bekannt. Sie haben in ihrer Stuttgarter Charta von den Versöhnungswillen manifestiert. Dafür gebührt ihnen unser Dank und unsere volle Solidarität. Dr. Wolfgang Schäuble Bundesminister des Innern Gebot nationaler Solidarität Es ist für uns alle [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6
[..] Die Sachsen ahnten nicht, daß der rumänische Staat gar nicht daran dachte, Versprechungen einzuhalten. Nicht , schon begann mit der Bodenreform das Attentat auf sächsischen Besitz. Das war bloß der Anfang. Die sächsischen Bauern, Beamten, Gewerbetreibende u.a. kritisierten heftig den Beschluß ihrer Vertreter vom Mediascher Landtag, sich Rumänien freiwillig angeschlossen zu haben. Obwohl Rumänien die Gruppenrechte für Seklerund Sachsen in den Verträgen von Versailles [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] nregung für andere Landes- und Kreisgruppen beispielgebend wirkt. Die Abendsonne senkte sich und ließ den Schrannenvorplatz dunkler und kälter werden, nicht aber die Stimmung der Tanzgruppen, die nicht das Glück hatten, eine Anfangsnummer ausgelost zu haben. Mit einem kleinen Wehmutstropfen im Herzen war dennoch festzustellen, daß nach der am Anfang demonstrierten ,,Einheit" für die meisten auch die Selbstdarstellung wichtig und nach dem eigenen Vortanzen das ,,Ego" zufrieden [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15
[..] Ende zum Bischof der kleinen Kirche gewählt worden, doch gehörte er der Kirchenleitung seit an. Eine Erneuerung der Kirchenleitung, der eine zu enge Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen vorgeworfen wurde, war schon im Frühjahr gefordert worden. Anfang dieses Jahres klagten Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter in einem Brief an den Bischof widerrechtlich verhängte Disziplinarstrafen und eine ,,Kaderauswahl von Theologiestudenten" an. Die dringend erforderlichen [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 5
[..] gehalten hatte. Bei dem Verbandstag am . und . Mai wird der Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Fritz Frank, über die Aufgaben der landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse der Siebenbürger Sachsen und über die Lage in Siebenbürgen sprechen. Frank hatte Anfang Mai in Hermannstadt an einem Kongreß der rumänischen Gesellschaft für Internationales Recht und Internationale Beziehungen teilgenommen. Aufgabe des Verbandstages in Salem ist es unter anderem, den Präs [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10
[..] aul Kellner, gebürtiger Repser aus Kronstadt, schon früh bemüht war, seiner ausgeprägten Musikalität durch Fleiß und Arbeit einen Sinn zu geben. Als ,,Primus Musikus der Blasia der Mercurianer" hatte er schon Ende der er Jahre, Anfang der er Jahre seinen Platz im Musikleben in Kronstadt eingenommen. Eine große Konzertreise eines Musikzuges nach Deutschland mit ausgewählten Kräften aller siebenbürgischen Studenten-Kapellen, die er schon vorbereitete, einschulen und schließ [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11
[..] igen Veranstaltungen bei Hans-Georg Richter, , Bonn , Telefon: ( ) . Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland Hier Land Rheinland-Pfalz/Saarland . . Rheinland-Pfalz-Tag in Montabaur Ende Juni/ Altstadtfest in Saarbrücken Anfang Juli . .-. . Altstadtfest in Kaiserslautern . . Holzfleischessen in Homburg Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen bei Melitta Hihn, , Kaiserslautern, Telefo [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2
[..] ezirk Ein Drittel will noch ausreisen Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler Seelen sind aus den Matrikeln der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien gestrichen worden. Am Anfang dieses Jahres zählte man im ,,Land des Segens" sowie jenseits der Karpaten, d. h. in den Diaspora-Gemeinden nurmehr Gemeindeglieder der evangelischen Kirche. Das gab das amtliche Informationsblatt des Landeskonsistoriums (LKI) in Hermannstadt kurz vor Ostern bekannt. Al [..]
 









