SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 13

    [..] iese Pakete übernahm das Sozialwerk München. Allen, die dies ermöglichten, gebührt ein großes Dankeschön. Desweiteren konnte er berichten, daß Herr Löprich zusammen mit einem Lehrer und einem Schüler des Aufbaugymnasiums Alzey Anfang März eine Fahrt nach Siebenbürgen organisierte, die aufgrund zahlreicher Spenden von Eltern, Lehrern und Schülern dieser Schule finanziert werden konnte. Auch Herr Ihms Ankündigung über eine Fahrt nach Siebenbürgen, die in Kürze stattfinden soll, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7

    [..] durchgemacht, die der Klausenburger Literaturwissenschaftler Peter Motzan gegeneinander abgegrenzt hat. Nach ersten Jahren der ,,gereimten Reportage und abstrakten Monumentalität (-)" und einer anfangs nur zaghaften ,,Verzweigung der Ausdruckswege (-)" wurde diese Lyrik vorübergehend geprägt ,,von der Aufbruchstimmung der ausgehenden sechziger und frühen siebziger Jahre . .., als die gesamte Literatur Rumäniens einen Erneuerungsprozeß durchlief und ihre Sprec [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] Industrie- und Handelskammer. Cordelia Honigberger wurde für diese Leistung von einem unabhängigen Gremium zur Fernschülerin des Jahres gewählt. Denn sie ist Deutsch-Rumänin und hat diesen beruflichen Neuanfang mit viel Eigeninitiative und unter erschwerten Bedingungen absolviert. Gestartet war sie in dieses neue Berufsleben nach drei deprimierenden letzten Jahren in der alten Heimat Rumänien und nachdem sich die ersten Aufregungen und Sorgen, die eine Aussiedlung mit si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 12

    [..] Weiß, geb. Emrich Dr. med. Georg Weiss und Frau Edith und Anverwandte Oberhausen-Osterfeld, a Wir haben ihn am . Februar auf dem Evangelischen Friedhof in Oberhausen-Osterfeld beerdigt. Statt Karten Legt alles in Gottes Hände: das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. All denen, die unserem lieben Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Rheindt *.. t . . in Bekokten in Oppelsbohm das [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12

    [..] ft in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, erfahren haben, werden auch Teilnehmer aus Siebenbürgen eingeladen. In der Hoffnung auf einen wertvollen Beitrag zu den Aktivitäten der Föderation der Siebenbürger Sachsen laden wir zur Teilnahme am Föderationsjugendtreffen in Österreich ein. Die Bewerber erhalten Anfang Mai einen Bescheid über ihr Ansuchen zur Teilnahme. Harald Roth Bundesjugendleiter SJD in Siebenbürgen Konkretisierung der Kulturhilfe Vom . bis . Februar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] ehen. Hans Huniar Erläuterungen zu Punkt und folgen in der nächsten Ausgabe der SZ. Eine Singgemeinschaft, die sich mehr und mehr bewährt: der Siebenbürgerchor aus Ingolstadt. ,,Profugi ante portas"! Dieser Schreckensruf kam aus dem Frankfurter Römer Anfang Januar des Jahres : Nicht Hannibal mit seinen Heerscharen war von der ,,politischen Besatzung" des Römers gemeint, vielmehr die friedliche Ausstellung ,, Jahre Arbeit für Deutschland - die Vertriebenen und Flücht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 11

    [..] , wie sie überhaupt allenthalben hilfreich und tätig war. Der Ausbruch des Krieges brachte auch in das Leben der Familie Schuster mannigfaltige Veränderungen (Einberufungen des Mannes, Todesfälle in der Familie, kriegsbedingte Arbeit im Marienhospital in Braunschweig u. a.). Anfang September kam auch für sie die Flucht aus der Heimat. In ihrer Väsärhelyer/Neumarkter Zeit, dem (gedachten) dritten Lebensabschnitt, verloren wir uns - unverständlicherweise - aus den Augen. E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 13

    [..] am . Februar bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit das . Lebensjahr. Thomas Schuller, der aus Deutsch-Zepling/ Siebenbürgen stammt, wohnte zunächst mit seiner Familie im Raum Rothenburg o. d. T. Im Jahre erwarb er in Dinkelsbühl ein Siedlungshaus. Seit Anfang der fünfziger Jahre ist er Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aufgrund seiner Verdienste um unsere Gemeinschaft hat er bereits das Goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12

    [..] allbeginn: Uhr. Eintrittspreis: ,-DM. Es spielt die Kapelle unserer Landsleute mit M. Theiss und R. Schuster. Kartenvorverkauf bei Günther Kutschis, , Ergolding, Fernruf ( ) . Der Vorstand Wichtig zu wissen Neue Aussiedlerreferentin für Bayern Seit Anfang Januar können Aussiedler aus Siebenbürgen sowie ehrenamtliche Aussiedlerbetreuer in Bayern sich Rat und Hilfe bei einer hauptamtlichen Aussiedlerreferentin holen: bei Hannelore Scheiber. Aus Ze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] en gequälten Sucher davon abhalten, die ,,kristallne, reine Schale" mit der ,,braunen Flut" des ,,letzten Trunks" zu nehmen, es ist der Osterspaziergang, der in einer Landschaft, ,,vom Eise befreit", seinem Leben den neuen Anfang gibt, hindurchführend durch Verfehlungen aller Art zu einer ähnlich letzten Bestätigung. Anders bei den Siebenbürger Sachsen. Dort ist Weihnachten das Fest der Feste. Das mag zunächst daran liegen, daß sie als Volk von Bauern von jeher fest eingebund [..]