SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 6

    [..] gen im Ausland (VDA) zusammenarbeitet, ist die Pflege der deutschen Sprache und Kultur im Ausland. Dies funktioniert durch Unterstützung der weltweit verstreut lebenden deutschen Gemeinschaften. In Anwesenheit zahlreicher Bundestagsabgeordneter verabschiedete Hartmut Koschyk den bisherigen Vorsitzenden Dr. Kay Lindemann und Schatzmeister Gerhard Müller. Vorgestellt wurden der neue Vorsitzende der Stiftung, Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister von Goslar, und der Schatzmeister D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 17

    [..] für viele Menschen in Deutschland, vor allem für viele Jugendliche, unnötig, unveränderbar und unnahbar. Vielleicht auch eine Ansicht, die durch die Boulevardmedien fälschlicherweise vermittelt wird. Der Bundestag wirkt wie eine in sich geschlossene Einrichtung, auf die niemand Einfluss hat und in der fernab der Bevölkerung Dinge beschlossen werden, die die Lage nicht verbessern, sondern alles nur noch schlimmer machen. Dennoch wissen nur wenige was sich hinter den Türen des [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 4

    [..] end gut, aber noch ausbaufähig sei. Viele Begegnungen schafften ein vertrauensvolles Klima, wobei der ,,Personalmangel" und die Überforderung vor Ort in Betracht zu ziehen sei. Es wird insgesamt eine noch bessere Zusammenarbeit mit der EKR angestrebt. Für ist ein Besuch im Bundestag bei Dr. Bernd Fabritius, MdB, angedacht. Vom .-. Oktober wird der HOG-Verband wieder eine Tagung in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Studienleiter des Heiligenhofes Gustav Bin [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 2

    [..] ewiesen, dass die Russlanddeportierten gegebenenfalls Entschädigungsrenten aus Rumänien erhalten (Umstand, der hier bekannt ist, vgl. z. B. den Artikel ,,Entschädigungsrenten weitgehend erfolgreich umgesetzt", Siebenbürgische Zeitung vom . August , Seite ) bzw. in den Genuss von Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter kommen könnten. Entsprechende Entschädigungen hat der Deutsche Bundestag mit dem Bundeshaushaltsgesetz für beschlossen (unsere Zeitung berich [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 3

    [..] t die Treue zum Staat, der hier durch die Krone repräsentiert wird, zum Staat, der die Gruppe schützt und bevorrechtet, zum Staat, den man im Gegenzug unterstützt, indem man sich aktiv mitgestaltend, zuweilen durchaus auch kritisch einbringt. Wenn heute ein Mitglied dieser Gruppe Staatspräsident Rumäniens ist, ein anderes im Deutschen Bundestag wirkt, dann sind das auch Zeichen dafür, dass Loyalität gelebt und durch Taten belegt wird. Die Siedler haben eine wehrhafte Demokrat [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 1

    [..] ein sehr wichtiger Partner in der EU und Nato Ministerpräsident Ciolo zu Antrittsbesuch in Berlin: Bundeskanzlerin Merkel stellt Rumänien Schengen-Beitritt in Aussicht Berlin ­ Seine erste Auslandsreise unternahm der neue rumänische Ministerpräsident Dacian Ciolo, Amtsnachfolger von Victor Ponta, nach Deutschland. Seit vergangenem November leitet der -jährige frühere EU-Agrarkommissar eine parteiunabhängige Technokraten-Regierung. In Berlin traf der Premier Bundeskanzlerin [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] sleistungen für die nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppte Zivilbevölkerung sind ein Zeichen der Wiedergutmachung von rumänischer Seite. Auch der Deutsche Bundestag konnte überzeugt werden, eine Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter mit Millionen Euro zu beschließen, die im nächsten Jahr durch eine noch zu schaffende Regelung auch den Betroffenen der Russlanddeportation aus Rumänien zugutekommen soll. Das Versprechen, offene Restitutio [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] ar die Stadt der Dezemberrevolution war, ist in dem von Dr. Traian Orban geleiteten Revolutionsmuseum zu sehen. Beim Besuch des zehnten Banater Lehrertags im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus schilderten die Vertreter des deutschen Forums das Problem der deutschen Schulbücher. Eine Initiative im Deutschen Bundestag, unterstützt von Dr. Christoph Bergner, MdB, setzt sich für Unterricht in deutscher Muttersprache in Rumänien ein, stoßt aber auf den Widerstand rumänischer Politi [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] t Ihre Politikerkarriere höchst erfolgreich. Als Präsident des Bundes der Vertriebenen eröffnen sich Ihnen weitere Einflussmöglichkeiten und auch die mediale Wahrnehmung ist gewachsen. Werden Sie bei der Bundestagswahl wieder kandidieren und Ihre Arbeit für Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler fortführen? Selbstverständlich! Erst durch die Erfahrung der letzten beiden Jahre konnte ich ganz konkret feststellen, was wir als Gemeinschaft die letzten Jahre davor versäu [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 1

    [..] Rücktritt aufgefordert hatte. ,,Wären Regeln und Gesetze eingehalten worden, hätte niemand sterben müssen", unterstrich der Staatschef. Man dürfe Korruption nicht wuchern lassen, bis sie tötet. Auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident des Bundes der Vertriebenen, kommentierte Pontas Rücktritt als ,,längst überfälligen Schritt". Er wünsche sich nun ,,einen Neuanfang" mit eine [..]