SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Wichtigste unserer Reise in die Hauptstadt. Unwichtig erscheint daneben, dass wir doch auch ein wenig Berlin genießen konnten. Und es ist kaum zu fassen, und noch weniger aufzuzählen, was es da an positiven Veränderungen seit der Wende gegeben hat! Und wie viele schöne fantasievolle Bauten entstanden sind. Wir haben also auch Urlaub gemacht. Und dazu gehört, dass man auch in den Bundestag und ins Reichstagsgebäude geht, Kanzlerin oder Herrn Fabritius besuchen ­ beide waren ni [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] uf die Ausgestaltung der Förderung sowie das Ansprechen der Defizite im Bereich der Kulturgutsicherung nach § des Bundesvertriebenengesetzes. Vor wenigen Tagen wurde beschlossen, überlebende sowjetische Kriegsgefangene zu entschädigen. Der Deutsche Bundestag hat dafür zehn Millionen Euro im Haushalt eingestellt. Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen, um auch die letzte Opfergruppe aus dem ,,Erinnerungsschatten", wie Bundespräsident Gauck das so schön formuliert hat, herau [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12

    [..] d Unternehmen, die aus dieser Zwangsarbeit Nutzen gezogen haben. Die große Regierungskoalition hat beschlossen, überlebende sowjetische Kriegsgefangene für ihr Leid während des Nationalsozialismus zu entschädigen. Der Deutsche Bundestag hat dafür zehn Millionen Euro im Nachtragshaushalt eingestellt. Dazu gab Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), am . Mai eine Presseerklärung ab, die im Wortlaut abgedruckt wird. Auch deutsche Zwangsarbeiter e [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 2

    [..] Versuch wagen, es im Kleinen zu tun. Wir bedauerten alle, dass Dr. Fabritius aufgrund der Übernahme seiner neuesten Aufgabe als Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik im Deutschen Bundestag nicht anwesend sein konnte, um uns persönlich seine ,,Arbeitsstätte" vorzustellen. Wir konnten ihn aber telefonisch erreichen und sangen ihm übers Handy als Dankeschön ein Ständchen ,,Det Frähjohr kit än de Wegden". Als Erinnerung an diese Tage erhielt er [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3

    [..] t ein Hindernislauf. So trat er bei der Landtagswahl in Bayern und Bundestagswahl zwar ohne den erhofften Erfolg an, erzielte aber bemerkenswerte Ergebnisse für einen ,,Quereinsteiger". Bei der Bundestagswahl am . September schaffte er dann als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU den Einzug in den Deutschen Bundestag, wo er sein politisches Talent sehr schnell unter Beweis stellte und wichtige Funktione [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 4

    [..] Dr. Bernd Fabritius, MdB, Berichterstatter für Rumänien des EU-Ausschusses im Deutschen Bundestag, hat sich in einem Schreiben am . März an Ioan Cindrea, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, für die Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahn ,,Wusch" zwischen Hermannstadt und Agnetheln eingesetzt. Fabritius wies auf das große Interesse vieler ausgewanderter Siebenbürger Sachsen an der ,,Wusch" hin und regte eine Mitgliedschaft des Kreisrates im ,,Konsortium für inter [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 16

    [..] jährigen Jubiläum des Waldkraiburger Volksfestes und von einem Kochkurs für Kinder im Hardt-Haus in Kraiburg im Rahmen des Waldkraiburger Ferienprogramms. Erwähnenswert ist auch die Beteiligung einer Waldkraiburger Gruppe an einer Veranstaltung im deutschen Bundestag im vergangenen Oktober, zu der unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius eingeladen hatte. Es folgte der Bericht der Kassenwartin Anneliese Miess, die von einer schwarzen Null bezüglich der Kasse sprach, und d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] ster Zeit die von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien getragenen Einrichtungen in Oldenburg und Berlin und freute sich über deren Offenheit für die siebenbürgischsächsische Kultur. Zudem hat der Bundestagsabgeordnete Bernd Fabritius Vertreter der Kultureinrichtungen zu einem Runden Tisch in den Bundestag nach Berlin eingeladen. Die Siebenbürger Sachsen entfalten eine vielseitige kulturelle Arbeit, verschiedene Einrichtungen arbeiten dabei grenzüberschreitend sehr gut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6

    [..] aphischen Verbindungen anschaut", so die Kanzlerin. Die Republik Moldau sei Teil der Östlichen Partnerschaft, ein Assoziierungsabkommen wurde unterzeichnet, das jetzt im Ratifikationsprozess im Deutschen Bundestag sei. Darüber werde Moldawien auch erhebliche Hilfe von der Europäischen Union bekommen. Weder Merkel noch Johannis sehen eine akute Gefahr, dass der Konflikt aus der Ukraine in die Republik Moldau überschwappen könnte. Unterstützung für baldigen Schengen-Beitritt An [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 22

    [..] ehört-Gesehen", sprach zur . Ausgabe des Blattes und dankte den ehrenamtlichen Helfern und den begeisterten Lesern. Reisereferent Johannes Kravatzky stellte die Pläne für dieses Jahr vor: ,,Die Schätze des Piemont" im Mai sowie im August ,,Berlin und Spreewald" mit einem Besuch im Deutschen Bundestag und einem Treffen mit Dr. Bernd Fabritius. Nach den Berichten des Kassenwarts und des Kassenprüfers wurde der Vorstand einstimmig und ohne Einwände entlastet. Es folgte die Wa [..]