SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] auf Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter gegen Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg kurzfristig Rechnung zu tragen". Mit seinem Beschluss unterstützt der Verband der Siebenbürger Sachsen eine Resolution des Bundes der Vertriebenen (BdV), der den Bundestag und die Bundesregierung aufgefordert hatte, ,,endlich eine Grundlage für eine humanitäre Geste z. B. in Form eines Entschädigungsfonds für deutsche Zwangsarbeiter zu schaffen". Siebenbürger Sachsen, Banater Schwa [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 25

    [..] ereisten Pfarrer Klaus Martin Untch gleich drei Seelsorger, die in Großscheuern dienten oder dienen, gefolgt. Herzlich begrüßt wurden des Weiteren Dr. Reinhard Brandl, Mitglied im Deutschen Bundestag, Prof. Dr.-Ing. Stefan Rill und seine Schwester mit Ehemann, Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt der Siebenbürger Sachsen, Johann Grau d. Ä., Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern, Christian Fuss, erster Sprecher der HOG, alle mit Ehefrauen, sowie die Leiter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 1

    [..] rößtes Klassik-Ereignis Rumäniens .............. Hans Bergels Dankansprache in München ..... Sieglinde Bottesch stellt in Ingolstadt aus ...... Vortrag zu Lula Mysz-Gmeiner ....................... Ursula Ackrill liest in München ........................ Nachruf auf Walter König ................................ Kolloquium zu Norbert von Hannenheim ........ Dies und das ................................................ Sektion Karpaten: Quer durch Ecuador ...... [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 14

    [..] r ,,Sächsische Schwur", wie ein siebenbürgisch-sächsisches Mundartlied heißt, einen Bezug zu Berlin oder dem Deutschen Parlament haben könnte. Tatsache ist, dass dieses Lied am . August im Deutschen Bundestag gesungen wurde. Anlass war die Begegnung einer Reisegruppe aus dem Raum Heilbronn/Stuttgart mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Präsident des Bundes der Vertriebenen. Auf der Besuchertri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 5

    [..] tzen: die Michael Schmidt Stiftung und Peter Maffays Tabaluga Stiftung, die in Deutsch-Kreuz und Radeln aktiv sind, den Mihai Eminescu Trust in DeutschWeißkirch und die Adept-Stiftung in Keisd. Als Gäste aus Deutschland sind die Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, auch Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, angereist. Stark vertreten ist die deuts [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 21

    [..] amm mit der Gedächtniskirche. Mit einer Schiffsreise auf der Spree konnte man wunderbar neue und alte Architektur vom Wasser aus betrachten. Am zweiten Tag besuchten wir das Reichstagsgebäude, in dem der Bundestag gerade über das Finanzproblem mit Griechenland beriet. Da namentlich abgestimmt werden musste, waren nahezu alle Bundestagsabgeordneten zugegen. Natürlich sahen wir auch unsere Regierungsvertreter, allen voran die Bundeskanzlerin Angela Merkel (), die an diesem Ta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 1

    [..] sche Botschafter in Rumänien Werner Hans Lauk und der Präsident des Bundes der Vertriebenen und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius (MdB). Der rumänischen Delegation gehörten u.a. der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Gan (MdP), und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, an. Die rumänische Seite bedankte sich laut Sitzungsprotokoll für [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n in Deutschland zu verbessern. Er sagte am . Juli beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Berlin, die gegenwärtige Auseinandersetzung habe bereits zu einem breiten Konsens darüber geführt. Der Bundestag hatte am selben Tag mit den Beratungen über vier Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe begonnen. Sie reichen von einem generellen Verbot der Beihilfe zum Suizid bis zur ausdrücklichen Erlaubnis für Sterbehilfevereine. Die Kirchen unterstützen den gegenwärtigen Mehrheits-An [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 1

    [..] Und wohin die finanziellen Rücklagen des Vereins gewandert sind, ist jedem Mitglied durch die Jahresberichte kundgetan worden. Ein ehemaliges denkmalgeschütztes Deutschritter-Ordensschloss lässt sich nicht mit Kleingeld erhalten. Sowohl der Kulturrat als auch der Bundesverband bekennen sich dazu, dass das Schloss Horneck mit seinen siebenbürgischen Kulturstätten, also der Bibliothek und dem Museum, weiter bestehen sollen. An tragbaren Konzepten wird mit Nachdruck gearbeitet. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 2

    [..] enda standen Gespräche mit deutschen Bundes- und Landespolitikern, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, des Auswärtigen Amtes, des Kanzleramtes sowie der Deutschen Gesellschaft und der CarlWolff-Gesellschaft. In Berlin traf sich die Delegation mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., und Dr. Christoph Bergner, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Zu den Gesprächsth [..]