SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 5

    [..] nistischen Rumänien bis hin zum Zusammenbruch des Kommunismus und dem Massenexodus der Deutschen aus Rumänien. Der Referent warf die Frage nach der Rolle der Deutschen in und aus Rumänien für die bilateralen, deutsch-rumänischen Beziehungen auf. Dazu habe er jüngst im Deutschen Bundestag Stellung genommen in einer Konferenz anlässlich des seit Jahren bestehenden deutschrumänischen Freundschaftsvertrages (siehe Bericht ,,Was uns verbindet ­ was uns trennt" in Folge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 2

    [..] onferenz in Berlin, mit der das Deutsch-Rumänische Forum, in Zusammenarbeit mit der Botschaft Rumäniens in Deutschland, am . September eine Bewertung des seit Jahren bestehenden Freundschaftsvertrages vorzunehmen versuchte. In zwei Blöcke geteilt (Geschichte vor und nach ), wurde im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag die gemeinsame Geschichte seit dem . Jahrhundert beleuchtet, wobei der deutschen Minderheit besonderes Augenmerk galt. Diskussion im Fraktio [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 3

    [..] hoheitsvollen Pelzmäntel und Kürschen der Nachbarschaft Lohhof. Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Baden-Württemberg, hatte zu der Feier eingeladen und (fast) alle waren gekommen: Mitglieder des Deutschen Bundestages, des Landtags von Baden-Württemberg und seiner Fraktionen, der Parteien, der Wohltätigkeitsorganisationen und natürlich der BdV-Kreisverbände und Ortsgruppen sowie der vielen Landsmannschaften. Unter den Mottos ,,Erbe erhalten ­ Zukunft gestalten" und [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2

    [..] llen Bereich. Unter den mehr als Gästen befanden sich der rumänische Botschafter Rumäniens in Deutschland, Lazr Comnescu, Ovidiu Gan, Abgeordneter im rumänischen Parlament, und Gunther Krichbaum, Mitglied im Deutschen Bundestag und Kuratoriumsmitglied des Deutsch-Rumänischen Forums. HW Marga leitet Kulturinstitut Bukarest ­ Andrei Marga ist neuer Leiter des Rumänischen Kulturinstituts (ICR). Der Senat votierte am . September mit Stimmen für die Personalie, Senator [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19

    [..] Prediger ist Mitglied des Fördervereins. Er erläuterte den Beginn der Arbeiten an den Fassaden des Berliner Schlosses, das auf Befehl des SED-Vorsitzenden Walter Ulbricht gesprengt worden war. Im Inneren der rekonstruierten Fassaden des Baus soll das Humboldt-Forum entstehen. Dies beschloss der Deutsche Bundestag. Das Forum auf der Museumsinsel soll im historischen Zentrum Berlins ein Ort der Weltkulturen werden mit Museen, Staatsbibliothek, Historischem Museum und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12

    [..] en, die entweder mit Ja, Nein oder Enthaltung überschrieben sind. Die Abgeordneten werden (gleichsam wie Hammel) in der Herde gezählt. Es wurde beim ,,Hammelsprung" dann allerdings festgestellt, dass der Bundestag nicht beschlussfähig war, weil nur weniger als die Hälfte der Parlamentarier anwesend waren ( von ). Beim anschließenden Gang in der Kuppel konnte man die spektakuläre Kuppel-Architektur von Sir Norman Foster bewundern und die herrliche Aussicht auf Berlin gen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 3

    [..] es zu den schönsten politischen Erlebnissen, die ich erleben durfte. /: Meine Damen und Herren, ich war damals Staatssekretär bei Norbert Blüm in der Regierung Helmut Kohl. Ich habe erlebt, wie schwer es war, nach Ostberlin zu kommen, selbst für einen Abgeordneten, welche bürokratischen Drangsalierereien man erdulden musste. Und dann erlebt man plötzlich, dass wir im deutschen Bundestag erfahren, Helmut Kohl war gerade in Polen zu Besuch, dass sich die Mauer öffnet. Wir [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 17

    [..] Zeitung, Folge vom . April , Seite und : Auf Sonntagsreden unserer Politiker können wir verzichten. Wir werden als Deutsche zweiter Klasse behandelt, entgegen dem Versprechen, hier Deutsche unter Deutschen zu sein. So werden wir ,,gewürdigt": wurde mit der Kanzlermehrheit im Deutschen Bundestag durch das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) eine Rentenkürzung für Spätaussiedler um Prozent für Beitragszeiten im Herkunftsgebiet beschlossen. Das [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 4

    [..] n Verbänden und kulturellen Einrichtungen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge im Sinne des § BVFG und Förderung grenzüberschreitender ostdeutscher Kulturarbeit. Im Zuge der Diskussion über die vom Bundestag abgelehnte Bundesratsinitiative zur Einführung eines nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung habe die SPD einen Vorschlag für einen internationalen Gedenktag eingebracht, der leichter durchzusetzen sei. Die BdV-Vertreter äußerten ihr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 5

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmerzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten / Entwicklungsgeschichte der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]