SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17

    [..] entliches Leben beginnt erst ab . Uhr. Weiter ging es durch Kreuzberg, Charlottenburg, an der in der Sonne blitzenden Siegessäule mit ihrer Goldelse vorbei, zum Alexanderplatz, nach Schöneberg und auf den Gendarmenmarkt. Später zum Reichstag, gebaut in zehn Jahren bis . Durch Brandstiftung stark zerstört, bekam das Gebäude von der Roten Armee den Rest. musste die Kuppel gesprengt werden, konnte aber wieder eröffnet werden. Am . September nahm [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] Chevron die vermuteten Schiefergasvorkommen erkunden. Das Unternehmen stellte aufgrund der Proteste die Exploration vorläufig ein, hält längerfristig aber weiterhin an den Plänen fest. Proteste gegen Schiefergasexplorationen Frau Kastner, Jahre lang haben Sie als Bundestagsabgeordnete gewirkt und Verantwortung als Vizepräsidentin des Bundestags, als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und anderen Ämtern übernommen. Wie fällt Ihre Bilanz als bundesdeutsche Parlamentari [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung JUGENDFORUM / ÖSTER REI CH . November . Seite (Fortsetzung von Seite ) des Verbandes und im Hinblick auf seine neue Aufgabe als Bundestagsabgeordneter. Fabritius bedankte sich bei der SJD für die Unterstützung und lud sie als Besucher in den Bundestag ein. Er würdigte den Erfolg der Bundesjugendleitung, der ­ gemäß ihrer Jugendordnung als Ziel der SJD ,,zur Festigung ihres Zusammenhalts und ihres Gemeinschaftslebens über Grenzen beizut [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3

    [..] r Gemeinschaft und nur in zweiter Linie eine persönliche Freude. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Erfahrungen, die eine solche Tätigkeit bietet. Sie haben bei der bayerischen Landtagswahl und der Bundestagswahl kandidiert. Wie erklären Sie es sich, dass dieser dritte Anlauf erfolgreich war? Das liegt zum einen am großen Erfolg einer wertebestimmten Politik und daran, dass die Menschen in Deutschland die Politik von Angela Merkel fortgesetzt haben wollen. Das führ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1

    [..] folg" zum Ausdruck. Er empfinde in dieser Stunde des Erfolgs gleichzeitig ,,das hohe Maß an Verantwortung, zu dem mich dieser großartige Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler verpflichtet". Bei der Bundestagswahl gelang dem -jährigen gebürtigen Agnethler (Kreis Hermannstadt) als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU (Listenplatz ) der Einzug in den . Deutschen Bundestag. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergeb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 1

    [..] ministrativen Probleme zu beheben. Danach bleibt die Zulässigkeit der schriftlichen Antragstellung per Post gesichert. Bernd Fabritius kandidiert bei Bundestagswahl Dr. Bernd Fabritius kandidiert bei der Bundestagswahl am . September als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler auf der Liste der Christlichen Sozialen Union (CSU) in Bayern. Als Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 16

    [..] ca. Siebenbürger Sachsen, die am Heimattag unsere Kultur leben, und besonders an die zahlreichen Jugendlichen, die sich in dieser Gemeinschaft wohlfühlen. Ebenso gilt der große Dank allen Ehrengästen aus dem Bundestag, Landtag, Bezirkstag, Stadtrat und allen weiteren Organisationen im Raum Nürnberg für deren Verbundenheit, Unterstützung und ihre Anerkennung. Sie zeigen uns, dass wir hier willkommen sind ­ und das gibt uns ein gutes Gefühl, das spornt uns an, auf dem e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] stfreundschaft und freue mich bereits jetzt auf das nächste Treffen. Udo Schnell Sommer-Regionalveranstaltung der CWG bei Nürnberg Grillen im Kirschgarten Der Bundesrat hat in seiner . Sitzung am . Juli beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am . Juni verabschiedeten Gesetz einen Antrag gemäß Artikel Abs. des Grundgesetzes nicht zu stellen. Die Folge, gemäß Artikel des Grundgesetzes, ist, dass damit das beschlossene Gesetz zustande gekommen ist. G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5

    [..] eranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. Hans Tekeser Im Zuge einer Debatte zum -jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) kamen die Redner aller im Landtag in Düsseldorf vertretenen Parteien auch auf die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Dabei ging es im Kern darum, das BVFG zu würdigen, die Novellierung des Gesetzes durch den [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 3

    [..] . Juni um das Gedenken an Heimatvertriebene ergänzt wird. Dieser Gedenktag soll danach auch in Deutschland begangen werden. Einen entsprechenden Antrag der CDU/CSU- und der FDPFraktion verabschiedete der Bundestag am . Juni mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalitionsmehrheit bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke, während sich die SPD-Fraktion und die Fraktion Bündnis /Die Grünen enthielten. In dem Beschluss wird zugleich das vor Jahren in Kraft getretene Bundesvert [..]