SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7[..] us Anlass seines . Geburtstages gefeiert. Nun hat er in Aachen sein . Lebensjahr erfüllt, immer noch geistig rege und immer noch beteiligt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus an Diskurs und Dialog zu den Seinsfragen unserer Zeit. Der Philosoph Walter Biemel Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, betonte, dass in den Räumen des Museums ,,etwas Neues, noch nie Dagewesenes" geboten werde. ,,Es ist eine Ausstellung, die über sieb [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7[..] heimdiensten im Sozialismus ausgerichtet war. Reichhaltig ist auch diesmal der Rezensionsteil. Besprochen werden Neuerscheinungen über Kunstgeschichte (Barock im Banat), Literatur im interkulturellen Dialog und Pressegeschichte (Bukowina, Banat, Siebenbürgen; Pest, Ofen und Budapest), die Geschichte Südosteuropas (vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart), Monografien u.a. über Czernowitz und den Schriftsteller Gregor von Rezzori, neue deutschsprachige Belletristik, so Romane [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8[..] n Exponate mit Geschichten zu verknüpfen und somit begreifbar, erlebbar zu machen. Oft seien Zeitzeugen für die Heimatstuben verantwortlich, auf deren Erfahrungsschatz man zurückgreifen solle, um den Dialog zwischen Alt und Jung, zwischen erster, zweiter und dritter Generation zu fördern. Die kindliche Neugier als Katalysator nutzen und Gespräche zulassen  das gilt nicht nur für die donauschwäbischen Heimatstuben, um die es bei der Tagung ging, sondern ebenso für siebenbürgi [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4[..] n? Wie haben sich die Beziehungen seit dem EU-Beitritt Rumäniens gewandelt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Botschafter im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Außenpolitik live  Diplomaten im Dialog" des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und des Auswärtigen Amts. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redakti [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 4[..] die Vorstandsmitglieder Helmuth Hensel, Reinhold Sauer und Wilhelm Beer. Im Hotel am Markt in München diskutierten sie zusammen mit CWG-Mitglied Rolf Klemm über die geplanten Geschäftsprojekte. Dialog ankurbeln Willi Schneider hat seine sportliche Karriere als Radfahrer begonnen. Ende der er Jahre kam er eher zufällig zum Skeleton, einer Disziplin, die damals nicht olympisch war. Schneider gewann in seiner aktiven Zeit neun deutsche Meistertitel, errang den Weltcup [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6[..] ) , E-Mail: Die Tagung ist für Interessierte frei zugänglich und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Seminar ermöglicht Dialog mit Filmemachern in Bad Kissingen Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt zu einem Seminar zum Thema ,,Siebenbürgen in zeitgenössischen Dokumentarfilmen. Blicke von außen  Blicke von innen" für den . bis . Februar in die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenh [..] 
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5[..] ganisationserlass, mit dem das ,,Haus des Deutschen Ostens" verstärkt eine Brückenfunktion zu den östlichen Nachbarstaaten übernahm, fortlaufende Förderung des Hauses der Heimat in Nürnberg u.a.. Den Dialog zwischen den Heimatvertriebenen und unseren osteuropäischen Nachbarn habe sie vorangebracht. In diesem Zusammenhang wurde an ihre Besuche in Siebenbürgen, Ostpreußen und in der Slowakei erinnert. Die Schaffung eines ,,Nationalen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Ver [..] 
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7[..] e Rückkehr zum ,,status quo ante" hinfällig geworden ist. Nun, da der weitaus größte Teil der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens lebt, betont der Autor die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs und einer aktiven Zusammenarbeit zwischen ,,Ausgewanderten" und ,,Zurückgebliebenen". Über den Geist des anzustrebenden neuen Zusammenhalts sowie über dessen praktikable Lebensformen müsse nun gemeinsam nachgedacht werden. Konkret geht es dabei um die Vertretung der Inter [..] 
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 27[..] ag zur Rettung unseres kulturellen Erbes geleistet. Dafür danken wir allen Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften sowie allen Mitgliedern für die Mitarbeit und Unterstützung unserer Arbeit. Den Dialog mit allen siebenbürgischen Organisationen wollen wir auch fortführen und neue Wege der Kooperation erschließen. Im Namen des Vorstandes des HOG-Verbandes wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr . Karl-Heinz Brenn [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2012, S. 5[..] erer Identität". Rumänien gehöre infolgedessen auch zu unserer Gegenwart und zu unserer Zukunft, stellte Dr. Bernd Fabritius fest. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verfolge mit dem Dialog mit Rumänien ,,nicht nur eine effektive Interessenvertretung für alle Landsleute, sondern einen modernen europäischen Ansatz, er baut Brücken der Verständigung, die für eine weitere Entwicklung unseres gemeinsamen Hauses Europa unerlässlich sind". Christian Schoger Die Rol [..] 









