SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 12

    [..] Palais in München. Als Hauptthemen sprach der BdV die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter nach dem Zweiten Weltkrieg und die Einführung eines Gedenktages der Vertriebenen an. Vertrauensvoller Dialog [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 1

    [..] t!" Ist das diesjährige Konzert aus dieser Stimmung heraus entstanden? Genau das. Ich weiß inzwischen, dass eine Menge meiner siebenbürgischen Landsleute, vor allem die Jungen, helfen und sich in den Dialog mit ihrer Vergangenheit einbringen wollen. Das Benefizkonzert führst du zusammen mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen und dessen Partnerstadt Dinkelsbühl durch. Weshalb hast du gerade diese Partner und den Standort Dinkelsbühl ausgesucht? Das liegt auf der Hand. In Din [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 4

    [..] itzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, die gute Partnerschaft und gemeinsame Basis der bayerischen SPD mit den Vertriebenen hervor. Es sei der Wunsch der SPD-Landtagsfraktion, diesen Dialog zu intensivieren und dabei auch viele Sachfragen zu klären. Die SPD fühle sich als Brückenbauer, was nicht nur diese Gespräche zeigten, sondern auch die Reisen von SPD-Landtagsabgeordneten in die Vertreibungsgebiete. In wenigen Tagen starte man eine Reise in die Bukowina u [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] e in Deutschland, sie verdienen vor allem möglichst großen Zuspruch. Georg Aescht Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und Vertretungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in partnerschaftlichem Dialog Konsultation in Drabenderhöhe Partnerschaftlichen Besuch aus ihrem Wirkungsfeld erhielt Ende April der vor zwei Jahren gegründete Kontaktkreis Siebenbürgen (KKS) in Ottobrunn bei München. Die derzeit rund Mitglieder mit und ohne siebenbürgische Wurzeln engagieren sich h [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 13

    [..] haltung des siebenbürgischen Kulturgutes sowie den kameradschaftlichen Zusammenhalt der Blaskapelle. Er leistete einen wichtigen Beitrag durch gezielte kulturelle und soziale Aktivitäten und blieb im Dialog mit vielen anderen Vereinen im Großraum Nürnberg. Söder überreichte die Urkunde mit den Worten: ,,Ich bin froh, Ihnen, Herr Taub, oder besser gesagt ,Freund Taub` das Ehrenzeichen überreichen zu dürfen." Nach der Feierstunde, zu der auch die Kreisvorsitzende Inge Alzner ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 3

    [..] nde Gedanken zu unserer Verbandsarbeit zu vermitteln: ,,Unser Verband erschöpft sich nicht in der Brauchtumspflege. (...) Wir suchen den konstruktiven, leistungsorientierten, den erfolgversprechenden Dialog sowohl auf höchster politischer Ebene in Berlin als auch in Bukarest (...). Was wir tun, ist oft eine Gratwanderung (...). Die schicksalhafte Verschleppung nach Russland sehe ich auch als Ausgangspunkt für unseren massenhaften Weggang aus Rumänien (...). Wir dürfen de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 1

    [..] in alle Welt geschlagen." Seinen Wohlstand verdanke Deutschland ,,zu einem guten Teil seiner (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Rundschau ...................................................- Dialog im Bayerischen Landtag ...................... Heimattag in Dinkelsbühl ....................... Jahre in der Siebenbürgenhilfe engagiert .. Landsleute in Kanada ..................................... Interview mit Unternehmer Axente Neagu ...... Verdienstor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Die CSU-Landtagsfraktion hat den Dialog mit dem Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern am . Februar im Bayerischen Landtag fortgesetzt. CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid und sein Stellvertreter Karl Freller empfingen die Abordnung des BdV. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 13

    [..] tiv werden. Nach kurzer Zeit stand für alle Anwesenden fest, dass beide Parteien von einer Zusammenarbeit profitieren werden. Dem sehr konstruktiven Auftaktgespräch soll ein regelmäßig stattfindender Dialog folgen. Andreas Roth Im Vorfeld des Großen Siebenbürgerballs am . Februar trafen sich Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mit dem Vorstand der Carl-Wolff-Gesellschaft (CWG) im Hotel Ludwigs in München. Der noch ju [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] sgedacht hat sich das Ganze das Europaeum, das Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg. Das Europaeum wurde gegründet und ,,hat die Aufgabe, als zentrale Einrichtung den fächerübergreifenden Dialog zwischen dem östlichen und westlichen Europa in den Bereichen Forschung und Lehre anzuregen und zu fördern", wie es auf der Homepage www.europaeum.de heißt. Ausdruck dieses Selbstverständnisses ist das vorliegende Tandembuch, Ergebnis eines deutsch-rumänischen landeskundli [..]