SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3

    [..] derung im ganzen Land durchgeführt werden könnten - werden nachhaltige Alternativen auf lange Sicht erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht. Grundsätzlich setzt die Bürgerinitiative vor allem auf den Dialog aller im Bereich Tourismus und Denkmalschutz engagierter Personen und Institutionen, um zu einer auch morgen noch funktionierenden Entwicklung touristischer ProTourismusministeriums, welches die Stadt Schäßburg ohne Dialog mit dem Projekt ,,beglückte". Die Bürgerinitiative [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15

    [..] der) und die Suche auf bestimmte Bereiche (z.B. SbZ Aktuell, Diskussionsforen) eingrenzen. Forum Internet-Technik: Es ist das jüngste von bisher acht Diskussionsforen, die in der Rubrik ,,Service und Dialog" den freien Dialog und Meinungsaustausch sowie den Aufbau von Beziehungen zu anderen Teilnehmern mit ähnlichen Interessen ermöglichen. Im Technik-Forum kann man sich über Fragen zur Benutzung der Foren und zur Erstellung von Internet-Präsenzen austauschen sowie über die Ko [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 2

    [..] das nicht. Aber da unser Schreiben weit über die eigentliche Initiativgruppe hinaus Wirkung gezeigt, also die unterschiedlichsten Persönlichkeiten angesprochen hat, hoffen wir auf einen konstruktiven Dialog mit allen Verantwortungsträgern. Denn gegen ein Projekt in kleinerem Rahmen ist nichts einzuwenden, und die Bezeichnung Dracula-Park könnte ohne weiteres mit ,,Castrum Sex" (erste urkundliche Erwähnung Schäßburgs), ,,Mittelalterliches Schäßburg" o. Ä. ersetzt werden. Schäß [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 12

    [..] , Struktur und historische Entwicklung der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft hielt Mag. Volker Petri. Als künftige Aufgaben der Nachbarschaft nannte Petri die Pflege persönlicher Kontakte, den Dialog mit oft vereinsamten Menschen sowie die Weitergabe der gemeinsamen Kultur. Anschließend wurden die Gäste von der Vöcklabrucker Nachbarschaft mit Siebenbürger Spezialitäten verköstigt. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen spielte das Duo Lamb auf. Mit Tanz und angeregten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 13

    [..] s würde sie nicht zu uns gehören. Sie ist ein Stück von uns. Deshalb brauchen wir Zugang zu ihr. Mehrere Redner sprachen das Thema der Vergangenheit an: So z. B. Prof. Dr. Paul Philippi, wenn er beim Dialog mit dem ökumenischen Umfeld an die Permanenz der deutschen Verkündigungssprache in unserer lutherischen Kirche, ihre Gemeinschaftsfähigkeit und ihre Früchte auch auf kulturellem Gebiet erinnerte. Die vierte Tür gewährt dem Pfarrer Zugang zu den Wir haben gefragt: . Wird , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 8

    [..] deus Mozart. Im Besitz einer makellosen Intonation, eines intensiv-ausdrucksstarken runden Geigentons, sowie einer stilistisch ausgereiften Klangvorstellung, gelang es Meiinda Beres in gleichwertigem Dialog mit ihrer Klavierpartnerin Märta Nemes, die düstere Dramatik des ersten Satzes - die eine gewisse Affinität mit Beethovens reifen Klaviersonaten aufweist -, sowie die verhaltene sensible Intimität Mozartischer Klangwelt im Zweiten Satz mit technischer Brillanz und musikali [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 11

    [..] inar, Diavorträge über Constantin Bräncu§i und die Westkarpaten, sowie die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa veranstaltete Podiumsdiskussion ,,Kultur und Wissenschaft im Dialog Deutschland und Rumänien" und der runde Tisch zum ,,Rumänisch-deutschen Literaturaustausch", an dem sich auch Dr. h. c. Hans Bergel und Dr. Peter Motzan beteiligen. Hans-WernerSchuster IT www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz &·)£ SIEBENBÜRGISCHE ZE [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 13

    [..] inar, Diavorträge über Constantin Bräncu§i und die Westkarpaten, sowie die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa veranstaltete Podiumsdiskussion ,,Kultur und Wissenschaft im Dialog Deutschland und Rumänien" und der runde Tisch zum ,,Rumänisch-deutschen Literaturaustausch", an dem sich auch Dr. h. c. Hans Bergel und Dr. Peter Motzan beteiligen. Hans-WernerSchuster i u . . » ä i « . . . ü ^ . - T' ··Mr-'j..yJj.. l\.ji-www.SiebenbuergeR.de Information · [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 3

    [..] Beteiligten zur Anwendung gelangen, womit sämtliche Unsicherheiten und Ängste endgültig ausgeräumt wären. Gerade dies belegt, wie wichtig und nutzbringend diese Tagung in Otzenhausen war. Sie hat den Dialog auf und zwischen den unterschiedlichen Ebenen des Verbands möglich gemacht, Ansichten miteinander konfrontiert ohne Konfrontation zu provozieren, zu Einvernehmen geführt und den Teilnehmern den stärkenden Eindruck vermittelt, wie fruchtbar gemeinschaftliches Diskutieren un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 6

    [..] fonie, ein Spiegelbild von Reflexionen, die (...) aus Schichten der Seele aufsteigen, wo Wissen und Unbewusstes sich gegenseitig befruchten. (...) Damit führen die Traumbilder den Betrachter zu einem Dialog - und zu Harmonie - mit sich selbst und mit den Kräften des Guten." Das erschwingliche Kunstbuch, das sich sehr gut auch als Geschenk eignet, ist unter der ISBN --- im Gehann-Musik-Verlag, Lamperter Flur , Kludenbach, Telefon: () , erschienen und [..]