SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6
[..] rationis, Nr. , und kann beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, , Tübingen, Telefon: ( ) , bestellt werden. Claus Stephani Christian Maurer dialog ach wir versuchen es immer wieder mit spräche / dem selbstverständlichen mißverständnis heute der sich noch nicht gesetzt hat / der staub von gestern / verschleiert die noch nicht aufging / die sonne von morgen Aus dem Band ,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen" von Christian Ma [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8
[..] n ist nur eine Säule des Festivals. Das begleitende Symposium steht dieses Jahr unter dem Titel ,,Bilder des deutschen im sowjetischen und postsowjetischen Film". Das Hochschulprogramm ermöglicht den Dialog von Studierenden aus Ost und West. Eine filmische Retrospektive sowie szenische Lesungen über Anton Tschechow und Kurzfilme über die jüdischen Viertel osteuropäischer Städte ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Ab Anfang März kann das endgültige Programm im Internet ( [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9
[..] mehr als Rezensionen erschlossen. Je ein Verzeichnis der Personennamen sowie der geographischen Namen in den Rezensionen ergänzen den hohen Informationsgehalt des Buches, uk Grenzüberschreitender Dialog Heft / der Südostdeutschen Jahresblätter erschienen Das breite Informationsspektrum und vielfältige Angebot der Südostdeutschen Vierteljahres-: blätter resultiert aus ihrer Zielgruppenorientierung - historisch-kulturelle Besonderheiten von mehr als zehn deutsch(sprach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 23
[..] benbürgisch-sächsische Weihnachtslied vom ehemaligen Leiter der Kantorenschule, Pfarrer Chrestel. Ein Anspiel in siebenbürgischsächsischer Mundart, verfasst von Bernddieter Schobel und vorgetragen im Dialog mit Gerda Schullerus, leitete zur nachfolgenden Predigt über, die ebenfalls B. Schobel hielt. Kreisvorsitzender Michael Trein bot einen Rückblick auf die Tätigkeiten in der Kreisgruppe im vergangenen Jahr, wobei vor allem die Gründung und der erfolgreiche Auftritt einer Th [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6
[..] sie uns. Lesung Eginald Schlattner auf Schloss Horneck Dem Zwiegespräch ein Forum bieten Es war das Anliegen der Veranstalter, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage das Prinzip des Dialogs zu pflegen, dem Austausch zu dienen. Siebenbürgisch-sächsische Wertigkeit sollte in kulturell interessierte Öffentlichkeit transportiert werden, und dem Zwiegespräch sollte ein Forum gegeben werden: Zwischen ähnlichen und unterschiedlichen, zwischen individuellen und koll [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 1
[..] e. Aufvielen Schienen werden Anliegen herangetragen und verbreitet. Am intensivsten wohl durch das Wort der Schriftsteller, den Trägern unserer aktuellen Kultur. Die diesjährigen Kulturtäge haben den Dialog zwischen allen Schriftstellergenerationen fortgesetzt und erweitert. Die Reihe der Lesungen im Rahmen der Kulturtage wurde von Karin Gündisch eröffnet. Karin Gündisch: Aus der Sicht eines Kindes Die Bücher der aus Heitau stammenden, seit in Bad Krozingen bei Freiburg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 3
[..] , zuvor waren sie stellvertretende Vorsitzende des Gremiums. Wie können Sie die bilateralen Beziehungen in diesem Rahmen vorantreiben? Aufgabe der Parlamentariergruppe ist es, den deutsch-rumänischen Dialog auf legislativer Ebene zu führen und voranzubringen und diesbezüglich gegebenenfalls auch Einfluss auf die Bundesregierung zu nehmen. Eine wichtige Rolle kommt auch dem permanenten beidseitigen Austausch über Gesetzgebung und Gesetzgebungsverfahren zu. Hierbei versuchen wi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 12
[..] öffentlich-rechtliche Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen können. Der Film ,,Deutsche im Gulag" bietet Einblick in die Untiefen menschlichen und unmenschlichen Handelns. In lebhaftem Dialog mit den Zuschauern ging Czernetzky auch auf die Fährnisse einer solchen Filmproduktion ein. Zudem stellte er die ,,papierene" Dokumentation des GulagSchreckens vor, das Buch ,,Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit - Deutsche im GULAG -, Anthologie des Erinnerns", [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20
[..] uf Rang gerutscht). Auch unter den Landsleuten ist Aufgeschlossenheit zu vermerken, besonders unter der nächstgeborenen Generation - ich . (Ausgenommen einige, die so reagiert haben, dass jeder Dialog von vornherein geköpft ist: ,,Worte als Totschlaginstrument"; da kann man als Antwort nur noch für diese Leute still und stumm beten). Und als Letztes dieses: In dem Roman lege ich einem jüdischen Securitate-Oberst folgenden Satz in den Mund, den ich aber, am Ende meines L [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9
[..] das ,,Institut für Rumänienforschung" (), der ,,Rumänische Arbeitskreis" () sowie der Verlag ,,Coresi" (). Der ,,Demokratische Kreis der Deutschland-Rumänen" () gibt die Zeitschrift ,,Dialog" heraus. In Deutschland leben übrigens zurzeit die meisten Auslandsrumänen des Westens. Die Zahl der Emigranten wird seit auf geschätzt. Zu ihnen werden auch die aus Rumänien stammenden Roma gezählt, deren Anteil über Prozent ausmacht. Man kann also, wie der [..]









