SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 1

    [..] haben, und zugleich deutlich machen, dass sie aus der Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West fähig und willens sind, im zusammenwachsenden Europa dem partnerschaftlichen Dialog und Brückenschlag zu dienen. Dafür steht nicht zuletzt die Tatsache, dass Günter Verheugen, EU-Kommissar für Osterweiterung in Brüssel, Ehrengast und, neben dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr und dem Aussiedlerbeauftragten der baden-württembergisch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3

    [..] sowie vor zahlreichen Abgeordnetenkollegen aller Parteien, ausgenommen die Grünen, zur Eröffnung fest, dass dem österreichischen Parlament seit jeher Volksgruppenvertreter angehört haben und dass der Dialog über Minderheitenfragen traditionell ein dem Hohen Hause vertrautes Thema darstelle. Minderheitenschutz im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit sei heute vertragliche Verpflichtung aller europäischen Länder, und Österreich fühle sich verantwortlich, diesen Schutz auch für die de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5

    [..] . Mai . Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Der Ton im Dialog von Nation zu Nation" Festakt in Bukarest: Verleihung des Ehrendoktors an Hans Bergel land auch zu besten Botschaftern rumänischer Kulturtraditionen" wurden. Die der Dankrede zugrunde liegende Idee der ,,doppelten Kulturzugehörigkeit" entwickelte Hans Bergel aus den ,,gemeinsamen Wurzeln des Kulturwillens, der allen Europäern, so auch Deutschen wie Rumänen eignet. In meiner Vorstellung als junger [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 9

    [..] en Resignation, Dokumentation und Aktion" und Robert Sonnleitner über ,,Siebenbürgen im Internet - nicht nur ideell und virtuell". Diese Beiträge informieren über Dokumentationsprojekte und können im Dialog und in Zusammenarbeit mit den in der HOG-Arbeit aktiven Entscheidungsträgern auch zukünftige Tätigkeitsbereiche und Arbeitsfelder abstecken. Die Erörterung verbandsinterner Fragen soll die strukturellen und organisatorischen Grundlagen der HOG-Arbeit verbessern: Neben Kurz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 1

    [..] gesetzt" habe, so sei für die Landsmannschaft heute, nach dem Überwinden der europäischen Zweiteilung, der Kulturaustausch mit dem Herkunftsland wichtiges Ziel ihrer Bemühungen um grenzübergreifenden Dialog und die Wahrnehmung ihrer natürlichen Brückenfunktion. Dabei spiele zweifellos die ins Leben gerufene Föderation der Siebenbürger Sachsen eine wichtige Rolle, der inzwischen - neben den siebenbürgisch-sächsischen Verbänden in Deutschland, Österreich, Kanada und d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 3

    [..] en Resignation, Dokumentation und Aktion" und Robert Sonnleitner über ,,Siebenbürgen im Internet - nicht nur ideell und virtuell". Diese Beiträge informieren über Dokumentationsprojekte und können im Dialog und in Zusammenarbeit mit den in der HOG-Arbeit aktiven Entscheidungsträgern auch zukünftige Tätigkeitsbereiche und Arbeitsfelder abstecken. Die Erörterung verbandsinterner Fragen soll die strukturellen und organisatorischen Grundlagen der HOG-Arbeit verbessern: Neben Kurz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5

    [..] esen in und rund um Miklosvar", klärte uns Graf Tibor Kalnoky auf. Allein auch dies Gespräch fand nicht face to face, also von Angesicht zu Angesicht statt, erneut ermöglichte die moderne Technik den Dialog, den wir dann zusätzlich mit Infos und Bildern von der Homepage anreicherten. So also machten wir uns ein Bild von dem, was hier unter ,,Wohnen und Essen" für Touristen bereits vorhanden ist: Gästezimmer mit Nasszellen nebst Kanonenöfen, Wohn- und Essdiele mit Kachelöfen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7

    [..] beschlossen. In einem Schreiben des Rektors Prof. Dr. Ioan Mihäilescu heißt es, die Universität würdige mit der Auszeichnung das literarische Werk sowie das erfolgreiche Wirken Bergeis im kulturellen Dialog zwischen Deutschland und Rumänien. Aus Hans Bergeis dreißigbändigem Werk (,,Im Feuerkreis", ,,Der Tanz in Ketten", ,,Wenn die Adler kommen", ,,Gesichter einer Landschaft") erschienen bisher vier Titel auch in rumänischer Sprache, ein fünfter ist in Vorbereitung. Außerdem v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 12

    [..] .V.; Vorsitzender Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , Wiehl, Telefon () , Fax: () . Zuschriften und Einsendungen bitte an obige Anschrift. Bilateraler theologischer Dialog Vom . zu . Oktober fand in Herrenhut die . Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der Rumänischen-Orthodoxen Kirche (ROK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. An den Gesprächen über ,,Die Kirche und ihre politisch-gesellschaftliche V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 3

    [..] rd über den EU-Stabilitätspakt für Südost-Europa finanziert und zusätzlich von der Bundesregierung über das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) gefördert. Dabei wird der interethnische Dialog zwischen Jugendlichen angestrebt, selbst eine Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen aus Serbien, dem Kosovo oder aus Mazedonien wurde ins Auge gefasst. Ausbildungskurse in unterschiedlichsten Bereichen - Tourismus, Umweltschutz, Journalismus, Multimedia u.a.m. -werden angebote [..]