SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 14
[..] om Filmstudio Sirius: ,,Das Erzgebirge Grenzgeschichten von Deutschen und Tschechen", ,,Das Erzgebirge von Graslitz zum Keilberg", mit einem kleinen Imbiss in der Pause und Liedern vom Sänger und Dichter des Erzgebirges Anton Günther, Organisation: Egerländer Gmoi, Ingrid Deistler Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) , Dienstag, Sigrid Sighisorean von .-. Uhr Kreisgruppe Regensburg Sachsenfasching in Straubing Wieder einmal fanden sich Faschingsbegeiste [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8
[..] nd schließlich könnte uns auffallen, dass kein Autor heute mehr ,,eas flähen de Sorjen", eine seinerzeit beim Lesen aus der Schriftsprache in den Dialekt geholte Ausdrucksweise, gebrauchen würde. Zum Dichter: Johann Wilhelm Litschel, geboren am . Mai in Birthälm, trat in das theologischpädagogische Seminar in Mediasch ein und wurde nach dessen Absolvierung nacheinander Rektor an der Volksschule in Michelsberg, Pretai, Birk und an der Vorstadtschule in Bistritz. Im [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11
[..] ehrstuhl räumen. In die Frankfurter Nationalversammlung im Mai eingezogen, legte er sein Mandat nach einem Jahr wieder nieder. Ernst Moritz Arndt starb hochbetagt am . Januar in Bonn. Als Dichter der Freiheitskriege machte ihn mit einem Mal sein in Königsberg verfasstes Gedicht ,,Was ist des Deutschen Vaterland?" berühmt. Daraus überdauerte vor allem ein Knittelvers als Diktum die Zeiten: ,,So weit die deutsche Zunge klingt, und Gott im Himmel Lieder singt". [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6
[..] Dabei war er bemüht, Echtheit zu erkennen und zu bewahren. Ganz frei von schriftdeutschem Einschlag waren seine Mundartschriften jedoch nicht wir wollen trotzdem hoffen, dass heutige und zukünftige Dichter, selbst bei weiterhin abnehmendem Umfeld, der Mundart nicht entsagen wollen. Viel Gutes im Jahr wünschen Hanni Markel und Bernddieter Schobel In der Vorweihnachtszeit hatte unsre Lokalzeitung, das Hohenloher Tagblatt, eine Artikelserie unter dem Motto ,,Meine sc [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 11
[..] d Dagmar Dusil. Sie alle wurden von Josef Balazs begrüßt. Balazs gibt Einblicke in das Werk Frieder Schullers, verweist auf seine Vielseitigkeit und Güte. Er führt durch die Biographie Schullers, des Dichters und Theatermachers, der in zwei Welten lebt. Schuller ist der Autor zahlreicher Lyrikbände und so ist es nicht verwunderlich, dass der Abend mit der Rezitation zweier Gedichte begann. Den Ausschlag für das erste ,,Siebenbürgische Dorfnamenfahrt" gab das Verbot in kommuni [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12
[..] en, die nicht zuletzt durch ihre recht unbekümmerte Lebensweise auffallen. Bohème steht zugleich für eine sozialgeschichtliche Kategorie, in der viele vom gradlinigen Strömungswind abgekommene Maler, Dichter, Literaten und andere Überlebenskünstler eine Art Unterschlupf fanden und noch immer finden. Gesellschaftliche Normen verursachen innerhalb dieser Szene gähnende Langeweile und werden selbstverständlich abgelehnt. Banale Gepflogenheiten sind den Outlaws sowieso suspekt. E [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13
[..] Buches eine großartige Liebeserklärung an das Leben (,,Une formidable déclaration d'amour à la vie"), an diese ,,anbetungswürdige Dame" in Erinnerung, denn ,,ansonsten macht das Leben Spaß". Wer den Dichter Traian Pop Traian noch besser kennenlernen möchte, dem ist der zweisprachige Sammelband ,,Absolute Macht" zu empfehlen, der Gedichte aus seiner ganzen Schaffensperiode vereint. Edith Ottschofski Traian Pop Traian, Liviu Tubure: ,,Bleierne Flügel. Gedichte und Bilder". POP [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 10
[..] n von Florian Kührer-Wielach, Enik Dácz, Angela Ili und Tobias Weger. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Seiten, acht Seiten Bildteil, , ISBN ---. Sterbling, Anton: Über deutsche Dichter, Schriftsteller und Intellektuelle aus Rumänien. Autorenportraits, Essays und Rezensionen. POP-Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, ,, ISBN ----. Suffrin, Dana von: Otto. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln, , Seiten, , ISBN ----. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8
[..] r siebenbürgische Themen ein, z.B. Trachten, gestickter Wandschmuck, Keramikkunst, Häuserfassaden, gestickte Sinnsprüche und anderes mehr. In Fürth hast du anlässlich des . Geburtstages der Dichterin Frida Binder-Radler die Singgruppe ,,Sälwerfädem" gegründet. Seit leitest du auch den gemischten Chor. Die ,,Sälwerfädem" sind zehn Sängerinnen, die an der Gitarre von Angelika Meltzer begleitet werden. Schöne Auftritte hatten wir in Fürth, Nürnberg, zehn Mal im [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9
[..] en Europa". Es konnten folgende Referenten gewonnen werden: Dr. Kalina MrózJablecka (Breslau): Netzwerke der Gelehrten in der Barockzeit: Predigtliteratur; Dr. Tomas Jablecki (Breslau): Netzwerke der Dichter in der Barockzeit: Gelegenheitsdichtung; Dr. Rita Nagy (Budapest): Konkurrierende deutschsprachige Buchdruckerfamilien im Königreich Ungarn um ; Dr. Jan Pacholski (Breslau): Einzelgänger im Netzwerk Autoren der Reiseberichte durch das Riesengebirge im . Jahrhunder [..]









