SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11
[..] en. Neue Fragen stellt der Essay ,,Goethe und Kleist Erscheinungen deutschen Selbstbegreifens". Anhand des historisch belegten Versuchs des jungen Heinrich von Kleist, sich dem älteren, etablierten Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe ,,auf den Knien seines Herzens" anzunähern, der bei Goethe eine ungewöhnlich schroffe Reaktion auslöste, stellt Bergel dem ,,abstrakten Humanismus der Klassik", der bereits in Versteinerung umschlägt, die ungebändigte, ,,moderne" Wahrheit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13
[..] sächsische Liturgie. Die Gruppe nahm sich bei jedem Besuch viel Zeit zum Austausch mit den Vertretern der Religionen vor Ort. Beim gemütlichen Beisammensein am letzten Abend (siehe Foto) trug Mundartdichter Oswald Kessler über das Sächsische vor und gab Kostproben aus dem Werk Viktor Kästners und seiner eigenen Werkstatt. Ermöglicht wurden diese Exkursion und die Ausstellung durch die großzügige Unterstützung des Martin-Luther-Bundes Hannover, des Evangelischen Bundes Hannov [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19
[..] selbst Vorträge mit kulturellem oder geschichtlichem Charakter, lud andere Referenten ein, nahm an vielen Seniorenfahrten teil, dokumentierte und erstellte Filme, die er regelmäßig zeigte. Er ließ ,,Dichter" und ,,Spaßvögel" zu Wort kommen und sorgte für Abwechslung. Bloß zum Tanzen blieb kein Platz mehr, weil der Saal immer voll besetzt war. Ein großer Dank gebührt auch allen ungenannten Helfern in Küche und Saal und all denen, die sich für das Wohl des Seniorenkreises eing [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9
[..] chen Gegenwartsliteratur, an der ihm gemeinsam mit seinem Bruder im Geiste Peter Motzan sehr gelegen ist. Brückenbauer ist er dabei zum einen als Vermittler zwischen Literaturwissenschaftlern und Dichtern. Ich kenne keine von Sienerth und Motzan initiierte Tagung, in deren Rahmen nicht deutschsprachige und rumänische Dichter zu Wort gekommen wären, z. B. Franz Hodjak, Ernest Wichner, Erwin Wittstock, Wulf Kirsten auf deutscher, Ana Blandiana, Nora Juga, Mircea Crtrescu u. [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18
[..] barschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeiern, Gesang und Kurzvorträgen. Jeden ersten Freitag im Monat ab . Uhr Besprechungen und Diskussionen, Dichterlesungen, Ausflüge usw., beide Male in der Fließ . Weitere Informationen: Johann Imrich, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Schwabach Gemütlicher Nachmittag: im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Termine : jeweils Dienstag, . Juli, . O [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 21
[..] enta-Dolomiten Vom . Mai bis . Juni unternahm unsere Kreisgruppe den Jahresausflug in die BrentaDolomiten in der Nähe von Trient. Am . Mai das Wetter war leider grau in grau, der Himmel voller dichter Regenwolken erwartete wie in anderen Jahren eine Gruppe Siebenbürger Sachsen den Bus auf dem Festplatz in Weingarten. Als Busfahrer hatten wir wieder unseren Hubert, als Reiseleiterin seine Gattin Edith. Nachdem das Gepäck eingeladen war und wir unsere Plätze eingenomme [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..] IMATTAG Siebenbürgische Zeitung Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern, liebe Landsleute! Ich möchte mit einem Märchen beginnen. Es heißt ,,Sieben Söhne" und wurde von dem Dichter Ernst Wiechert zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Ernst Wiechert stand der ,,Weißen Rose" sehr nahe. Eine Mutter hatte sieben Söhne. Ihr Mann war schon lange tot. Sie freute sich an ihren stattlichen Kindern, genoss es, wenn sie scherzend ihrem Tagewerk nachging [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7
[..] t der Banater Schriftsteller Werner Söllner zu Gast. Am . Juni um . Uhr findet im Literaturhaus Villa Clementine (/Ecke ) unter der Überschrift ,,Club der zornigen Dichter" mit Söllner und dem Schriftsteller Harry Oberländer ein ,,Abend über die Veränderbarkeit der Welt" statt, wie es im Programm heißt. Die Moderation des Abends übernimmt die Schriftstellerin Eva Demski, die in diesem Jahr als Gastgeberin der Wiesbadener Literaturtage fungi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8
[..] en Astes"). Zugleich zeichnen diese Gedichte auch den Lauf des menschlichen Lebens nach, der vom Überschwang der Kindheit und Jugend (,,Der Blütenzweig", ,,Die Stunde") bis zur Weisheit des alternden Dichters reicht (,,Alt werden", ,,Stufen" oder ,,Kleiner Gesang"). Wenn auch der melancholische Ton durchwegs zu spüren ist, sind doch auch viele Gedichte dabei, die als ein einziges farbenfrohes ,,Carpe diem" daherkommen, wie die Aufforderung ,,...lebe, hoffe, liebe, freue; gib [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9
[..] scher geboren, lebte jedoch seit seinem zweiten Lebensjahr in Schäßburg, wo er die Schule besuchte und in reifen Jahren als Zeichenlehrer tätig war. In Schäßburg geboren und ebenda verstorben ist die Dichterin Ursula Bedners (-), die ihre Heimatstadt in Lyrik, aber auch Erzählungen verewigte. In einem der Gräber aber ruht eine literarische Figur: Katharina Zikes, die in den Roman ,,Der hölzerne Pflug" von Thusnelda Henning-Hermann eingegangen ist. In der vom Pfarramt [..]









