SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 19
[..] ihren zahlreichen Giebeln und Türmen wurde einem feierlich zumute. Schon stand man voller Staunen vor dem prächtigen Bau, der bereits Ende des . Jahrhunderts besungen wurde, der Wohnsitz deutscher Dichter und Sänger war. Während der Führung bewunderten wir das prächtige Bauwerk und schritten dann andächtig zum Haupteingang, zur Hofburg und Palas. Man bestaunte das Ritterhaus, die Kunstsammlungen, die Vogtei mit Lutherstube, den Elisabethgang mit den wunderbaren Malereien v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 12
[..] inar der Alten Jugend in St. Gilgen ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, und so fand sich vom . bis . März die siebenbürgische ,,Karawane" wieder am schönen Wolfgangsee ein. War noch dichter Schneefall angesagt, so lachte heuer aufgrund des frühen Frühlingseinfalls die Sonne vom Himmel. Am Anreisetag sorgte Ingrid Engler mit einem üppigen Buffet für das leibliche Wohl der Tänzer, schließlich standen anstrengende Tage bevor. Schon der Eröffnungsabend zeigte, d [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10
[..] Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die deutsche Literatur aus Rumänien ist ausgewandert nach Deutschland, und eine ganze Weile sind ihre Dichter hier angelegentlich willkommen geheißen worden. Da waren neue Stimmen, sie kündeten von einer merkwürdigen, bisweilen bösen alten Welt, und man genoss, dass diese untergegangen und doch in Texten so aufgehoben war und man einen wohligen Schauer zu beziehen vermochte, weil man sie so vermittelt erhielt u [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] ,,Niemals sind wir ungeschützter gegen Leid, als wenn wir lieben, niemals hilfloser unglücklich, als wenn wir das geliebte Objekt oder seine Liebe verloren haben." Die real erlebte Situation wird vom Dichter so intensiv verinnerlicht, dass er die Grenzen zwischen Innenund Außenwelt aufzuheben beginnt: Naturphänomene wie Eis und Schnee, Wind, Sturm, Bach, Fluss, Irrlicht, Lindenbaum oder Werke des Menschen wie Wetterfahne, Wegweiser, Totenacker verwandeln sich in Ausdruck eige [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8
[..] Charmes. Die Theaterkritiker im vielsprachigen Temeswar waren sich einig in ihrem Urteil: vielseitige und sogar noch steigerungsfähige Schauspielerin. Und wen wunderte es: Der damalige Dramaturg und Dichter Franz Liebhard sprach einfach von ,,der Pelgerin", was in Anlehnung an das klassische Vorbild höchstes Lob bedeutete. Anfang der er Jahre trübte sich der Theaterhimmel ein. Nach dem Zerwürfnis mit dem engstirnigen Intendanten Bruno Würtz packte das Pomarius-Paar die K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9
[..] storiker, Universitätsprofessor, . August in Mediasch . von Otto Rudolf Liess, Schriftsteller, Publizist, . November in Wien Todestage . von Andreas Teutsch, Theologe, Komes, rel. Dichter, in Hermannstadt . von Adam Chenot, Arzt, Protomedicus von Siebenbürgen, .. in Wien . von Joseph Benjamin Barbenius, Arzt, .. in Kronstadt . von Martin Hochmeister d.Ä., Buchdrucker, Verleger, . März in Hermannstadt . von Christian Hey [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8
[..] ter Motzan und Olivia Spiridon. Siebzehn Autoren der von Horst Samson, Generalsekretär des Exil-P.E.N., herausgegebenen Anthologie ,,Heimat gerettete Zunge", davon neun Siebenbürger, sieben Banater Dichter und eine Literaturdozentin, schildern ,,bestimmte Einblicke in politisch brisante Phasen der rumänischen Nachkriegsgeschichte", die ,,repressiven Erfahrungen mit dem kommunistischen Regime", ,,Geschichten aus dem Hinterland", die ,,dörfliche Gemeinschaft" aus einer ,,unte [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] Rumänien ", ADZ Verlag, Bukarest, , Seiten. SiebenbürgischeThemenvielfalt Das Manko des Gedichtbandes ist so gewollt, es ist eine lose ungeordnete Sammlung, die verwirrend wirkt, aber der Dichter erklärt es in der Nachbetrachtung damit: ,,Auch ich war in jener Zeit nicht chronologisch geordnet" (S. ). Daraus kann aber auch ein Vorteil erwachsen, denn die Erfahrung des Exils wird so näher gerückt an die Erfahrung der Fremdheit im eigenen Land. Und so verwischen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5
[..] h, Dechant des evangelischen Kirchenbezirks Mühlbach, Gîna Florin, Pfarrer der orthodoxen Kirche, und Radu Stejar, Pfarrer der griechisch-katholischen Kirche in Schönau. Daniel Theil, unser Schönauer Dichter, fasste eine Lobrede über die Entstehung des Dorfes Schönau in ein Gedicht zusammen und trug es vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten Katharina und Johann Gärtner mit der Hymne ,,Schönau, mein Paradies", das Mediascher Männeroktett unter der Leitung von Edith Toth, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8
[..] angenommen hatten. Aus dem Jahr gibt es eine überschwängliche Lobeshymne auf die noch zu erwartenden Bilder des jungen Künstlers, , zehn Jahre nach dem Tode Barners, schreibt der Bukarester Dichter und Literaturkritiker Alfred Kittner viel nüchterner über Barners (literarisches) Werk: ,,Unbestreitbar stößt man bei ihm auf kraftgeniale Züge, ein rundes, vollendetes Stück [Literatur, der Verfasser], das als Kunstwerk besteht, hat er leider nicht zustande gebracht ... [..]









