SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19
[..] ann. Selbstverständlich wurde auch viel gesungen, und zwar verschiedene Wunschlieder der Anwesenden. ,,An einem Nachmittag mit siebenbürgisch-sächsischem Humor", so meinten Zuhörer, ,,müssen auch die Dichter Otto Piringer und Karl Gustav Reich zu Wort kommen." So kam das Publikum auch in den Genuss der humorvollen Gedichte ,,Wi huet et Bießer?" und ,,Äm Hemmel". Nach dem lustigen Auftakt zum Jahresanfang trennte man sich wohlgelaunt und freute sich auf die noch folgenden Vort [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 22
[..] r Liebe und des Friedens. Das Fürbittengebet schloss nicht nur die Versammelten ein, sondern auch die vielen Notleidenden dieser Welt, den Staat und das Gemeinwesen. Es muss nicht immer ein bekannter Dichter sein, eine Bäuerin oder ein Handwerker aus einem siebenbürgischen Dorf können auch ergreifende Weihnachtsgedichte schreiben. Drei von diesen Gedichten lasen Regina Kartmann und Peter Lukesch vor. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Manfred Schmidt, führte durch das Progr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2
[..] Buch" von Frieder Schuller eine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des ,,Radu-Stanca"-Theaters Hermannstadt. Der in Katzendorf geborene, nach Deutschland ausgereiste Dichter und Regisseur Frieder Schuller thematisiert in seinem Stück die Lebensgeschichte von Oskar Pastior, der im Bekanntenkreis ,,Ossi" genannt wurde und von der Securitate den Decknamen ,,Otto Stein" erhielt. Pastiors Jahre als Zwangsarbeiter in der Sowjetunion und als Rundfun [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5
[..] der oder immer noch befinden sich deutsche Soldaten in krisengeschüttelten Gebieten, wo sie für Frieden und Freiheit kämpfen oder sogar ihr Leben lassen müssen. Heinrich Heine, unser großer deutscher Dichter, er lebte von bis , also lange vor den beiden Weltkriegen, schrieb einmal: ,,Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte". Dies trifft auf jene Menschen zu, die nach einem erfüllten und ereignisreichen Leben gestorben sind. Heute gedenken wir aber auch jener [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17
[..] ete, sangen wir gemeinsam mit dem Publikum ,,Hieren ech de Bietglock leogden", wo so manche Träne verstohlen weggewischt wurde. In der Pause zwischen den zwei Akten ließ Rolf Scheiner alte sächsische Dichter zu Wort kommen: Otto Piringer und Schuster Dutz. Herzlichen Dank! Die Tanzgruppe unter der Leitung von Delia Ungar rundete das Programm gekonnt ab und erntete den verdienten Applaus. Allen Mitwirkenden gilt ein großer Dank, denn sie sangen, spielten und tanzten für einen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10
[..] sulin Judith Urban vom Deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, die eigens für die Veranstaltung angereist war, betonten sie Aktualität und Komplexität des Tagungsthemas. Im Anschluss eröffnete die Dichterin Ana Blandiana gemäß dem Motto des ersten Tages ,,Heimat eine Grenzbestimmung" die Tagung. Ihr Vortrag ,,Meine Heimat DIN A" glich einem filigranen Liebesgeständnis an ihr Vaterland. Sie hätte es selbst unter der Ceauescu-Diktatur nicht verlassen können, ohne dadurch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11
[..] vom Anderen. Beide wuchsen als Angehörige einer Minderheit in Siebenbürgen auf und verarbeiteten in ihren Werken die Erinnerungen an ihre Kindheit im Nachkriegsrumänien. Am Nachmittag berichtete der Dichter und Filmemacher FRIEDER SCHULLER (Berlin) über die Rezeption seiner siebenbürgischen Heimat und seine Erfahrungen als Journalist und Schriftsteller im kommunistischen Rumänien. In einer angeregten Diskussion mit der Berliner Literaturwissenschaftlerin MICHAELA NOWOTNICK b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 6
[..] Maria Reich (Landshut), statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Dagmar Dusil liest aus ihrem Buch ,,Hermannstädter Miniaturen". Das Nachwort verfasste der in den USA lebende rumänische Dichter Andrei Codrescu. Die Aquarelle stammen von der ebenfalls aus Hermannstadt gebürtigen Künstlerin Sigrid Weinrich. In der Neuen Zürcher Zeitung vom . September heißt es über das Buch: ,,Hermannstadt (Sibiu; Nagyszeben) in Siebenbürgen ragt aus den rumänischen Städten nich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7
[..] lso muss man immer wieder aktiv sein, um den Durchblick zu behalten. Wie perfide nach wie vor Diktaturen mit Dissidenten umgehen, äußerte Herta Müller auch in ihrer Laudatio für den chinesischen Dichter und Empfänger des ,,Geschwister-SchollPreises" Liao Yiwu in Berlin: ,,Ich bin zwar nie verhaftet worden, aber davor hatte ich immer Angst, dass man mit erfundenen Straftaten beschuldigt wurde. Man hat mich oft genug verhört und viele Vorwürfe frei erfunden wie Schwarzhand [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9
[..] hinterlassen haben. Unter dem Titel ,,Verschallt. Banater Resonanzkasten mit levantinischem Akkord" vereint der Beitrag pointierte Texte u. a. über den Komponisten und Chorleiter Matthias Schork, den Dichter und Dramaturgen Robert Reiter/Franz Liebhard, den Maler Franz Ferch, den Arzt und Volkskundler Dr. Erich Lammert, den Journalisten Georg Hromadka sowie die Autoren Nikolaus Berwanger und Ludwig Schwarz. Das Heft bietet auch neue Textproben aus dem Literaturlexikon deutsch [..]









