SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8
[..] r den Brillengläsern blitzenden Augen, zunehmend verfallen musste. Unterstützt im Entführen des Publikums wurde Oskar Pastior durch die Jazzsängerin Gabriele Hasler, eine langjährige Mitspielerin des Dichters, und den Virtuosen auf dem Altsaxophon, Roger Hanschel. Die beiden brillierten im Solo, begleiteten, kommentierten, interpretierten bis hin zum Dreiklang mit Dichter. Es wurde ,,gesäuselt, gedröhnt, geröhrt, geschmeichelt, gesungen, gespielt", und ich ertappte mich als M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4
[..] e Fürst Gabriel Bethlen in seiner Hauptstadt Weißenburg/Alba Iulia eine gelehrte Akademie begründet und dorthin als Professor einen der damals berühmtesten Gelehrten aus Deutschland berufen, den Dichter Martin Opitz aus Schlesien, den man später den ,,Vater der deutschen Dichtung" nannte. Er ist nicht lange in Siebenbürgen geblieben, aber nachdem er heimgekehrt war, hat er in einem Brief festgehalten, er habe dort die ,,germanissimi Germani" getroffen, was übersetzt heiß [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8
[..] tadt, Broos, Mühlbach. Dazu wurde im Vortrag romantische Musik zugespielt. die Reise nach Paris, wo Filtsch Schüler von Frédéric Chopin wurde sowie in den Kreis bedeutender Musiker, Künstler und Dichter Eingang fand. Carl nahm hier eine phänomenale Entwicklung, gab zusammen mit seinem älteren Bruder Josef auch Konzerte in Brüssel. April debütierte er im Pariser Konservatorium, dann die Konzertreise nach England. Nach mehr als Auftritten zwischen dem Frühjahr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 29
[..] zurück in der Hütte, starteten wir nachmittags bei bestem Sonnenschein zum Höttinger Schützensteig, mussten aber frühzeitig zurückkehren. Noch ehe der richtige Klettersteigteil begann, stieg nämlich dichter Nebel auf. Der Sonntag hingegen bescherte uns herrliches Wetter. Der Abstieg über den Zirler Schützensteig und das Solsteinhaus zum Parkplatz Brunntal war für einen Teil der Gruppe ein Genuss. Die anderen stiegen direkt zu den Autos ab. Auch die Tatsache, dass der Rucksac [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9
[..] leicht, sich damit abzufinden, dass die rumäniendeutschen Schriftsteller, die bis vor kurzem - wohl auch weil diese Literatur keinen Nachwuchs kennt - noch zu den jungen aufmüpfigen deutschsprachigen Dichtern Rumäniens gehörten, allmählich in die Jahre kommen. Vor allem im Falle Franz Hodjaks, der am . September in Usingen bei Frankfurt am Main seinen . Geburtstag feiert, hat man seine Schwierigkeiten, ihn einer Altersgruppe zuzurechnen, der er weder durch seine Lebensein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10
[..] s an diesen Erfolg, alias Resonanz geglaubt, davon irgendwann einmal geträumt? Nein, niemals! Ich habe zwar mit elf Jahren Tagebuch geführt und schon damals gespürt, dass ich von der Struktur her ein Dichter bin. Doch zugetraut habe ich mir nie, etwas Literarisches von Ausmaß fertig zu stellen, das auch noch gelesen werden könnte. Schon die Vernetzung im Detail bei Romanen zwischen und Seiten erfordert eine enorme Konzentration. Wennjedoch von Zwang die Rede ist, dann [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8
[..] gedruckte, erstmals im Gedichtband ,,Corrida" erschienene Gedieht in seiner Urform bereits in den er Jahren bei der Zwangsarbeit unter der gleißenden Sonne der Donausteppe entstanden, wo der Dichter, Maler und Komponist Wolf von Aichelburg eine mehrjährige Haftstrafe für seine politische Überzeugung verbüßen musste. Tägliches Memorieren statt Aufnotieren - wie sonst wenn nicht auf den Schwingen der Dichtung konnte man sich den ,,Würgern" entziehen? Es liegt Ironie da [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 9
[..] tieg, auf dem der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak sein selbst gewähltes Exil angetreten hatte. Eine denkwürdige Begegnung. Serke recherchierte für sein Buch ,,Das neue Exil. Die verbannten Dichter", mit dem er das ebenso platte wie bequeme Rechts-Links-Denken aufzubrechen suchte, das damals in weiten Teilen der bundesdeutschen Öffentlichkeit einer differenzierten Wahrnehmung der aus sozialistischen Ländern emigrierten oder exilierten Schriftsteller im Wege stand. U [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 13
[..] d Gottes Segen. Todesfall - Es starb im . Lebensjahr Georg Schuller-Schenker, , Fraham. Die Nachbarschaft trauert mit den Hinterbliebenen. Friedrich Teutsch Verein Vöcklabruck Dichterlesung Dr. Hans Bergel - Auf Initiative von Richard Gober fand am . Juli im Siebenbürgerheim Vöcklabruck eine Lesung des bekannten siebenbürgischen Schriftstellers Dr. h.c. Hans Bergel statt. Der Schriftsteller wurde in Rosenau im Burzenland geboren und konnte a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10
[..] sich Klein seiner eigenen, tiefen Heimatverbundenheit gewiss werden und bleiben kann: ,,Wer einmal die Stadt betrachtet / hat im bunten Lichterschein / von der Zinne, wenn es nachtet, / möchte gerne Dichter sein! / Um die Reime festzuhalten / den erhab'nen Augenblick! / Und in Bildern zu gestalten / Heimatzauber Heimatglück! / Abends oben aus der Ferne / ich den Glanz der Lichter sah / unsrer Stadt, Mondschein und Sterne / machten alles greifbar nah. / Lichter oben, Lichter [..]









