SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Meister der experimentellen Lyrik Der -jährige Dichter Oskar Pastior wurde in Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler Seine als Danksagung konzipierte Lesung begann Pastior mit den Gedichtzeilen ,,Kein Grund zum Aufhören / Kein Grund zum Weitermachen. Das Schlimmste kommt noch, die Hoffnung dauert" aus Francesco Petrarca [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13

    [..] uß, und es fing an zu schneien. Wir kamen durch Halvelagen und Prüden, dann erreichten wir den Waldesrand. Inzwischen hatte es schon alle Wege überzuckert und wir verloren den Pfad. Es schneite immer dichter und wir irrten nass und durchgefroren durch den holprigen Wald. Von wetterfester Kleidungwar keine Rede. Meine Kusine Trini war kräftemäßig und seelisch am Ende, ich war auchfixund fertig und musste ihr Mut zum Durchhalten machen. Somit gingen wir von Baum zu Baum, hielte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] sam ins Gespräch kommen." Auch unterscheidet Maurer zwischen Gedichten (es gibt deren in dem Band) und lyrischen Texten (). Ferner finden sich Seiten mit Worterklärungen - so weit scheint dem Dichter die siebenbürgische Welt (für die Jüngeren unter uns) bereits entschwunden. Das Buch ist zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten von , Euro) zu erwerben bei: Christian Maurer, , D- Obernzeil, Telefon (). , oder über die E-Mail-A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] tische Vertreter an. Der rumänische Botschafter war jedoch nicht anwesend. Der Landesherr erhielt zur Begrüßung Schinken und Wein aus dem slowenischen Karst. In der so genannten Feengrotte trugen die Dichter aus ihren Werken vor. Weitere Preisträger von ,,Vilenica" waren: Erica Pedretti, Peter Nadas, Esterhazy, Fulvio Tomizza, Adolf Muschg, Herbert Zbigniew, Peter Handke und Milan Kundera. Katharina Kilzer Kleinscheuern, das idyllische Dorf seiner Kindheit, vom evangelischen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 7

    [..] erreich/Kunstsektion gestiftet. In ihrer Begründung schreibt die Jurorin: ,,Os- nen kann. (...) Mit naturwissenschaftlicher Präzikar Pastior wird in diesem Jahr , aber er scheint einer der jüngsten Dichter deutscher Sprache zu sein, wenn man daran denkt, dass er quellengleich Sprache immer wieder neu erfindet. Er lockt seine Leserinnen und Leser in Sprachlandschaften, in Wortlabyrinthe, die mit zauberischen Kräften phantasievolle Welten im Kopf entstehen lassen. Ich möchte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 11

    [..] ,Exkursion entlang der Donau" (die Teilnehmer begeben sich bei einem Rundgang durch Ulm auf die Suche nach Spuren der Donauschwaben); ,,Donauschwäbische Köstlichkeiten" (Kochkurs); ,,Ein leibhaftiger Dichter" (Hans Dama liest); ,,Auswanderung gestern und heute" (szenische Lesung zu den Themen Reisen, Ein- und Auswanderung); ,,Eine Reise durch Raum und Zeit" (Teilnehmer erkunden das Museum in einem Spiel); ,,Das Wandern ist... Lust?" (Workshop zur Auswanderung im . Jahrhunde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9

    [..] Im Spannungsfeld zwischen Exil und Heimatland Eva Behring: Rumänische Schriftsteller im Exil -. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, , Seiten, Preis Euro. Nichtjeder im Ausland lebende Dichter ist ein Exilschriftsteller. Die Verfasserin des hier zu besprechenden Buches definiert als unabdingbare Determinanten zum Ausweichen ins Exil Unterdrückung, staatliche Verfolgung, persönliche Diskriminierung, Haft, Haftandrohung, Schreibverbot und Zensur. So zählen etwa d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10

    [..] ora, Surpatele, Dintr-un Lemn, Cälui, Clocociov, Bräncoveni, Jgheaburi und Aninoasa - einführt. Unter dem Titel ,,Bilder vom Reich Gottes. Ikonen und Fresken rumänischer Klöster" brachte der bekannte Dichter, Schriftsteller, Dramaturg, Religionswissenschaftler, Prediger und Bibelübersetzer Valeriu Anania im Sternberg Verlag, Metzingen, , ein reich illustriertes Buch heraus, das ,,auf sehr persönliche Weise in die geheimnisvolle Welt der Ikonen und Fresken" einführt. Dabei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7

    [..] zeitige Regierung Von Katharina Kilzer, Frankfurt Das ,,Memorial Sighet" - ein ehemaliges Gefängnis, das zum Museum umgebaut wurde - ist der Ort, wo sich seit neun Jahren Historiker, Wissenschaftler, Dichter, Journalisten, ehemalige politische Gefangene, Lehrer, Schüler sowie einheimische Besucher zu einer Tagung über Themen zur kommunistischen Vergangenheit Rumäniens und Osteuropas treffen. Die diesjährige Tagung stand unter dem Thema ,,Chronik vom Ende eines Systems" und un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9

    [..] m, : ,,Gibt es in Siebenbürgen auch Straßen?" -, und mit anmaßender Selbstherrlichkeit versuchte man immer wieder, ,,andere" über die eigene Unwissenheit hinwegzutäuschen. Das einstige ,,Volk der Dichter und Denker", nach langsam zum Volk der Untertanen und Massenmenschen und leider auch der Dummen mutiert, besitzt heute laut Angaben der Weltbildungsorganisation Unesco die stattliche Anzahl von über Millionen deutschen Analphabeten (Frankfurter Rundschau, . . [..]