SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 12

    [..] saschriftsteller Franz Karl Franchy geboren Der am . September in Bistritz geborene Dramatiker und Prosaschriftsteller Franz Karl Franchy findet sich sowohl in Adalbert Schmidts ,,Dichtung und Dichter Österreichs im . und . Jahrhundert" als auch in dem von Walter Myß herausgegebenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" verzeichnet. Zu den dortigen Ausführungen sind folgende Ergänzungen nötig. Aus einer vor dreißig Jahren in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" veröffentl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 5

    [..] enthalten in Klausenburg, Paris, Bukarest und München zeitweilig als Kunsterzieher tätig war, oder die Ansicht einer in Siebenbürgen sowie landschaftliche Ausschnitte aus den Karpaten. Der Dichter Bertolt Brecht hat den Satz geprägt: ,,Die Wahrheit ist konkret." Bei Helfried Weiß ist die Erinnerung konkret, weil sie wahr ist und zu seinem Leben und Schaffen geAchtung Film- und Videofreunde! Profis und Amateure, Fernsehautoren, Redakteure, Regisseure, freie Mitarbei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 8

    [..] n Literaten der damaligen DDR fanden, vor allem aber die von der rumänischen Literaturkritik hochgelobte Lyriksammlung Vtntpotrivitpina la tare (), die Übersetzungen aus dem Werk junger deutscher Dichter aus Rumänien enthielt, leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Rezeption dieser Literatur auch über deren angestammten Leserkreis hinaus. Doch die Möglichkeit, sich durch die Beschäftigung mit Literatur und den schönen Dingen des Lebens einen Raum zur Erbauung und Selbst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8

    [..] Gerechtigkeit, der brüderlichen Solidarität über alle Schranken zwischen Klassen und Völkern . Und weil einige Bürger Kronstadts, die von Moltkes Gedanken offenbar angetan waren und zudem seine dichterische Begabung erkannt hatten, im Frühjahr , vor genau Jahren also, da es im Lande an allen Ecken und Enden bereits brodelte und sich die Ereignisse von / dunkel ankündigten, mit der Aufforderung an ihn herantraten, für sie alle einen ,,richtig begeisternden" [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] eim Tag der Heimat, bei der Sonnwendfeier und beim Fronleichnamsfest. Wir gestalten unser traditionelles Kronenfest und laden Freunde aus den vielen Heimatgruppen Waldkraiburgs ein. Wir feiern unsere Dichter, wir besuchen Ausstellungen und Sängerfeste. Um Nachwuchs bemüht, fördern und pflegen wir unsere Kinder-, Sing- und Tanzgruppe, die bei öffentlichen Auftritten die Herzen aller erfreut. Kassenwart Werner Wagner trug anschließend den Kassenbericht vor. Kompetenz und Verläß [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 7

    [..] . Ein leerer Waggon wird vom Chefpersönlich geöffnet, wir dürfen einsteigen, müssen zwar zum Abschied noch ein ,,Mußidennzumstädtelehinaus" mit Oberstimme absolvieren, und ab geht die Fahrt ins immer dichter werdende Schneegestöber. Zurück bleibt ein völlig desolaterBahnhof mit vier nur schwer zu bändigenden Lokomotiven, die sich in geschilderter Weise wie schwarze Panther anfauchen, knurren und bald entfesselt werden möchten. Mittendrin ein zum Jermate" erstarrter Bahnhofsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 11

    [..] des neu entsprungenen Gedankens ist keineswegs die Sprache, vielmehr sucht umgekehrt das schöpferische Denken nach Ausdruck, das ,,Bild" drängt nach ,,Wort". Es findet nicht immer das rechte, für den Dichter aber gilt Morgensterns Wahrheit: ,,Hab' was zu sagen, und du wirst es sagen!" Viel öfter aber sucht man in leerem Wortgeklingel von ,,Dichterlingen" vergebens nach sinnvollen Bildern. Daß ,,Denken" vor dem ,,Sprechen" steht, erfährt man auch im wortlosen ,,Zwiegespräch" z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] greift in seinem Band ,,Die Zunge steigern" siebenbürgische Themen auf und verdichtet sie dergestalt zu lyrischen Aussagen, daß sie auf weite Strecken Allgemeingültigkeit erlangen. Zugleich geht der Dichter in seiner formstrengen Lyrik oft von allgemein menschlichen Anliegen aus, die somit auch für Siebenbürgen gültig sind. Daß Harald Siegmund hierbei gleichermaßen moralisierend geißeln wie auch ironisch schmunzeln kann, ja sogar heiter-verspielt gestaltet, gerät dem Lyrikba [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 5

    [..] halti < USA lAti'lfc tl\ß*\l f.C V I»*S CS$T.IHi tut» MO Sf |KE £HEW*fT|N . - i .? «II *? CASt X HSV SLÜLNBLHGISCHE GRABDENKMÄLER: Seine letzten Worte in eigener Sache zeigen den Mediascher Dichter Gustav Schuster Dutz fidel,wie zeit seines Lebens: ,,Hier ruht in Gottes gnäd'gem Schutz / Der frohe Versemacher Schuster Dutz. / Die höchste Lust war ihm, durch heitres Lachen / Mit seinen Spaßen andre froh zu machen. / Nun, Wandrer, steh' und lächle einmal sacht: / Dies [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7

    [..] , daß er vor etwa Jahren in Kronstadt mit Adolf Meschendörfer zusammen gewesen sei, wußte ich, wer er war: Eugen Roth (-), der in Siebenbürgen wie überall in deutschen Landen viel gelesene Dichter der heiteren Verse ,,Ein Mensch . . ." und besinnlicher Erzählungen. Wir verließen den Laden und fuhren gemeinsam eine Strecke mit der Straßenbahn. Er erzählte mir von dem mißglückten Versuch, in der Aula der HonterusSchule eine Lesung zu halten. Die Genehmigung der rumän [..]