SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 5

    [..] hwung ihrer Lebensverhältnisse bedeutet. Der Arbeiter, den ich in meinem Liede besinge, wird nun Geld von erhöhterKaufkraft bekommen. Undje näher all die Schaffenden dem Herzen eines volksverbundenen Dichters stehen, um so verhaßter muß ihm derjenige sein, der sie gewissenlos ausgeplündert hat, der raubgierige Dorfkulak, der profitsüchüge Spekulant in derStadt,jeder, der noch im Verborgenen sein Unwesen gegen den Staat der Werktätigen treibt, um so gerechter muß dem Dichter d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7

    [..] Eisernen Vorhang"). Exemplare eines Restbestands davon sind noch erhältlich. Gerhild Wegendt hat zahlreiche Lieder und Schulkantaten komponiert bzw. speziell für den Schülerchor gesetzt und sich auch dichterisch betätigt. Zum Ausklang eines Berufslebens, das ganz der Schule, der Musik an dieser Schule und den Menschen gehörte, die dafür Zuneigung und Verständnis hatten, sei hier an den letzten von der Jubilarin in Bukarest gestalteten Musikabend erinnert. Es war am . Mai [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] eis für Siebenbürgische Landeskunde Gundelsheim/Neckar . Das Erscheinen dieses Bändchens war überfällig, nachdem sich der . Todestag des bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen humanistischen Dichters Christian Schesäus bereits gejährt hatte. Die Viersprachigkeit dieser Erstausgabe des Textes, dessen Entstehungsgeschichte in der Einleitung erläutert wird, ist ein bisher unseres Wissens einzigartiges Projekt in der siebenbürgischen Verlagsgeschichte. Die Einleitun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KULTUR SPIEGEL Pathos der Wahrheit beim Bauerndichter Michael Königes Der Prosa- und Dramenäutorwurde vor Jahren in Zeiden geboren Das Werk von Michael Königes (-) wurde erst nach seinem Tode dem breiten Publikum durch zwei Bände bekannt: erschien ,,Gewalt und Recht. Ausgewählte Schriften" unter der Betreuung von Carl Göllner; gab Horst Schuller Anger ,,Prosa. Dramen" heraus, in dem mehrere Erzählungen de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 6

    [..] ont deren Eigentümlichkeit und Eigenart und ihre selbstverständliche Präsenz im Gesamtbild der Region. Nicht die Zugehörigkeit zu einer ,,Volksgruppe" entscheidet über die menschlichen Qualitäten. In dichter Beschreibung rekonstruiert der Autor abenteuerliche Biographien, erzählt Geschichte auch anhand von ,,außersiebenbürgischen" Lebensgeschichten - wie z. B. jene des schrullig-wortkargen königlichen Jagdhofmeisters und Meisterschützen Oberst von Schuß, eines Postkakaniers, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 21

    [..] ch dem Massenexodus von noch fortdauert. Heute leben noch evangelische Seelen im Heimatort. waren es , noch . Persönlichkeiten: Karl Kraft (-), Kronstädter Pfarrer und Dichter, wirkte - in Schirkanyen. Theobald Wolf (-), als Pfarrerssohn in Deutsch-Weißkirch geboren, - Pfarrer in Schirkanyen. Aurelie Wolf (-), als Beamtentochter in Reps geboren, Ehefrau von Pfarrer Theobald Wolf, Kulturförderin, Vorsteherin des F [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] äußert. Wolfgang Heidenreich stellte eingangs der Lesung fest, beide Autoren hätten in rumänischen Verlagen, in ,,multikulturellem Umfeld", wie er es nannte, gearbeitet. Hodjak forderte die deutschen Dichter in Rumänien, Söllner, nach seiner Aussiedlung, die rumänische Literatur in Deutschland. Die Erneuerung der deutschen Literatur, so Heidenreich, vollziehe sich derzeit ausgehend ,,von den Rändern" Kärnten, dem Banat oder Siebenbürgen, obwohl oder gerade weil dies vielleich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6

    [..] blizist, Franz Peter Künzel, Literat und Übersetzer, Dr. Peter Motzan, Germanist, und Thomas Rietzschel, Publizist. Aus dem Kreis der neunzig Bewerber, Lyriker aus dem deutschen Sprachraum, aber auch Dichter aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, die einen Band in deutscher Übersetzung vorweisen konnten, wurden fünf für die Endausscheidung ausgewählt. Den durch das Bonner Bundesministerium des Innern mit insgesamt DM dotierten Preis überreichte Regierungsdirektor Dr. Matth [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 8

    [..] phische Schriften über die Deportation" auf. Seine skandalösen Attaken dürfen nicht unwidersprochen hingenommen werden. Der Verfasser macht nämlich den untersuchten Tagebüchern, Erlebnisberichten und dichterischen Texten (und implizit auch den Deportierten), ohne auf deren Inhalt näher einzugehen, den Vorwurf, von nationalsozialistischem, rechtsextremistischem Gedankengut, von siebenbürgisch-sächischer Überheblichkeit und Ethnozentrismus geprägt zu sein-, sie seien Zeugnisse [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4

    [..] as Preisgericht fünf Autoren ausgewählt, die sich in einer Lesung dem offenen Wettbewerb stellen werden. Beteiligen konnten sich Lyriker aus dem gesamten deutschen Sprachraum, aber auch nichtdeutsche Dichter aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, die einen Gedichtband in deutscher Übersetzung vorweisen können. Aus Jurmala in Lettland kommt Amanda Aizpuriete; ihre Liebesgedichte ,,Laß mir das Meer" (erschienen im Rowohlt-Verlag) hat Manfred Peter Hein ins Deutsche übertragen. Ana [..]