SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 8

    [..] t meiner Ahnen Reihe" Zu nachgelassenen Gedichten von Michael Hannerth Von den Werken Michael Alberts, dessen Lyrik vor hundert Jahren schon kulturelles Kleinod des sächsischen Volkes wurde, ließ der Dichter seine innigsten Verse auf den Tod seines Söhnchens zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlichen. Sie wurden als ,,Totenkranz" erst der Nachwelt bekannt. Bei dem zwei Generationen jüngeren Dr. Michael Hannerth, wie Albert Gymnasiallehrer und Germanist, zuletzt Direktor des He [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 9

    [..] tspiele, Feste Hohensalzburg, Mozartkugeln, Salzburger Nockerln. Aber auch Herbert von Karajan, Theophrastus Paracelsus, der Begründer der modernen Medizin, sowie Georg Trakl, der berühmte Salzburger Dichter, sind Namen, die einem dazu einfallen. Eben diese Stadt, die der Weltreisende Alexander von Humboldt als ,,eine der drei schönsten Gegenden der Erde" beschrieben hatte, galt es, vom . bis . Oktober zu entdecken. Nach einer vierstündigen Zugfahrt erreichten wir Salzbur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13

    [..] h-sächsischen Geschichte geschlossen, sondern in Diavorträgen erleben wir unsere neue Heimat und die Schönheiten anderer Länder. Im abgelaufenen Jahr wurde vornehmlich über einige unserer sächsischen Dichter und Schriftsteller referiert (Otto Piringer, Adolf Meschendörfer, Michael Albert, Johann Plattner). Mit besonderem Interesse wurden auch die VorLandesgruppe Nordrhein-Westfalen Öffnungszeiten der Landesgeschäftsstelle Die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürg [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 3

    [..] die westwärts geborenen Wunschbilder des unablässigen fruchtbaren Austausches in multikulturellen Regionen als realitätsferne Konstruktionen. Der jährige, in Putila/Bukowina geborene zweisprachige Dichter Manfred Winkler, der seit in Israel lebt und zu den bekanntesten zeitgenössischen hebräischen Lyrikern zählt, kommt in einem aufschlußreichen Gespräch, das Stefan Sienerth mit ihm führte, zu Wort. Hans Bergel würdigt in dem Aufsatz ,,Begegnung mit Walter Myß" den j [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8

    [..] n Landsmann Bischof Dr. Dieter Knall aus Wien geben unserem Jahrbuch das geistliche Fundament. Dort, wo es der Raum erlaubt hat, sind Gedichte von Michael WolfWindau, dem früh verstorbenen Heimatdichter, eingestreut. Sie erinnern an Empfindungen, wie sie Tausende unserer Landsleute durch Jahrhunderte gehabt und sie getragen haben. Die Lektüre des Jahrbuches ist für anspruchsvolle Leser und für jedermann ein Gewinn. DerVorstand Datum Unterschrift _ Bitte mit Pf fr [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 12

    [..] läuterungen von Frl. Hiesch waren beeindruckend. Obwohl erst nach der Wende in die Bundesrepublik umgesiedelt, ist sie schon in diesem schmucken Städtchen heimisch. Schon im . Jahrhundert sagte der Dichter K. Brucius: ,,Wer nicht nach Jerusalem pilgern könne, der solle sich Rothenburg ob der Tauber ansehen." Unzutreffend ist der Vergleich nicht, denn Mauern, Tore und Türme zeichnen sich scharf gegen den Himmel ab, keine neuzeitliche Besiedlung im Talgrund oder am Hang stört [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8

    [..] unzierte gegeben hat, zeigt nicht nur unterschiedliche Menschenbilder, sondern eine Dramatik zwischenmenschlicher Beziehungen, die vor allem Unrechtssysteme hervorbringen können. Doch zu dem Film: In dichter Folge von Bildern und Fakten führt er an Stätten der Erinnerung heimatlicher Geborgenheit und gleichzeitig an Orte des Schreckens, wie Jilava, das stellvertretend für schlimmsten Kerker und Erniedrigung des Menschen steht, sowie zu dem Deich, der mit Sklavenarbeit erricht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8

    [..] vembersonne und las im Almanach, den ich bei der Durchreise in Schäßburg erstanden hatte, da trat ein bayerischer Arzt im Hauptmannsrang an mich heran: .Terplan' - ,Carossa'; ich kannte den berühmten Dichter noch nicht, dessen lyrische Gedichte ich eben im Almanach gelesen hatte. Er war erstaunt über den Almanach und machte mich mit freundlichen Worten auf seine Gedichte aufmerksam." Während im Herbst und Winter in Siebenbürgen gekämpft wurde, spielte sich in München ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6

    [..] eutschen Landestheaters in Rumänien" dessen materielle Basis. Dem zehnköpfigen Theatergemeinschafts-Gründerausschuß für Siebenbürgen gehörten auch drei Kronstädter, Stadtpfarrer Konrad Möckel und die Dichter Adolf Meschendörfer und Heinrich Zillich an. Der erste Oberspielleiter des LanDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 13

    [..] anken, der auch als Referent (,,Literarische Erkundungen einer Landschaft") das Seminar eröffnete. In den darauffolgenden Tagen sprachen Edith Silbermann, Düsseldorf (,,Itzig Manger, der bedeutendste Dichter jiddischer Sprache aus der Bukowina"), Dr. Claus Stephani, München (,,Alltägliches Erzählen in einer gemischtethnischen Landschaft, dargestellt am Beispiel deutscher und ostjüdischer Märchen aus der Bukowina"), und Rüben Frankenstein, Freiburg (,,Wo Menschen und Bücher le [..]