SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8
[..] nzusehen. Eigentlich nichts Außergewöhnliches: Die übliche ,,Adel und Untergang"-Stimmung, Gefängniszellen, Burg- u. a. Ruinen, die Melancholie der verlorenen Heimat, Landschaft als Kulisse für einen Dichter, über dessen Wirken und Werk (Titel, deutsche Verlage, rumänische Übersetzer) der Zuschauer allerdings nichts Genaues erfährt. . . mit einer Ausnahme - und plötzlich begreift man, worum es da geht: In diesem Land ohne Gegenwart und Zukunft lebt noch der Judas der Nation, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2
[..] hnischen Kfz-Überprüfung eingerichtet. Wegen Schadstellen an Autos kann von Fall zu Fall die Einreise der Fahrer und Mitreisenden verweigert werden. Doch nicht nur Österreichs Grenzen werden offenbar dichter: Auch der Freistaat Bayern wird verschärfte Grenzkontrollen durchführen. Das erklärte ein bayerischer Zollbeamter der Delegation aus Siebenbürgen, die sich auf der Reise zum Heimattag nach Dinkelsbühl befand und von diesem Beamten buchstäblich gefilzt wurde. mo Weitere Gr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14
[..] d eine umfassende Ehrung des für Mediasch prägenden Schulmannes, Professor Andreas Kloos (), wurde von Gerhard Hutter vorgenommen. Ein Glanzpunkt des Treffens war wie jedesmal die Lesung des Mundartdichters Paul Rampelt, diesmal unter Mitwirkung ,,unseres Oktetts" unter der Leitung von Otto Schmitz. Für das Suche Sara Weber (Mädchenname), Jahrgang , aus Mediasch oder Schäßburg. Wir waren zusammen in Rußland von - im Raum Stalino (Tschasov Jahr). Wer Sara Weber o [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17
[..] der Philosoph aus Königsberg, Nikolaus Kopernikus, der Naturwissenschaftler aus Thorn, Vinzenz Prießnitz, der Mediziner aus Schlesien, Gregor Mendel, der Schöpfer der Vererbungslehre aus Mähren, die Dichter und Schriftsteller Joseph von Eichendorff und Gerhart Hauptmann aus Schlesien, Adalbert Stifter aus Böhmen, Rainer Maria Rilke aus Prag, der große Baumeister Balthasar Neumann aus Eger, der Pionier der Raumfahrt Wernher von Braun aus der Provinz Posen, der Vater der Raumf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5
[..] nem heiteren Gemüt heraus und mit hoher sprachlicher Begabung ein reiches humoristisches Werk in Versen und Prosa, das ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter machte. Auf seinem Grabstein in Mediasch steht der selbstverfaßte Nachruf: ,,Hier ruht nunmehr in Gottes Schutz Der frohe Versemacher Schutzer Dutz. Die höchste Lust war ihm, durch heitres Lachen, Mit seinen Spaßen andre froh zu machen. Nun Wandrer, steh und lächle einmal [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 5
[..] des Literaturkreises des GerhartHauptmann-Hauses spricht Edith Silbermann am . Mai, . Uhr, im Raum , , Düsseldorf, über die Dichtung des Buchenlandes. Die Region hat berühmte Dichter und Schriftsteller hervorgebracht: Rose Ausländer, Paul Celan, Gregor von Rezzori u.a. Karl Emil Franzos nannte dieses östlichste Kronland der Donaumonarchie in seinen Kulturbildern ,,Aus Halb-Asien" eine multiethnische ,,Kulturoase" und ,,Schweiz in Osteuropa", während G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14
[..] schaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V., , Heilbronn. In der alten Heimat war Scherer ein eifriger Korrespondent der ,,Kirchlichen Blätter" und versuchte sich auch als Dichter. ,,Es ist vollbracht!" steht auf dem Grabstein, den der Hingeschiedene sich bei Lebzeiten auf dem Urweger Friedhof aufstellen ließ. Das Grab wird leer bleiben. Der Stein jedoch wird noch lange erzählen von einem treuen Urweger, den einige wohl wegen seiner Einstellung bel [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6
[..] schen Kulturwerk München in Zusammenarbeit mit dem Germanistiklehrstuhl der Universität Ljubljana und der Karl-Franzens-Universität Graz veranstaltete internationale Symposion ,,Anastasius Grün - ein Dichter des Vormärz aus Laibach" (Ljubljana, .-. . ) berichtet Krista Zach. In der Sektion ,,Geschichte/Zeitgeschichte" steht das Banat im Mittelpunkt. Den Lebensspuren der deutschen Hospites im Komitat Karasch geht Gerhardt Hochstrasser nach, während die gut dokumentiert [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15
[..] ann über Gotha nach Erfurt und Weimar. Mit fachkundigen Führern auf der Burg sowie in Erfurt und Weimar wurden es lehrreiche Stunden auf den Spuren des Reformators Martin Luther, der großen deutschen Dichter Schiller und Goethe, aber auch bedeutender Ereignisse der Geschichte. Außerdem konnten wir Eindrücke gewinnen von dem Umbruch, der sich heute in der Wirtschaft und im baulichen Stadtbild der neuen Bundesländer vollzieht. Dem Vorschlag folgend, auch unseren neuen Heimatort [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8
[..] Gemüt. Wir tragen den ersten Toten zu Grabe. Otto Alscher hat es nicht mehr aushalten können, doch das braucht uns noch nicht die Gleichheit der Kategorie Todeskandidaten zu suggerieren, denn er war Dichter." Kasper gehörte glücklicherweise zu denen, die von daheim Lebensmittelhilfe (durch seine Frau) erhielten. Zudem war er um Jahre jünger als der Dichter aus Orschowa. Der Großteil der Internierten aus Ttrgu-Jiu - es handelte sich um mehrere tausend Menschen wurde am . [..]









