SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, so daß sie (die Heiden) keine Entschuldigungen, haben." Ja. Es stimmt, was der Dichter des . Psalme§: als persönliche Glaubenserfahrung; 'aufgezeichnet hat. Der Schöpfer des Himmels und der Erde ist deshalb schon von den Menschen früherer Zeiten erkannt worden. Sonst wäre die Existenz der Religion bei allen Völkern dieser Erde nicht zu erklären. Es istjed [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4
[..] x matei-Verlag, Mainz, Postfach , Telefon: () Mobiltelefon: () Fax:() Viktor-Kästner-Feier Kerz. - Zum . Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner veranstalten die Hermannstädter Zeitung und das Kerzer Forum eine Gedenkfeier in Kerz. Sie gilt gleichzeitigauch als erstes Treffen sächsischer Mundartautoren nach dem Umbruch in Rumänien. Wie bereits berichtet, werden nach dem Festgottesdienst (um Uhr) [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5
[..] weiblichen Gestalt die trauernde Mutter Erde, ,,die ihren Liebling vergebens festhalten wollte". Im evangelischen Teil des nur per vaporetto erreichbaren Friedhofsanlage haben auch der amerikanische Dichter Ezra Pound und der Komponist Igor Strawinski ihre letzte Ruhe gefunden. Der Friedhof ist heute ausschließlich Venezianern vorbehalten. Nur bei Anthony Quinn soll noch eine Ausnahme gemacht werden. (Die Bilder wurden im Oktober aufgenommen.) Konrad Klein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6
[..] en Literatur verschiedenster Fachrichtungen gehörte, sich die Literaturkritik nur noch auf die Belletristik konzentrierte. Diese Eingrenzung war nicht zuletzt infolge einer zunehmend größer werdenden dichterischen Produktion nötig geworden. Immer mehr Intellektuelle fühlten sich zur Literatur, vor allem zur Lyrik hingezogen. Die überwiegende Mehrheit der siebenbürgischen Dichter verfaßte außer Natur- und Liebesgedichten vor allem ,,nationale Begeisterungs- und Mahngesänge", d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3
[..] s immerhin geschafft hatten, über Generationen , quer durch acht Jahrhunderte ihre deutsche Sprache nicht zu verlernen, und von denen schon vor Jahren niemand Geringerer als der schlesische Dichter Martin Opitz aus eigenem Erleben in Siebenbürgen gesagt hatte: dort gebe es ,,germanissimi Germani", was immer er darunter gemeint hat, der ,,Erneuerer der deutschen Sprache und Poesie". Nein, man brauchte sich damals, , keine Gedanken darüber zu machen, was ,,deutsch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 5
[..] rnalist Hans Bergel, den eine langjährige Freundschaft mit dem um eine Generation Älteren verband, erinnert in den folgenden Zeilen an Erwin Neustädter. (Siehe auch: ,,Zum Tode Erwin Neustädters. Der Dichter der nach innen gewendeten Aussage", in ,,Zuwendung und Beunruhigung. Anmerkungen eines Unbequemen. Essays" von Hans Bergel, .) Unter den Briefen, die mir Erwin Neustädter nach seiner Aussiedlung aus Rumänien () schrieb, hat der ausführliche mit dem Datum . April [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4
[..] war im Holocaust umgekommen, etwa wanderten während des kommunistischen Regimes aus. ws Viktor-Kästner-Gedenkfeier in Kerz Frühzeitige Anmeldung nötig / Kulturfahrt auf den Spuren sächsischer Dichter Eine Gedenkfeier aus Anlaß des . Todestages von Viktor Kästner organisieren das Kerzer Forum und die Hermannstädter Zeitung am . August in Kerz am Alt. Viktor Kästner ( in Kerz geboren, in Hermannstadt gestorben) gehört zu den bedeutendsten siebenbürgis [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7
[..] reier Künstler in Wien tätig. Er richtet sich eine Wekstatt mit den für graphische Verfahren notwendigen Vorrichtungen ein, stürzt sich in die Arbeit als Maler, Graphiker, Journalist, Schriftsteller, Dichter und Vortragsredner. Nachdem seine Tochter Herta stirbt und seine Frau, beschließt er zu seiner Tochter Thea, die in Rio de Janeiro/Brasilien lebt, auszuwandern. Hier stirbt er am . Januar . Die künstlerische Hinterlassenschaft Hesshaimers umfaßt vor a [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 13
[..] legt. Beim Volksfestaufmarsch, beim Tag der Heimat, bei der Sonnwendfeier, beim Fronleichnamsfest ist es für uns eine Ehre, in unseren schönen siebenbürgischen Trachten mitzumachen. Wir feiern unsere Dichter, besuchen Ausstellungen und Sängerfeste. Um Nachwuchs bemüht, fördern und pflegen wir unsere Kinder-, Sing- und Tanzgruppe, die bei festlichen Auftritten erfreut. Es liegt uns sehr am Herzen, daß unsere Trachtenträger so echt wie nur möglich gekleidet auftreten, darum för [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] ffender, sinniger Titel des Bandes, ist doch der Spiegel Garant für Wahrhaftigkeit und der Horizont die Ideallinie grenzenloser Räume unserer Erde, ihrer Kulturen, der Gefühls- und Bildungswelt eines Dichters. Ob Trasimenischer, Sankt-Annen - oder Gardasee, Kanadischer Sommer, Namibiwüste, Bauernhäuser im Engadin oder kastilische Straßen, sie finden ihre Spiegelung vor unserem inneren Auge, denn der Dichter schafft es, die suggestivsten Details im sprachlichen Bild so zu verd [..]









